Erfahrungen in diesem kfw-Dschungel gesucht

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Mizit

Hallo,

wir wollen drei geplante Maßnahmen über einen KFW-Kredit finanzieren. Scheint uns bei tilgungsfreier Anfangsphase und solchen Zinsbedingungen keine schlechte Idee zu sein.

Während wir weiter auf ein Angebot warten, Nerv, schauen wir uns diesen Antrag an. Ich bin so frei und verlinke diesen hier einmal. Ich weiß nicht, ob ich das darf, aber es handelt sich bei der kfw ja nicht um einen Betrieb, für den ich damit eine besondere Werbung machen würde? Falls verboten, bitte vielmals um Entschuldigung.

So, nun müssen ja die geplanten Maßnahmen offenbar von einem Sachverständigen geprüft werden. Sehen wir es richtig, dass diese Sachverständigen aus dieser Liste Energie-Effizienz-Experten stammen MÜSSEN? Liste haben wir schon aufgerufen und auch zahlreiche "Experten" in unserer Nähe gefunden. Soweit, so gut, aber wer zahlt denn bitte diesen Experten? Vermutlich wir selbst? Was kostet denn allein sowas? Und wie ausführlich ist diese Prüfung? Werden da mehrere Termine vor Ort gemacht oder ist das mehr so ein "jaja zeigen Sie mal ihren Kostenvoranschlag und dann ist gut" ? Wie lange wartet man denn in etwa auf so eine Begutachtung durch einen Experten? Ebenso lange wie auf den Handwerker?

Und wenn man diesen kfw Antrag bei der Hausbank einreicht, könnt ihr uns sagen, wie lange es in etwa dauert, bis das alles genehmigt ist? Drei Tage, drei Wochen, eher 3 Monate oder sind selbst 3 Monate optimistisch?

Danke!
 
J

Joedreck

Guten morgen. Richtig der Berater muss zwingend bei der KfW gelistet sein, sonst gehts nicht.
Den Berater zahlt ihr, wird aber zu 50% bezuschusst.
Er zeigt auch auf wenn ihr nach Energieeinsparverordnung baut: guck mal hier aufm Dachboden etwas mehr, da n Schuss zu und schon kommt ihr auf KfW55.
Ob er jedes Gewerk überpruft weiß ich nicht, aber er sollte schon darauf achten. Immerhin ist er dann mit seiner Unterschrift verantwortlich. Gibt aber sicher solche und solche.
Bei der KfW läuft inzwischen alles online. Aber über Zeitspannen kann ich hier nichts sagen.
 
M

Mizit

Danke dir auf jeden Fall!

Bin gerade nachhause gekommen und habe telefonisch natürlich niemanden mehr von den 2 mal anvisierten sachverständigen erreicht. Hm, wir kriegen Mitte September unsere Dachfenster eingebaut, haben dort nun auch spezielle einbruchhemmende Fenster ausgewählt, eher kurzfristig entschieden und hätten prinzipiell Interesse daran, auch diese mit über den Kredit laufen zu lassen. Aber ob das bis Mitte September noch alles hinhaut?

Was schätzt du denn, kostet so ein Sachverständiger? Reden wir davon 100 oder 1000 € oder eher was in der Mitte oder was ganz anderes?
 
J

Joedreck

Ich habe eine Förderung zur energetischen Sanierung beantragen lassen. Der Berater hat bei mir 200€ gekostet. Wird bei dir aber mehr werden
 
M

Mizit

Hm... 200 Euro sind ja auch ne Stange Geld..

Es geht bei uns konkret um den Tausch von 7 Fenstern . Da ging es in erster Linie um Einbruchschutz, aber der U Wert ist natürlich auch besser als der der vorherigen Fenster. Ich hab die Papiere gerade nicht zur Hand , Aber der Betrieb kennt sich mit kfw aus und die Fenster sind entsprechend förderfähig

Dann werden oben noch zwei Velux Dachfenster eingebaut , ist RC 2 und noch speziell abschließbar. Da waren aber vorher keine Fenster drin. Wir wissen deswegen auch nicht, ob diese neuen Fenster durch kfw gefördert werden können. Das stand auch am Anfang gar nicht im Raum, die Idee, das auch über kfw zu finanzieren, kam später. Mail an den Betrieb blieb natürlich auch bisher unbeantwortet.

Dann soll noch eine Alarmanlage eingebaut werden. Alles in allem wird aber "nur" um etwa 12 k Euro gehen. Wenn uns dafür der Berater schon 500 oder mehr kosten würde... hm.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen in diesem kfw-Dschungel gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? - Seite 636
2Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
3KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 25189
4KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
5KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
6Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
7Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
8KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
9Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
10KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
11Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 574
12KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich - Seite 762
13Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
14KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 557
15KFW 270 für nachträgliche Photovoltaikanlage 17
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
17KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 23152
18Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
19KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
20Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14

Oben