Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)

4,80 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Sorry, die Antwort auf das Satteldach auf einem Quadrat war ich hier schuldig geblieben - wohl, weil ich das Quadrat für mich schon abgehakt hatte: das hat den simplen Grund der perspektivischen Verzerrung, der regelmäßig für ein Verschätzen bei Neigungen (von Dächern, wie aber auch Gefällen von Grundstücken) sorgt. Bei quadratischen Grundrissen - die ja eigentlich garkeine eindeutige "Längen"achse haben - wirkt mit einem Satteldach die Traufseite kürzer und es hat den Anschein, die Firstachse sei zur Hausachse im rechten Winkel verdreht.

Grundsätzlich ist gegen einen Quadratgrundriss nichts einzuwenden, wenn er sich denn "ergibt" - man sollte die Quadratform dem Grundriss nur nicht schon ins Pflichtenheft schreiben. Denn dann frönt er gerne der Lieblingsbeschäftigung von Korsetten: er zwickt. In Eurem jüngsten Entwurf sieht man es am deutlichsten an den plattgeditschten Kinderzimmern.

Positive Anleitungen zur Grundrißerstellung gab ich hier aber schon mehrfach, z.B. hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/Neubau-efh-160m-Keller-erster-Entwurf.33866/page-3#post-378533 und hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/neubauvorhaben-Einfamilienhaus-im-bergischen-staedtedreieck.34702/page-6#post-399097
 
P

phil12345

Hatte auch die Überlegung, dies aus Fassadenschutz zu machen. War auch die Meinung der Generation von Vater und Schwiegervater. Verstehe ich auch.

Hat rein optische Gründe. Dafür einen Klinker, der entsprechend hart ist und nicht zerbröselt wie manch Holländer, wenn man mit Zollstock bohrt.
 
face26

face26

Bei uns die bisherige Krux, ohne Dachüberstand zu planen. Sehe da noch keine optimale Lösung.
Und wo meinst Du ist da die Krux?
Also mal abgesehen von den Meinungen, dass Dachüberstand wichtig ist wegen Fassadenschutz etc.?
Und definiere mal kein Dachüberstand?
Ganz konsequent mit innenliegender Entwässerung oder Dachüberstand = Regenrinne?
 
P

phil12345

Moin 11ant,

hoffentlich platzt nicht deine Hinweisanzeige bei den vielen Likes, die ich in einem anderen Thread verteile.

Du hast natürlich Recht. Die Kinderzimmer sind etwas gedrückt, aber damit bin ich cool. Sie liegen auf Süd, das ist mir sehr wichtig. Die Kiddies werden ihre Zeit lange dort verbringen. Die QM Zahl hierbei passt für mich, ich kenne es auch nicht anders.

Somit würde ich das als Kompromiss sehen und akzeptieren, dass es so ist. Den perfekten Grundriss gibt es nicht, aber einen ordentlichen, mit dem man sich das Leben schon vorstellen kann. Dies ist mir hier schon nahezu gegeben, wenn man noch an den Fenstern feilt.

Edit: das witzige ist: nachdem wir unseren ersten (überdimensionierten und zurecht komplett auseinandergenommenen) Entwurf ad acta gelegt haben, haben wir anders angefangen: welche Zimmer in welcher Größe wollen wir? Wo sind wir oft, wo sind wir weniger. Daraus wurde dann eine Quadratur. Das fand die Bauherrin nicht so gut, sie wünschte sich doch einen Lego Brick. Aber weil eben alles drin ist, sind wir jetzt weiterhin bei 10,5x10,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

phil12345

@face26 : Krux ist das falsche Wort, eher Herausforderung. Aus optischen Gründen haben wir an ein Dach ohne Überstand gedacht. Überstand = Regenrinne. Regenrinne nicht eingelassen (sagt man das so?). Aber der aufmerksame Leser weiß, dass ich mich lernwillig zeige. Manchmal mehr, manchmal weniger. Am Ende des Projekts sind aber alle zu einem Bier eingeladen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
2Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
3Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach - Seite 422
4Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 11159
5Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
6Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
7Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
8Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 17
9Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung 12
10Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
11Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
12Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12
13Dachüberstand nach Genehmigung änderbar? 17
14Dachüberstand bei Massivdach? 16
15Arlo pro 2 - Dachüberstand - Stromversorgung 11
16Dachüberstand 10cm - Beispielbilder 14
17Wie viel Dachüberstand bei Holzhaus? 14
18Stadtvilla Dachüberstand mit Beleuchtung 21
19Regenrinne in andere Rinne laufen lassen - Suche Foto 19
20Satteldach und Dachschräge planen 17

Oben