Erklärung der Hype´s

4,10 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 36 der Diskussion zum Thema: Erklärung der Hype´s
>> Zum 1. Beitrag <<

S

stefanc84

Diese Verknüpfung verstehe ich nicht: Showtreppen sind teuer, egal wo sie stehen. Und zwischen Treppe und Wohnzimmer keinen "Sichtschutz" zu mauern, kostet nichts extra.
Da geb ich dir Recht, da besteht kein ganz fester Zusammenhang. Ein bisschen aber doch, da man an eine Treppe im Wohnraum natürlich wesentlich höhere Ansprüche stellt (zumindest im mir bekannten Fall) als an eine Treppe in der Nische vom Flur.
 
Nordlys

Nordlys

Das grösste Problem der modern living hypes für klassisch lebende Menschen ist der Mangel an Stellfläche. Da ist eine Zone voll Küche, mit Insel. Eine Wand nimmt die Treppe auf. Eine weitere wird verglast, die verbleibende Nummer vier nimmt den Fernseher mit Lowboard.....in unserer Stube stehen aber ein Vertigo mit Glastüren und den guten Holmgaard Gläsern, ein weiteres Buffet mit Türen und Schubladen. Dazu ein nicht ganz winziges Regal Ikea valje mit CDs in Filzkörben und Büchern, dazu ein Medienregal mit Yamaha Stereoset und dem Fernseher obendrauf. Dazu ein sechser Esstisch Eiche Natur, eine Eckcouch und davor ein late 60 s Originalteaktisch mit Schieferplatte anthrazit. Etwas crossover ist das sicher, aber gemütlich und mit Erinnerungen behaftet. Ein moderner Allraum wäre für uns unmöglich zu möblieren. Karsten
 
Y

ypg

Das grösste Problem der modern living hypes für klassisch lebende Menschen ist der Mangel an Stellfläche. Da ist eine Zone voll Küche, mit Insel. Eine Wand nimmt die Treppe auf. Eine weitere wird verglast, die verbleibende Nummer vier nimmt den Fernseher mit Lowboard.....in unserer Stube stehen aber ein Vertigo mit Glastüren und den guten Holmgaard Gläsern, ein weiteres Buffet mit Türen und Schubladen. Dazu ein nicht ganz winziges Regal Ikea valje mit CDs in Filzkörben und Büchern, dazu ein Medienregal mit Yamaha Stereoset und dem Fernseher obendrauf. Dazu ein sechser Esstisch Eiche Natur, eine Eckcouch und davor ein late 60 s Originalteaktisch mit Schieferplatte anthrazit. Etwas crossover ist das sicher, aber gemütlich und mit Erinnerungen behaftet. Ein moderner Allraum wäre für uns unmöglich zu möblieren. Karsten
Sorry, die Möbel, die Du nennst, hätten bei uns im Allraum jeder seinen Platz. Und wenn ich das schreibe, dann meine ich auch: jedes Möbel hätte seine separate Wand. Der Esstisch steht natürlich im Raum ohne Wand.
Und zusätzlich hat unser Allraum separate Wände für eine L-Küche mit Kochinsel. Was noch explizit dazukommt: 4separate Terrassentüren, 2 je 1 Meter, 2 je 2 Meter Breite, also insgesamt 6 Meter Terrassenausgang. Und was soll ich sagen: eine Treppe geht hier auch noch hoch, dazu hat ein Kamin Platz.
Und ich kann objektiv sagen, dass wohl keiner, der hier drin war, feststellen müsste, dass es hier propper eingerichtet ist, eher kühl und spärlich.
 
11ant

11ant

Ein bisschen aber doch, da man an eine Treppe im Wohnraum natürlich wesentlich höhere Ansprüche stellt [...] als an eine Treppe in der Nische vom Flur.
Die meisten Treppen, von denen ich hier lese, sind weder das Extrem "Designerobjekt" noch das Extrem "Hühnerleiter, Restposten", sondern Eines von dem ganz Vielen dazwischen. Und sie stehen längst nicht nur aus Scham ob ihrer Häßlichkeit auch ´mal woanders als in Premium Couchblick Panoramalage.
 
S

stefanc84

Und ich kann objektiv sagen, dass wohl keiner, der hier drin war, feststellen müsste, dass es hier propper eingerichtet ist, eher kühl und spärlich.
Aber ist das nicht genau was Karsten meinte? Es spricht ja nichts gegen spärliche Einrichtung, das ist Geschmackssache. Aber wenn man üppige Einrichtung haben möchte (ja da gehöre ich auch dazu) sind doch möglichst viele Wände mit möglichst wenigen bodentiefen Fenstern besser geeignet.
 
Y

ypg

Aber ist das nicht genau was Karsten meinte? Es spricht ja nichts gegen spärliche Einrichtung, das ist Geschmackssache. Aber wenn man üppige Einrichtung haben möchte (ja da gehöre ich auch dazu) sind doch möglichst viele Wände mit möglichst wenigen bodentiefen Fenstern besser geeignet.
Karsten meint, so fasse ich es auf, dass in einem Allraum kaum Gebrauchsmöbel zu stellen sind.

Dem widerspreche ich aber: ich kenne den Grundriss von Karsten und kann sagen, dass all das, was sein Herz begehrt, bei uns luftig Platz hätte. Und noch viel mehr.
@Nordlys irrt sich...
Ich bin eh der Meinung, nach seinen jetzigen Aussagen wären sie sehr glücklich geworden, hätten sie sich mal an etwas „modernem“ gerichtet: das offene Wohnen kommt aus der geliebten Kindheit seiner Ehefrau: große Küche mit übergroßem Esstisch: Platz für Familie und spontane Nachbarsbesuche, dazu Zugang zu den Kartoffeln im Garten. Gute Stube außerdem. kann passieren - ist jetzt halt so
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erklärung der Hype´s
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
2Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland - Seite 6141
3LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
4Esstisch in einer kleinen Küche 49
5Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
6Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
7Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen - Seite 216
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
11Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
12Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
13REH - Grundrissplanung - Küche zu klein 30
14Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? - Seite 212
15Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum - Seite 211
16Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
17Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand 19
18Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 682
19Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 236
20Geschlossene oder offene Küche ? 11

Oben