Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
C

chand1986

Ich habe das auch so verstanden. Das würde aber bedeuten, dass viele Leute, auch hier im Forum, ihre Fußbodenheizung nicht optimal planen?
 
N

Nordmann

Ja, das wäre optimal. Allerdings (wurde Ja auch schon angesprochen) ist in den hochgedämmten Häusern heute kein hoher Unterschied in den Räumen möglich. Das Wohnverhalten unser Eltern gibt es so nicht mehr!
 
C

chand1986

Dann mal die provokante Frage: Brauchen die modernen, hochgedämmten Häuser, sofern über Kontrollierte-Wohnraumlüftung verfügend, überhaupt noch Fußbodenheizung in den Schlafräumen, wenn die Bewohner es dort eher kühl mögen?
 
M

Mastermind1

Zur Planung gehören Planungsleistungen die Geld kosten. Die wenigstens Firmen weisen einen Bauherren darauf hin (kostet ja Geld).

Das ist dann in aller Regel ein rundum Schlag an Planung.

Heizlastberechnung nach DIN
Hydraulikplan/Rohrdimensionierung der Fußbodenheizung mit Verlegeabständen
Lüftungskonzept
....

Mit der heizlastberechnung weiss man wie viel Leistung die Heizung bei minusTemperatur x im Winter bringen muss. Gleichzeitig gibt man Raumweise die Raumtemperaturen vor.

Danach geht's an die Fußbodenheizung mit der Angabe einer möglichst niedrigen Vorlauf Temperatur und den Wunschraumtemperaturen bzw. Benötigter Wärme um die RT zu erreichen
Dort ergeben sich dann die Verlegeabstände in jedem Raum.
Dort kommt dann in aller Regel raus, dass die Fußbodenheizung im Bad nicht ausreicht. Es wird evtl. Ne Wandheizung benötigt...

Das Interesse dass ein Bauherr das einfordert ist bei vielen Firmen gering, da man damit etwaige sonst übliche Ausführungsfehler erkennen könnte. (Leistung der Wärmepumpe viel zu hoch, falsche Verlegeabstände der Fußbodenheizung, zu kleine Verrohrung der Lüftungsanlage...)

Ich habe das auch so verstanden. Das würde aber bedeuten, dass viele Leute, auch hier im Forum, ihre Fußbodenheizung nicht optimal planen?
 
F

Fuchur

Dann mal die provokante Frage: Brauchen die modernen, hochgedämmten Häuser, sofern über Kontrollierte-Wohnraumlüftung verfügend, überhaupt noch Fußbodenheizung in den Schlafräumen, wenn die Bewohner es dort eher kühl mögen?
Spannende Frage. Seit 6 Jahren war unsere Fußbodenheizung im Schlafzimmer noch nie in Betrieb (KfW70, Gas).
 
B

bierkuh83

Dann mal die provokante Frage: Brauchen die modernen, hochgedämmten Häuser, sofern über Kontrollierte-Wohnraumlüftung verfügend, überhaupt noch Fußbodenheizung in den Schlafräumen, wenn die Bewohner es dort eher kühl mögen?
Das wird einem vielleicht kein Architekt/Bauing so planen wollen, denn da gibt es wahrscheinlich Vorschriften bezüglich der Ausstattung von „Wohnräumen“. Wie man leicht am Konjunktiv erkennt bin ich aber Laie.
Ich kann aber berichten, dass wir uns an die Küche grenzend einen kleinen Erker ohne Fußbodenheizung haben planen lassen. Die Tür zur Küche wird geschlossen gehalten, denn im Winter könnte der Raum durchaus als Kühlschrankersatz dienen. Der Anteil Außenwand zu Grundfläche ist aber auch überproportional hoch zu den restlichen Räumen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
3KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
4Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
5Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
6Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? 26
7Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
8Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? 15
9Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
10Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig? 14
11Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
12Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
13Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
14Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 535
15Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 348
16Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
17Designboden in Küche durch legen oder nicht? 22
18Heizlastberechnung oder Raumheizlast 26
19Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung 33
20Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365

Oben