Erster Grundrissentwurf Wohnküche - Diskussion, Feedback

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Sag mal: wo kommt denn die Heizung hin? Hab ich etwas verpasst wegen eines Kellers?

Ich finde diesen Entwurf aufgeräumter, dennoch kann man im EG sicher links die Räume überarbeiten.
Wäre eine Kniestockerhöhung, und dann ohne Gaube, nicht interessanter?
 
M

-Markus-

Laut der Auskunft vom Architekten wäre die Platzierung der Heiztechnik und Elektrik in der "Schleuse" platztechnisch möglich - ich habe das jetzt noch nicht gegengerechnet.
Unabhängig vom Preis (hier muss ich noch mal nachrechnen lassen) wären eine Erdwärmepumpe, Photovoltaik, sowie etwas aufwändigere Elektrik unterzubringen - ich glaube der Architekt hat eine "kleine" Brennwerttherme vorgesehen.
Eine mögliche Lüftungsanlage würde auf dem Dachboden wandern.

Ich glaube die Kniestockerhöhung wird problematisch, da ich ja 1,5 schossig bleiben muss - wenn ich das Thema richtig verstanden habe würde bei höherem Kniestock die erlaubte Fläche oben zu groß und als Vollgeschoss gelten - ich denke hier müsste man noch mal genau rechnen und planen.

Siehst du die Kniestockerhöhung wegen dem allgemeinen Platzangebot als vorteilhaft an, oder kann man da in Bezug auf eine Gaube sparen?

Gruß
Markus
 
kbt09

kbt09

Laßt euch die Treppe mal im Schnitt zeigen. Über der 4. Stufe soll schon OG-Boden sein. Ich denke, der Durchgang könnte zu eng werden.
a beginnt nicht der "OG-Boden". Der Planer hat die äußerste Kante des Abstellraumes unterhalb Treppe EG nur in die DG-Zeichnung übernommen ;)


Da sind doch eindeutig 3 Stufen durch die Decke zum OG verdeckt. Die ermöglicht dann den Eingang zum Schlafzimmer. Und meine Befürchtung ist, dass man insbesondere beim Heruntergehen OG ins EG auch mal Kopfschmerzen bekommen könnte. Deshalb den Schnitt von der Treppe.
 
Musketier

Musketier

Raumhöhe ist 2,57m + Deckenaufbau 0,34 m= 2,91 zu überwindende Höhe von EG ins OG
Das macht bei 16 Stufen ca. 18cm pro Stufe.
12 Stufen bist du an der Stelle schon nach unten gestiegen, so dass du an der Stelle 2,16m Platz nach oben hast.

@kbt09
Das sollte reichen oder?
 
kbt09

kbt09

Nö ... denn an der Stelle sind eben noch 3 bis 4 Stufen = 54 bis 72 cm. Und, die Unterkante der Deckenhöhe im EG liegt ja bei 257 cm .. d. h. dort an der Schnittstelle sind es dann 185 bis 203 cm ... und dann muss man noch daran denken, dass man beim Runtergehen sich ja auch von einer Stufe abdrückt und leicht nach oben geht.

Deshalb würde ich halt gerne den Schnitt der Treppe sehen ;)
 
Musketier

Musketier

Stimmt. Man muß von den 2,16 m noch den Deckenaufbau von 0,34 m abziehen und ist dann bei deinen ca. 1,85m
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Grundrissentwurf Wohnküche - Diskussion, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
2Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 639
3Was ist das für eine Gaube - Seite 210
4Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch 12
5Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan 16
6Nur Gaube erlaubt, Lösungen? 82
7Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 53
8Muss diese Elektrik erneuert werden? (Eigentumswohnung, 60er Jahre) 16
9Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) 11
10Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
11Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
12Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
13Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
14 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
15Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
16"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
17Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
18Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
19Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
20Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319

Oben