Elektroinstallation richtig planen

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

kirsel

Hallo.

der genehmigte Bauantrag für ein 160qm Einfamilienhaus liegt vor, daher möchte ich nur mit der Planung der E-Installation beginnen. Dazu werde ich mir morgen die Grundrisse beider Etagen auf A0 plotten damit ich dort alles einzeichnen kann.

Was muss ich dabei alles beachten? Es geht hier ja nicht einzig und allein darum welche/wie viele Schalter und Steckdosen wo genau hinsollen. Worauf muss ich noch achten?
 
J

JDoerbecker

Hallo Kiesel,

TV, LAN sollten auch entsprechend geplant werden. Gib den Lampen und Steckdosen Nummern. Dann kannst du den Schaltern die Nummern der Lampen zuordnen die durchfiel entsprechenden Schalter geschaltet werden sollen. Ebenso kannst du schaltbare Steckdosen planen und zuordnen. Sind elektrische Rollos geplant? Einzelschaltung und/oder Zentralsteuerung? Es gibt bestimmt noch mehr, mir fällt grad nichts mehr ein.

Viel Spaß beim planen

VG


Ach ja: Kennst die Zeichen die für Elektropläne verwendet werden? Wenn ja, gut. Wenn nein, dann googeln und verwenden.
Dann hat es der Elektriker später leichter euch zu verstehen.
 
K

kirsel

Danke für deine Tipps.

Ja, es sind auch elektrische Rollos geplant. Ich möchte auch eigentlich alles mit KNX automatisieren. Ob ja/nein (Kostenfrage) und wenn ja dann wie wird sich in der kommenden Woche entscheiden. Habe Termine mit diversen Elektrikern für Erstgespräche. Die Verkabelung ist bei KNX vs. Konventionell ja leider grundverschieden.

TV und LAN soll über das gleiche Kabel versorgt werden, dafür ist bislang ein IP SAT Anlage geplant. Dadurch spare ich das Koaxialkabel und die entsprechenden Dosen.
 
K

klblb

Guest
Für TV, LAN, Telefon oder andere Medien lasse ich vom Hauswirtschaftsraum ausgehend Leerrohre legen, die in den Räumen an 2x Blinddose enden. Dann kann ich nach Bedarf verkabeln bzw. später leicht aufrüsten. Gerade in dem Medienbereich ändert sich die Technologie ja rasant und was heute modern ist, ist in 5 Jahren veraltet.
 
N

nordanney

Mach Dir selber eine grobe Planung und die Detailplanung mit dem Elektriker. Er hat (wahrscheinlich) mehr Erfahrung und Ahnung von den verschiedenen Möglichkeiten.
So haben wir es gemacht und sind damit sehr gut gefahren.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Was muss ich dabei alles beachten? Es geht hier ja nicht einzig und allein darum welche/wie viele Schalter und Steckdosen wo genau hinsollen. Worauf muss ich noch achten?
So richtig verstehe ich Deine Frage nicht ...

Grundsätzlich solltest Du wissen, was Du willst/brauchst und was nicht. Dann mache Dir Notizen/Raum und besprich die tatsächliche Ausführung vor Ort (im Rohbau) mit dem Elektriker. Handhaben wir grundsätzlich so, denn selbst auf einem 50er Plan bedeutet ein Punkt von einem Bleistift nicht selten 20 cm Abweichung in der späteren Ausführung und das ist - bspw. ganz sicher bei symmetrisch geplanter Anordnung Deckenspots - mehr als ärgerlich.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroinstallation richtig planen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
2KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
3Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 1081
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 61571
5KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 231
6Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
7KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
8KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
9KNX Angebote, was darf es kosten? 51
10KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
11Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
12KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
13SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
14Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
15KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
16Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 232
17Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
18Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
19KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
20Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20

Oben