Energieeffizienzklasse!?

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

Henrik0817123

Hallo,

ich bin absoluter Neuling im Thema Hausbau/kauf und habe eine vermutlich einfach zu beantwortende Frage:

- Ich sehe oft etwas ältere, zum Teil sanierte Immobilien, die dann die Klasse G,H etc. haben und diesen Wert von zwischen 250 und 300.

Ich weiß, dass die Berechnung wohl etwas schwammig oder schwierig ist etc.. ich kann es aber absolut nicht deuten, ob ein A Haus quasi fast nichts kostet und auch ein totales Extrem ist oder ob Werte jenseits der 250 einfach nur total bescheuert sind...

Hat da jemand einen Tipp?
 
P

Payday

der wert zeigt erstmal recht wenig und die skala ist super pessimistisch ausgelegt. selbst gut gedämmte neubauten sind in der skala schon im gelben bereich.

habe gerade den wert für Kfw55 (guter "standard neubau") nicht zur hand, dürfte aber bei 50-60 rum liegen. ein top saniertes älteres gebäude mit all möglichen upgrades liegt bei ~100 rum (neues dach,3fach Fenster, hohle Wand aufgepustet mit dämmung, neue heizungsanlage usw...).
so ab 150 rum kommen die häuser mit deutlichen dämmbedarf. ab 250 ist das haus quasi ungedämmt, bei 400 fehlen selbst die grundlegendsten dinge (quasi wie Fenster auf kipp).

das sind nur pi mal auge annäherungen. man muss auch gucken wie der wert errechnet wurde. wenn man ein haus mit 250 kauft, muss einiges gemacht werden. häuser unter 100 sind top saniert oder neu.

die einheit lautet übrigens khw/(m²*a) (a=jahr)
 
L

Legurit

Such mal Effizienzklassen Envkv. Da gibt es die Kategorien.
Gesprochen wird immer von kWh Wärmeverlust pro qm Wohnfläche. 300 kWh/qm für ein 120 qm Altbau hieße 36000 kWh Wärme... bei Gas entsprechend 2500€ im Jahr. Hätte das Haus 240 qm wären es 5000 €.
Soweit ich weiß (bitte nachlesen) gibt es dann noch den Unterschied zwischen Bedarf und Verbrauch. Bedarf ist dabei schwierig, da mit dem Nutzerverhalten veränderlich: Stichwort Oma in der warmen Stube.
 
S

Saruss

Der berechnete Wert. In der Realität kommt es dann drauf an, ob dieser eher schöngerechnet ist oder nicht (ZB mit solarer Heizungsunterstützung...)
 
P

Payday

je nachdem ob man heizwärme oder primärenergiebedarf nimmt :) der primärenergiebedarf ist "das hauptergebnis der energiebedarfsberechnung nach Richtlinie... " (wikipedia).

der unterschied bedarf/verbrauch liegt im alter des hauses, bzw der letzten großen dämmung. war glaub ich baujahr 79 oder so ?! wenns älter ist muss man bedarfausweis erstellen, davor kann man auch verbrauch wählen.(oder wars genau andersrum? macht nur keinen sinn)
der energieausweis "verbrauch" ist wertlos, weil man das heizverhalten nicht kennt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeffizienzklasse!?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
4Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
5Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
6Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
7Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
8Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
9Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
10Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
11Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
12Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
13Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
14Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
15Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
16Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13
17Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 353
18Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
19Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439

Oben