Einschätzung Angebot Nahwärme...

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Seb_Opf

Hallo,

wir planen ein Einfamilienhaus mit ca 150qm im "alten" KFW 55 oder 40 Standard.
Wir haben jetzt ein Angebot für Nahwärme erhalten - wie würdet ihr die Kosten einordnen ich habe hier leider garkeinen Vergleich ob das fair ist oder nicht...

Einmalige Anschlussgebühr inkl Übergabestation: 7140€ (6000€ netto)
Grundpreis pro KW: 41,65€ (35€ netto)
Arbeitspreis pro KW: 8,93€ (7,5Cent netto - bis 31.12.2031 festgeschrieben)

Die Energie wird laut Angabe zu ca 80% aus erneuerbarer Energie erzeugt was ja gut für eine Förderung wäre sollte es mal wieder etwas geben.

Wie findet ihr die aufgerufene Preisgestaltung?
Mit welchem Jahresverbrauch kann man hier rechnen?

Danke für eure Mühe
 
H

Hutchinson123

Hallo,

wir haben hier Fernwärme.
Was ist eigentlich der Unterschied zu Nahwärme?
Bei uns steht das Kraftwerk etwa einen Kilometer entfernt.

Wir zahlen jedenfalls seit Januar (wurde saftig erhöht, nahezu verdoppelt):
Arbeitspreis:
15,10 Cent netto pro KWh

Grundpreis:
39,10 Euro pro Monat netto

Ort:
Nordöstlicher Speckgürtel von Hamburg


Grundpreis pro KW macht keinen Sinn. Wird wohl eher pro Monat sein.
Angesichts der aktuellen Energiepreise und im Vergangenen zu unseren
finde ich das sehr günstig bei euch.
 
S

Seb_Opf

Ich schätze den Grundpreis wird pro KW Heizleistung/Jahr liegen... also z.B. 8kw x Grundpreis?
Muss ich da noch einen Warmwasserspeicher stellen?
 
Hangman

Hangman

Einmalige Anschlussgebühr inkl Übergabestation: 7140€ (6000€ netto)
Grundpreis pro KW: 41,65€ (35€ netto)
Arbeitspreis pro KW: 8,93€ (7,5Cent netto - bis 31.12.2031 festgeschrieben)
Ich bin kein Nah-/Fernwärmeprofi, aber wenn ich das richtig verstehe, bedeutet dies bei ca 10.000 kWh Heizbedarf p.a. (geschätzt):

10.000 * 8,93 Cent = 893€ p.a.
12 * 41,65€ = 499,80€ p.a. (sofern die 41,65€ monatlich zu verstehen sind)

In Summe also ca 1.400€ p.a. Heizkosten. Zzgl einmaliger Anschlusskosten. Und zu Warmwasser musst Du Dir auch noch etwas einfallen lassen. Selbst wenn der Grundpreis anders zu verstehen und der Heizbedarf geringer ist, wirst Du noch bei ca 1.200€ p.a. landen. Das bekommst Du mit einer Wärmepumpe immer günstiger hin, und hast zudem den Vorteil einen Versorger weniger zu haben und mittels Photovoltaik eigene Energie erzeugen zu können.

Man kann natürlich auch umgekehrt argumentieren: Du hast keine eigene Technik, bekommst Wärme frei Haus und musst Dich um nichts kümmern.
 
H

halmi

Warmwasser wird dann in der Regel über eine Frischwasserstation realisiert, die hängt dann an dem 800l Puffer mit ~80° heißem Wasser.

Bei uns im Neubaugebiet gibt es auch Nahwärme, die mit Luft-Wasser-Wärmepumpe fahren alle insgesamt günstiger und haben deutlich mehr Platz im Technikraum.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Angebot Nahwärme...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
2Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 539
3Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
5Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
6Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 224
7Nahwärme: Laufzeit Wärmelieferungsvertrag 10 oder 20 Jahre? 15
8Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
10Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
11Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
12Wie findet Ihr das Nahwärme Angebot? 23
13Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 8103
14Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler - Seite 225
15Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 436
16Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1821439
17NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132
18Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 434
20Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88

Oben