Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
A

Alex85

Wenn ihr einen Architekten habt, kann der nicht einen aus dem Ärmel zaubern? Bei uns kam das Bohrunternehmen aus seinen Kontakten. Alle anderen Anfragen waren ähnlich bis deutlich teurer. Warum dann bekanntes ändern. Man kannte sich, auch die Abwicklung war reibungslos.
Machen wir auch so. Er kennt alle vorgenannten.
Der Heizungsbauer sieht die Sole-Wärmepumpe und will die Bohrung mit anbieten. Kann er ja ruhig machen, den Auftrag dafür wird er aber nicht bekommen.

Die Bohrer haben ihre Vor- und Nachteile wie in jeder anderen Branche auch. Wir brauchen 110m, manche können nicht über 100m bohren und bieten dann 2x 65m an. Ist natürlich teurer und weniger effizient. Andere sind preisbrecher, da weisste aber nicht was man bekommt (quasi einzeilige Angebote ). Wir landen nun beim „Qualitätsführer“ (eine Bohrung, PE100-RC Rohr, berechnete Sole anstatt einfach 30% reinzukippen, Verpressmaterial 2,4W).
Die anderen Angebote taugen aber als Verhandlungsbasis

Zum Thema „ein Ansprechpartner“. Halte ich bei Solebohrung für unnötig, die Schnittstelle zwischen Bohrer und Heizi ist eindeutig definierbar.
Abgesehen davon ist mein „ein Ansprechpartner“ sowieso der Architekt - die Gewerke zu koordinieren ist sein Bier.
 
M

-Markus-

Naja, wir dürfen zum Beispiel nicht über 100m bohren.

Wasserschutzgebiet und die Behörde hat "dicht" gemacht. Also bekommen wir 2 x 80. Auch müssen wir das "teure" Zeug reinkippen wegen Wasserschuztgebiet IIIA (~600€ Aufpreis).

Gruß
Markus
 
A

Alex85

Für 5.000€ kann ich mir keine Bohrung vorstellen.

Wir hatten zwei Angebote die zwischen 10.000-12.000€ lagen (für 12kW Entzugsleistung) - aber das war 2009.
Dort war alles enthalten, Antrag/anfrage beim Wasserwirtschaftsamt, bohrproben, Entsorgung der Spülschlämme, Drucktest, verfüllen...
Heute hat ein Neubau eine Heizlast von 5-6kw. Und selbst das ist noch übertrieben, da die Heizkastberechnung Extreme abbildet und zB solare Gewinne nicht berücksichtigt.
Bei 6kw Heizkast brauchst du ca. 4,6kw Entzugsleistung ...
Man hat dir Mist angeboten, so einfach ist das. Man muss die Leute treten, damit sie mal rechnen anstatt nur blind irgendwas anzubieten. Wobei die Bohrer ordentlich sind, alle haben die Entzugsleistung vor Ort in den Karten von geo nrw nachgeschlagen anstatt übern Daumen zu peilen. Die Heizis kannst aber vergessen, die bauen alle zu groß (und die Sonde entsprechend zu tief)
 
A

Alex85

Naja, wir dürfen zum Beispiel nicht über 100m bohren.

Wasserschutzgebiet und die Behörde hat "dicht" gemacht. Also bekommen wir 2 x 80. Auch müssen wir das "teure" Zeug reinkippen wegen Wasserschuztgebiet IIIA (~600€ Aufpreis).

Gruß
Markus
das ist dann so. lokation eben. beim räuber wars ja auch so, der hatte dazu auch nen Thread
 
M

-Markus-

Die Bohrung an sich ist bei mir gar nicht so teuer. Der Mehrpreis für das Wasserschutzzeugs ist halt allein 600€ Netto. Auch die Anbindung ans Haus inkl. Wanddurchbruch (inkl. Doyma-Dichtung) lassen die sich bezahlen (hier werde ich die Schachtung durch meinen Tiefbauer vornehmen).

Edit: Kommt ja auch immer darauf an was mit drin ist (Sondengraben zur Hauseinführung, Hauseinführung selbst...). Evtl. wird bei mir zusätzlicher Schutz der Sonde benötigt. Das kostet dann ab 13 Meter Tiefe Aufpreis. Mal schauen.

Gruß
Markus
 
B

Bookstar

Ja das meine ich halt, was drin ist. Nur die Bohrung hilft ja nichts, es muss auch noch angebunden werden, allein dafür kann man 3.000 Euro rechnen. Dann noch Bohrung mit brutto knapp 10.000 und Sonstiges (Verteilerschacht) und schon ist man wieder bei den bösen 15.000 Euro.

Die hier so billig gebohrt haben, würde von euch mal jemand ein Angebot posten? Ich glaubs einfach nicht sorry..
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 442
2Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
3Vaillant flexoTherm exclusive Typ Sole Erdwärmepumpe - Aufheizphase / Sole? - Seite 222
4Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
5Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor - Seite 635
6Bohrung unterirdisch abdichten 14
7Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
8KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
9Wieviel Platz braucht die Erdwärme-Bohrung? 11
10Welcher Bohrer für die Decke zum Lampen aufhängen? 31
11Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
12Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
14Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
15Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe 11
16Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
17Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
18Sole-Wasser / Luft-Wasser - Vorgaben durch das Baugebiet 10
19Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
20Gas- und wasserdichte Hauseinführung 11

Oben