Faltwerktreppe zwischen tragenden Wänden möglich? (Optisch)

4,70 Stern(e) 7 Votes
/threads/faltwerktreppe-zwischen-tragenden-waenden-moeglich-optisch.41317/page-2
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Faltwerktreppe zwischen tragenden Wänden möglich? (Optisch)
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Myrna_Loy

Ich verstehe das Argument des GUs nicht so recht. Schließlich wird jede Treppe irgendwo in die Kommunwand verankert werden.
Schallprobleme ließen sich - für den Nachbarn aber auch Dich selbst - durch eine Betontreppe vermeiden , die in „Faltwerkoptik“ belegt wird.
das versteh ich nämlich auch nicht - wenn die Treppe eh zwischen zwei tragenden Wänden verläuft, dann bietet sich doch eine Betonfertigteiltreppe absolut an.
 
I

iammrvip

Vielen Dank für die Hilfe!

Initial war auch eine Betontreppe (aus Schallschutzgründen etc.) geplant; leider kam es durch die Coronasituation zu angedrohten Lieferzeiten (bzw. Lieferschwierigkeiten im Betonwerk) von bis zu 18 Wochen. Deshalb wurde uns ans Herz gelegt, auf eine Holztreppe auszuweichen, "ob wir auch damit leben könnten", sonst hätte es zu zeitlichen Problemen mit Einsetzen der Stahlbetondecke kommen können. Da das Bauamt den Bau nun unvorhersehbar um 3 Monate verschleppt hat, hätten wir dabei bleiben können. Das Gewerk (Holz)Treppe wird separat an einen Treppenbauer (größerer Anbieter mit Filialen deutschlandweit) vergeben; bisher warten wir aber nur auf ein erstes Angebot.

Wenn ich den Begriff "aufgesattelte Treppe" richtig verstehe, heißt das nur, dass eine Wange unter der Treppe verläuft, also nur von der Seite und unten sichtbar ist? Damit können wir auch gut leben. Das könnte man sicher auch gut gestalten. Ist dabei eine höhere Geräuschentwicklung erwarten?
 
11ant

11ant

eine Betontreppe (aus Schallschutzgründen etc.)
Das sachichma nix zu.
wurde uns ans Herz gelegt, auf eine Holztreppe auszuweichen, "ob wir auch damit leben könnten"
Wer seid Ihr denn nun: Käufer eines BT oder Teil einer Bauherrengemeinschaft als Auftraggeber eines GU ?
sonst hätte es zu zeitlichen Problemen mit Einsetzen der Stahlbetondecke kommen können. Da das Bauamt den Bau nun unvorhersehbar um 3 Monate verschleppt hat,
In welchem Stadium ist der Bau (oder das Projekt) aktuell ?
Das Gewerk (Holz)Treppe wird separat an einen Treppenbauer (größerer Anbieter mit Filialen deutschlandweit) vergeben; bisher warten wir aber nur auf ein erstes Angebot.
Von wem, für alle drei Häuser oder einzeln ?
Wenn ich den Begriff "aufgesattelte Treppe" richtig verstehe, heißt das nur, dass eine Wange unter der Treppe verläuft, also nur von der Seite und unten sichtbar ist? Damit können wir auch gut leben. Das könnte man sicher auch gut gestalten. Ist dabei eine höhere Geräuschentwicklung erwarten?
Ja, aufgesattelt liegen getreppte Wangen unter den Stufen. Unverkleidet sollte das keine hohe Geräuschentwicklung geben.
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 477 Themen mit insgesamt 4439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Faltwerktreppe zwischen tragenden Wänden möglich? (Optisch)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
2Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
3Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
4Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
5Gerade Treppe - warum? 14
6Abschluss Treppe - Parkett 28
7"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe 11
8Raum unter Treppe nicht baubar 17
9Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
10Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
11Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
12Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
13Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
14LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
15Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich 10
16Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
17Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26

Oben