Energieeinsparung durch bessere Steine

4,00 Stern(e) 9 Votes
L

ludwig88sta

Ja das ist nicht wenig und wenn da die Steine das Zünglein an der Waage wären. Und man ist eben auch für die Zukunft definitiv besser aufgestellt!
 
Tolentino

Tolentino

Wenn die bessere Dämmung durch Masse (=Füllung?) erreicht wird, bringen die ja auch bessere Schalldämmung. Das kann man aber natürlich nicht in die gleiche wirtschaftliche Rechnung einpreisen.
 
A

apokolok

Schalldämmung bekommst du durch Masse, nicht durch bessere Wärmedämmung.
Da dürften die Unterschiede vernachlässigbar sein.
 
G

guckuck2

Das Erreichen von Förderstufen ist insbesondere neuerdings ausgesprochen attraktiv. KFW 18-20k, BAFA auch letztes Jahr schon 4-5k bei Wärmepumpe.

Eine bessere Dämmung führt zu niedrigerer Heizlast. Wenn du z.B. eine Sole-Wärmepumpe nutzt, kann es für einen Sprung "nach unten" reichen, um eine kleinere und im Investment damit günstigere Wärmepumpe zu reichen. Es wird auch irgendwann Ersatz für den Wärmeerzeuger gebraucht werden, da setzt sich der Effekt noch mal fort.
Die Bohrung kostet auch pro Meter = Entzugsleistung, das kann auch schnell mal nen Tausender günstiger werden.

Man kann auch hoffen, damit etwas für den Wiederverkaufswert zu tun.

Das Gesamtkonzept entscheidet.
 
S

Specki

Jetzt wurden ja schon einige Argumente genannt, wieso sich das doch rechnen könnte.
- KFW !!!!
- Wiederverkaufswert
- Kleinere Wärmepumpe
- Evtl. weniger Fusbodenrohr
-etc.

Ich werfe mal noch nen Punkt ein.
Dein finanzielles Minus auf 40 Jahre gerechnet liegt bei 1230€. Das ist lachhaft! Da wäre es mir schon allein mein ökologisches Gewissen wert, diese Mehrkosten zu tragen.

Und zum Schluss kann ich dir noch sagen, dass deine Rechnung wahrscheinlich nicht stimmt. Ich würde mal ne Jährliche Strompreissteigerung von 1 - 1,5% ansetzen. Dann schaut die Sache nämlich noch mal besser aus.

Also aus meiner Sicht in dem Fall eine klare Empfehlung: Der Stein mit dem geringeren U-Wert rechnet sich!

Gruß
Specki
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparung durch bessere Steine
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
2KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
3Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
4Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
5Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
6Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
7Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
8KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 4107
9Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
10Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
11Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
12KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 242
132016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
15Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
16Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
17Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
18KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
19Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852

Oben