Eure Meinung zum Grundriss für das EG

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Eure Meinung zum Grundriss für das EG
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wenn Ihr Treppen verändert, muss unbedingt das OG mit hineingezogen werden. Bei Eurer ersten Variante bekommt Ihr im OG kein funktionierenden Grundriss mehr hin.
Die Wohnraumgestaltung ist doch gleich ohne die 45-Grad-Wand besser gestaltet.
 
aytex

aytex

Hallo ypg

also bei den Varianten wo die Treppe am Hauswirtschaftsraum grenzt ist das OG eigentlich schon fix, das funktioniert. Je nach dem ob der "Winkel" der Treppe im EG oder im Og ist kann im OG die Raumaufteilung an einer gedachten mittleren Achse gespiegelt werden und es funktioniert. Das hatten wir schon geprüft

Wir haben uns quasi ein Baukastensystem an Grundrissen gebastelt, wonach wir je nach Treppenanordnung den einen oder anderen Grundriss fürs OG anwenden können.

Was haltet hier von dieser Idee? Meine Frau und ich sind grade sehr kreativ unterwegs und haben in kürzester Zeit bereits den 4. Entwurf produziert Nachteil: Dieser ist mit Mehrkosten verbunden, da ein Erker vorgesehen ist :-( ABER: Das Wohnzimmer wäre entzerrt und nicht mehr so schrecklich quadratisch. Die Wand im Wohnzimmer, die an dem Gäste WC grenzt ist ca. 4m lang, nur mal so als Referenzwert


Freuen uns schon auf eure Meinungen
eure-meinung-zum-grundriss-fuer-das-eg-45357-1.jpg
eure-meinung-zum-grundriss-fuer-das-eg-45357-1.jpg
 
M

Mecc

Hi Aytex,

also ich würde eher auf den Zugang Hauswirtschaftsraum-Küche verzichten als auf den Zugang Hauswirtschaftsraum-Flur. Wir zumindest haben unsere Waschmaschine und den Trockner dort und einen Berg Wäsche. Der muss zwar nicht die Treppe runter (Wäscheabwurf), aber wieder hoch. Und das ziemlich oft Bei Euch müsste man dann mit dem Korb - ev beide Hände voll- durch dieTür zur Küche, halb durchs Wohnzimmer, durch die nächste Tür, fast bis zum Hauseingang und dann die Treppe hoch. Umständlicher geht es kaum Mal eben aus der Küche oder dem Esszimmer eine Flasche Sprudel oÄ aus dem Hauswirtschaftsraum zu holen, geht auch mit dem Flurzugang fix. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Und die wolltest Du ja auch, hehe. Der Erker gibt Euch eine schöne Möglichkeit, den Esstisch ein bischen hinein zu rücken, stelle ich mir ganz nett vor. Was soll das den extrakosten?

VG,Mecc
 
T

Teufelchen1985

Hallo aytex,

nur noch eine Idee:
wenn du die Tür von der Küche zum Hauswirtschaftsraum weglässt, kannst du mehr Küchenschränke unterbringen, evtl. auch die "untere" Wand der Küche komplett mit hohen Schränken vorsehen, und somit auch einige Vorräte in der Küche unterbringen, sodass der Weg von der Küche in den Hauswirtschaftsraum vermutlich gar nicht mehr so häufig zu gehen ist.

Lieben Gruß
Teufelchen
 
Y

ypg

Lustig wäre auch jedes Kaffekränzchen der Frau oder der Schnack von Mann zu Mann, wenn der Ehepartner in der Zeit häusliche Arbeit verrichten will und dauernd durchs Wohnzimmer latschen muss. Die Tür Hauswirtschaftsraum/Flur muss sein.
Überlegt Euch mal, oben die Wäsche zu waschen (dort, wo sie anfällt -> 2. Hauswirtschaftsraum) oder Die Ecke im Hauswirtschaftsraum als Speis zuzumachen. An allen drei Seiten Regale, unten Platz für die Kisten, oben reichlich für Vorräte und Brotbackautomat. Ihr bräuchtet dann kaum noch Küchenschränke
 
Musketier

Musketier

Vielleicht ist es ein individuelles Gefühl, weil die Grundfläche entsprechend groß ist, aber kann es sein, dass die Treppenlänge nicht paßt?

Um bei den Raumgrößen wie Eurem Wohnzimmer nicht erdrückt zu werden, darf die Geschosshöhe nicht zu niedrig sein. Dann wird das mit 13 Stufen aber eher eine Hühnerleiter.
 
Zuletzt aktualisiert 09.06.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2192 Themen mit insgesamt 77026 Beiträgen

Ähnliche Themen
27.08.2015 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
07.03.2023Grundriss kein konkretes EFH ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 12Beiträge: 69
17.12.2020Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 6Beiträge: 167
22.08.2022Grundriss ca. 170 m² EFH, ohne Keller mit Carport - Seite 8Beiträge: 89
03.09.2014Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? Beiträge: 15
08.01.2018Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 3Beiträge: 20
09.02.2018Grundriss für 150qm EFH mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 3Beiträge: 21
29.12.2014Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte - Seite 2Beiträge: 29
06.01.2022Grundriss Entwurf Neubau EFH - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 8Beiträge: 50
04.06.2016EFH Grundriss 150m², Grundstücks: 420m² - Seite 3Beiträge: 71

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben