Elektro - Ab wann darf man einen Zählerschrank installieren

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

Kishihmen

Hallo zusammen,

wir bauen aktuell 3 Reihenhäuser.
Da unser GU die arbeiten eingestellt hat, waren wir leider gezwungen die Arbeiten einzustellen.
Aktuell haben wir einen fertigen Keller und ein Fertiges Erdgeschoss inkl. Decke über EG.
Die Häuser sind bereits inkl. Mehrspartenhauseinführung erschlossen.

Der Baustromkasten auf der Baustelle gehört dem Elektriker des GU und wird vermutlich demnächst abgeholt.

Für uns stellt sich jetzt die Frage, ob wir einen neuen Baustromkasten benötigen (inkl. zwischenabrechnung und ummeldung mit den Netzen-BW) oder ob es ggf. möglich bzw. erlaubt ist, den Zählerschrank bereits jetzt im Keller zu montieren und anzumelden so dass man hinterher nicht mehr auf Baustrom angewiesen ist.

- Der Keller soll nicht verputzt werden und bleibt somit im aktuellen Zustand.

Falls ich irgendwelche relevanten Infos vergessen haben sollte, gerne nachfragen.
 
B

BBaumeister

Also bei uns hat es gereicht, dass die Hausanschlüsse in einem abgeschlossenen Raum liegen, sprich: Der Kellerraum musste nach oben hin geschlossen sein (Decke fertig) und abschließbar sein, wobei eine Bautür ausreicht. Was du eventuell klären solltest, ist, ob normale Steckdosen ausreichen oder ob der Elektriker zusätzlich einen Starkstromanschluss legen soll.

Wir haben uns auch sehr früh vom Baustrom verabschiedet, da der Hausstrom 5 Cent pro KWH günstiger war und was in Summe (vor allemwährend der Bautrocknung) doch einen erheblichen Effekt hatte.
 
Tolentino

Tolentino

Ohne die Hintergründe zu kennen, die Zum Baustopp geführt haben würde ich versuchen den Elektriker direkt anzusprechen ob man nicht eine Lösung findet. Also wenn du nur Probleme mit dem GU und nicht mit dem Elektriker haben solltest. Sollte der Elektriker Stein des Anstoßes oder darin verwickelt sein, hast du natürlich ein Problem.
M.E. kann aber mit Mehrsparte und solange kein anderes Gewerk entgegen steht auch schon Haushaltsstrom angeschlossen werden. Bei Anschluss im Haus bist du natürlich aber auch vom Termin mit dem Netzbetreiber abhängig.
 
R

RotorMotor

Einfach mal mit dem Netzbetreiber sprechen oder eurem Elektriker!

Der Raum muss denke ich mindestens abschließbar sein.

Bei uns war der Bau allerdings auch recht lange ohne Strom.
Die meisten Handwerker kamen mit Akku-Geräten gut aus!
 
K

Kishihmen

Ohne die Hintergründe zu kennen, die Zum Baustopp geführt haben würde ich versuchen den Elektriker direkt anzusprechen ob man nicht eine Lösung findet.
Das haben wir schon versucht. Der Elektriker hat auch kein Geld vom GU bekommen und will das Geld jetzt von uns haben. Da wir den GU aber schon deutlich überzahlt haben, kann ich nicht noch für die Dienstleister der GU die Rechnungen übernehmen.

Bei uns war der Bau allerdings auch recht lange ohne Strom.
Die meisten Handwerker kamen mit Akku-Geräten gut aus!
Ja, das wird bei uns nicht funktionieren, da wir einen Kran brauchen und der braucht Starkstrom

Also bei uns hat es gereicht, dass die Hausanschlüsse in einem abgeschlossenen Raum liegen, sprich: Der Kellerraum musste nach oben hin geschlossen sein (Decke fertig) und abschließbar sein, wobei eine Bautür ausreicht. Was du eventuell klären solltest, ist, ob normale Steckdosen ausreichen oder ob der Elektriker zusätzlich einen Starkstromanschluss legen soll.
Heißt das, dass "nur" der Raum mit dem Baustromkasten abschließbar sein musste, oder dass es eine Haustür geben musste?
 
Tolentino

Tolentino

Ok, das ist echt vertrackt. Vor allem, wenn der GU nen Insolvenzverwalter kriegt, dann könnte es sogar sein, dass du auch bei nem neuen Elektriker den Restbetrag dennoch an den GU zahlen musst (zusätzlich).
Unbedingt Anwalt hinzuziehen.
Bezügl. Abschließbar unbedingt den Netzbetreiber fragen.
Ein Baustromkasten ist übrigens selbst abschließbar und kann auch draußen stehen. Der Hausanschlussraum muss bei den meisten Netzbetreibern abschließbar sein.
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 810 Themen mit insgesamt 13393 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektro - Ab wann darf man einen Zählerschrank installieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14
2 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
3KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
4Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
5Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
6Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
7Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
12Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
13Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
16Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
17Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
18Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
19Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19

Oben