Elektroplanung Neubau - Erfahrungen / Feedback

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

driver55

Eigentlich müsste man erst den Grundriss überarbeiten. Couch steht quasi in der Küche und ist sogar näher am Herd als der Esstisch. Und auch die Ausrichtung ist suboptimal.
Aber na gut, Thema ist durch…


- Obligatorische Staubsaugersteckdosen in jedem Raum (unterhalb vom Lichtschalter)
Im Zeitalter von Zentralstaubsauger und Saugroboter nicht wirklich erforderlich. Und wenn doch gewünscht, eher in Bodennähe (30 cm).

Ergänzend zu den bisherigen Tipps.
Für Weihnachtsbeleuchtung bei (fast) jedem Fenster Steckdose in unmittelbarer Nähe. Entweder mit sep. Timer oder zentral im Zähler-/Schaltschrank.
 
Y

Ysop***

Fehlt da nicht noch ein Stock oder wo wird Wäsche gewaschen?
Eigentlich müsste man erst den Grundriss überarbeiten. Couch steht quasi in der Küche und ist sogar näher am Herd als der Esstisch. Und auch die Ausrichtung ist suboptimal.
Aber na gut, Thema ist durch…
Das ist doch eine ETW, oder täusche ich mich?
Ich glaube nicht, dass man da den Grundriss nach eigenen Wünschen so sehr anpassen kann :)
 
K1300S

K1300S

Ich finde es immer am einfachsten, grundlegende Regeln aufzustellen und diese dann umzusetzen, also bspw. eine Doppelsteckdose in jeder Ecke, eine Steckdose unter jedem Lichtschalter. Wenn Du das beherzigst und dann noch die Lichtschalter einzeichnest, bist Du fast fertig.

Elektroplanung für die Küche kommt i. d. R. am besten vom Küchenstudio.
 
J

jspawn1

Vielen Vielen herzlichen Dank für alle eure Antworten!!!:)

Die Anmeldung in diesem Forum war das beste, was ich machen konnte, denn ich wollte das eigentlich schon so abgeben...ohne Internet und TV-Anschluss :rolleyes:. Ich denke man merkt schnell, dass ich eigentlich gar keine Ahnung habe bzw. in diesem Fall gar keinen Plan...

Ich hatte leider vergessen ein paar weitere Informationen zu schreiben. Es handelt sich um eine ETW im 2. Stock. Zwar wäre es auch möglich die Waschmaschine ins Bad zu stellen, aber es wird im Keller auch einen eigenen Waschraum geben, welchen der Bauträger empfiehlt.

Ich habe versucht möglichst alle eure Punkte mitufzunehmen. Ich bitte nochmal um eure Meinung:

elektroplanung-neubau-erfahrungen-feedback-514495-1.png


Eine Frage noch von mir. Ich hatte immer irgendwie die Meinung, dass zu viel vielleicht auch schlecht sein könnte, denn je mehr in so einen Plan reinkommt, desto höher das Risiko, dass etwas schief geht. Auf der anderen Seite ist es aber auch klar, dass all das im nachhinein das 30-fache an Aufwand wäre. Kann man sagen, dass das Risiko bei so einem Plan groß ist? Bei der Küche habe ich einfach mal irgendwas reingehauen. Da fehlt mir aktuell wirklich die Vorstellungskraft. Den Tipp mit dem Küchenstudio werde ich auf jeden Fall mitnehmen.

Vielen vielen DANK! :)
 
K1300S

K1300S

... und ich die Schlafzimmer-Lampe von Bett aus. ;)Ansonsten gratuliere ich erst mal zur prompten Anwendung des hier Geschriebenen - habe selten erlebt, dass jemand trotz eingangs erbetenen Feedbacks dann auch so offen für Selbiges ist.

Ggf. könntest Du vielleicht wirklich noch mal schauen, ob Dir für die diversen Lampenauslässe jeweils ein Schalter reicht oder doch ein zweiter oder dritter besser wäre.

Darüber hinaus birgt ein Plan immer das Risiko sich zu verfransen, was aber ganz ohne Plan um ein Vielfaches höher sein dürfte. Jetzt ist eine "normale" Elektroplanung kein Hexenwerk, aber auch ein erfahrener Elektriker denkt bei dem üblichen Ortstermin nicht an alles, weswegen es immer gut ist, sich vorab separat seine Gedanken zu machen und diese dann mit ihr/ihm zu diskutieren.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung Neubau - Erfahrungen / Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbaumöbel für Flur etc. vom Küchenstudio? - Seite 317
2Spotlicht mit Steckdose verbinden..? 12
3Checkliste Elektroplanung Neubau Bauträger 10
4Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? - Seite 755
5Wallboxvorbereitung Garage, Neubau - Seite 423
6TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
7Welcher Platzbedarf für Steckdose in der Fensterlaibung innen? - Seite 221
8Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
9ETW ohne Instandhaltungsrücklagen kaufen - Seite 212
10ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
11Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
12Kleines Haus bauen oder ETW kaufen? 21
13Fahrstuhl neben ETW - Betriebsgeräusche 10
14Kauf ETW mit Partnerin kaufen - Seite 325
15Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen 38
16Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel 139
17Finanzierungen ETW Student + Ingenieur - Seite 357
18ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
19ETW - Innenliegendes Badezimmer 40
20Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? 52

Oben