Einfriedung / Nachbarschaftsrecht Brandenburg

4,50 Stern(e) 6 Votes
T

trksglm

Hallo liebe Leute!
Wir haben einen Teil eines großen Grundstücks erworben.
Das große Grundstück ist in drei Teile geteilt und die beiden hinteren Grundstücke mit einem Geh-, Fahr- und Leitungsrecht versehen.
Mit dem Nachbarschaftsrecht in Brandenburg ist geregelt, dass von der Straße aus der rechte Nachbar auf für die Einfriedung der Grundstücksgrenze zuständig ist.
Wie sieht es aber mit Hammergrundstücken aus?

Vielen Dank.
Liebe Grüße
einfriedung-nachbarschaftsrecht-brandenburg-366404-1.png
 
Y

ypg

Genauso.
Die Anfahrtsseite für das Grundstück bestimmt das links und rechts. Grundstück 3 hat ggü Grundstück 2 die Pflicht, G 2 bei G 1.
 
E

Escroda

Wenn's denn so einfach wäre ...
Das große Grundstück ist in drei Teile geteilt
Reell oder ideell?
die beiden hinteren Grundstücke
Wo ist hinten, wo ist vorne?
Was ist eine Straße?
Wie sieht es aber mit Hammergrundstücken aus?
Wie sieht deiner Meinung nach ein Hammergrundstück aus?
Genau umgekehrt. Der Eigentümer von Grundstück 1, wenn denn die orangefarbene Linie eine Grundstücksgrenze sein soll, muss auf der Grenze zu Grundstück 2 (orange/rote Linie) die Einfriedung errichten.


Damit wir von den gleichen Flächen und Grenzabschnitten sprechen, hier mal zwei modifizierte Skizzen:
1.
einfriedung-nachbarschaftsrecht-brandenburg-366484-1.png


2.

einfriedung-nachbarschaftsrecht-brandenburg-366484-2.png

für Fall 1: Eigentümer 106 muss Abschnitt d einfrieden, 105, 104 und 107 haben keine gemeinsame Straßengrenze, so dass gemeinsam eingefriedet werden muss
für Fall 2: Eigentümer 106 muss Abschnitt c einfrieden, 105 f, 104 j, 109 m

Nach meinem Verständnis von "Hammergrundstück" gibt es in meinen Skizzen keines. Als Hammergrundstück würde ich die Vereinigung von 104 und 109 bezeichnen.
 
T

trksglm

Reell oder ideell?
Reell
Wo ist hinten, wo ist vorne?
Strasse ist vorne
Was ist eine Straße?
Hauptstraße, Zugang zu den Grundstücken.
Wie sieht deiner Meinung nach ein Hammergrundstück aus?
Grundstücke, die keinen direkten Zugang zu einer Straße haben und die über ein Grundstück mittels Grundbucheintrag ein Geh Fahr Leitungsrecht erhalten.
*Ist ja wie in der Schule: Frage Antwort

Genau umgekehrt. Der Eigentümer von Grundstück 1, wenn denn die orangefarbene Linie eine Grundstücksgrenze sein soll, muss auf der Grenze zu Grundstück 2 (orange/rote Linie) die Einfriedung errichten.

Damit wir von den gleichen Flächen und Grenzabschnitten sprechen, hier mal zwei modifizierte Skizzen:
1.
Anhang anzeigen 41470

2.

Anhang anzeigen 41471
für Fall 1: Eigentümer 106 muss Abschnitt d einfrieden, 105, 104 und 107 haben keine gemeinsame Straßengrenze, so dass gemeinsam eingefriedet werden muss
Es ist von Fall 1 zu sprechen.
In der Anfangsskizze liegt Grundstück 1 direkt an der Straße und nutzt nicht den Bereich des Geh Fahr Leitungsrecht (GFL) auf seinem Grundstück.
Grundstücke 2 und 3 sind auf das GFL angewiesen, um auf die Grundstücke zu gelangen. Grundstück 2 gewährt Grundstück 3 ebenfalls ein GFL, damit dieser Zugang zu seinem Grundstück erhält.
Somit ist 1 "vorne" und 2 + 3 "hinten".
Wenn es um die Einfriedung geht, klingt die Erklärung von "ypg" logisch.
Deine Ergänzungen um die gemeinsame Einfriedung finde ich hilfreich, vielen Dank.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86575 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfriedung / Nachbarschaftsrecht Brandenburg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück 14
2Einfriedung zum Nachbarn gemäß Bebauungsplan - Seite 317
3Leitungsrecht - Alte Drainage unbekannten Ursprungs 22
4Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
5Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
6unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen 12
7Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 555
8Abwasser-Kanal an der Grundstücksgrenze 20
9Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
10Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze 42
11Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
12Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
13Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
142 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
15Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
16Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
17Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
18Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
19Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
20Gartenmauer 105m² bis 2,5m Höhe als Einfriedung - Welches System? 35

Oben