Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
Musketier

Musketier

Wenn man alle Räume voll aufdreht und die Heizkurve richtig eingestellt ist wird es in einem Raum die Solltemperatur erreichen (z.B. 22°) in allen anderen ist es wärmer. Die Räume muss man dann drosseln. Daher ist der kälteste Raum schon richtig formuliert.
OK. verstanden. Diesen Punkt hab ich mehr oder weniger übersprungen, da ich nicht noch mal alle Ventile voll aufgedreht habe, sondern nur in den Zimmern, die die höchste Solltemperatur haben sollten (Bad und Wohnzimmer). Damit hatte ich natürlich kältere Zimmer.
Ich hab mich damit eher von unten an die optimale Wohlfühltemperatur angenähert.
 
T

trapjaw

Hallo zusammen,

mich würde es interessieren, wie Eure Erfahrungen bzgl. der Kühlungsfunktion mit Erdwärmepumpen sind.

Viele Grüße

trapjaw
 
T

Tego12

Haben selber ne passive Kühlung und ich würde sie immer wieder nehmen, bringt im Sommer einen Teil der Wärme nach draußen, .. natürlich nicht vergleichbar mit einer aktiven Klima, dafür quasi ohne laufende Kosten und recht klimafreundlich

Wir haben allerdings fast überall Parkett da kann man barfuß im Sommer trotz Kühlung noch angenehm drüber laufen.. auf Fliesen könnte es kalt werden.
 
R

RoyalTS

Guten Abend zusammen,
ich bin neu hier und bisher nur passiver Leser gewesen. Wir haben mit unserem Bauprojekt langsam begonnen. Für die Heizung soll es eine Erdsonde mit Sole-Wasser-Wärmepumpe werden. Obwohl ich dachte mich gut informiert und gerechnet zu haben, bin ich jetzt doch sehr unsicher geworden, was die Kosten angeht: Wir bauen im tiefen Süden von Bayern (Alpenvorland) - hier sind die Bohrkosten ja anscheinend deutlich höher als im Norden - was sagt ihr zu dem folgenden Angebot:

Angebot:
Erdsondenbohrung von Baugrund-Süd: 15.000.- Euro
Wärmepumpe inkl. Einbau: 12.000.- Euro (mit 4,8kW)
Abzüglich der Förderung von 4500.- Euro = 22.500.- Euro

Hier ist dann aber laut Angebot wirklich alles mit drin.
Ich denke die Kosten für die Wärmepumpe inkl Einbau sind ok, aber die Sonde kommt mir schon recht teuer vor. Wie schätzt ihr das ein? Ist das noch im üblichen Rahmen? Baugrund-Süd ist wohl eher der Mercedes unter den Sondenbauern oder? Wir dürften bei uns zw. 100 und 110m Bohren. Danke für euer Feedback im Voraus!
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
3Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 218
4Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
5Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
6Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
7Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
8Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage 30
9Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
10Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1174
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 14149
12Luft/Wasser-Wärmepumpe Aktiv kühlen 15
13Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
14Aktive Kühlung ohne Einzelraumregelung 12
15Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 222
16Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 3117
17Wärmepumpe in Verbindung mit Hausklimatisierung - Seite 229
18Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 348
19Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? - Seite 218
20Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12

Oben