Energieeinsparverordnung 2014 + Gasbrennwerttherme ohne Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung

4,30 Stern(e) 4 Votes
G

Grym

Hallo,

um die Energieeinsparverordnung zu erfüllen, muss man mit erneuerbarer Energie bauen oder der Energiebedarf muss einen bestimmten Wert unterschritten, richtig? In zweiterem Fall darf man auf Dämmung verzichten.

Mein Ziel ist, die Investitionskosten möglichst gering zu halten. Erdwärme ist meiner Information in dem geplanten Baugebiet wo wir bauen möchten nicht möglich. Es bleiben Gasbrennwerttherme und Luft-Wasser-Wärmepumpe. Soweit ich weiß sind die Investitionskosten bei Gasbrennwerttherme niedriger als bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Damit Gasbrennwerttherme mit Energieeinsparverordnung 2014 funktioniert, bedarf es also Solarthermie oder Dämmung. Was wäre hier günstiger? Meist wird gesagt, dass Solarthermieanlage sich nicht rechnet - Dämmung um die Energieeinsparverordnung (minus 15 Prozent, richtig?) zu erfüllen wird sich aber sicher rechnen, oder?

Damit sind wir also bei Gasbrennwerttherme ohne Solarthermieanlage, aber mit WDVS um Energieeinsparverordnung 2014 zu erfüllen. Bei dieser Dämmung mache ich mir natürlich sorgen wegen Feuchtigkeit, Schimmel, etc. daher sollte man das alles idealerweise mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung kombinieren.

Außerdem soll es eine Fußbodenheizung werden, aber diese kostet lt. meiner Recherche nicht mehr oder kaum mehr als normale Heizkörper.

Ist das alles ein möglicher und auch sinnvoller Weg? Gasbrennwerttherme ohne Solarthermieanlage, WDVS um Energieeinsparverordnung zu erfüllen und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, damit es nicht schimmelt und für ein angenehmes Klima. Außerdem Fußbodenheizung.

Ziel sind möglichst geringe Investitionskosten. Aber auch die Betriebskosten sollten sich rechnen bei so einem stark gedämmten Gebäude, oder? Nach meiner Berechnung bleiben da nur ein paar hundert Euro im Jahr für Erdgas.

ach ja, Baustoff sollte wegen Schallschutz kein Porenbeton sein. In Frage kommen dann wohl Poroton und Kalksandstein, richtig? Was wäre günstiger? Wo liegen hier Vor- und Nachteile, wenn man ein Haus nach Energieeinsparverordnung-Standard errichten möchte? Also Energieeinsparverordnung-Standard erfüllen ohne Erneuerbare Energie.
 
K

klblb

Guest
Wenn die Außenwand dick genug ist (36 cm oder mehr), kannst Du evtl. auf WDVS verzichten. Kommt auf das Material der Ziegel an. Muss berechnet werden.
Deine Abwägung bezügl. Gasbrennwerttherme und Luft-luftwärmepumpe teile ich. Zu dem Ergebnis sind wir auch gekommen.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist bei Energieeinsparverordnung 2009 nicht Pflicht. Bei Energieeinsparverordnung 2014 etwa? Keine Ahnung. Wenn nicht, ist diese Technik Geschmackssache.
 
G

Grym

Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist wohl keine Pflicht, ich habe mir das halt überlegt, weil diese Neubauten doch abgeriegelte Bunker sind. Wir wohnen im Moment im Altbau finden das Klima sehr angenehm. Wegen Feuchtigkeit usw. muss man beim Neubau Maßnahmen ergreifen, um das angenehme Klima wieder herzustellen, welche man ohne diese Neubau-Standards sowieso schon hätte. :)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung 2014 + Gasbrennwerttherme ohne Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
3Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
4Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
5Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
6Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
7Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
8Sanierung Kosten - Seite 339
9Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
10Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? - Seite 315
11Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
13Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
15Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
16Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
17LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
18Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13

Oben