Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

derpikniker

Hallo zusammen, hier einige Antworten, da meine Multi-Zitat Funktion wohl nicht zieht:

- Waschküche: Hier wäre eine optimale Lösung das OG. Das ist jedoch auch das mit dem relativ teuersten Zimmer/m³ Verhältnis. Weswegen die meisten ihre Wäsche in den Keller bringen und von dort wieder zurück schleppen. Das ist hier nur umgekehrt, einzig den Wäscheschacht gibt es hier nicht, weil wir die Antigravitation noch nicht erfunden haben

- Das Dachgeschoss gilt als unbewohnter Raum, so lange hier keine Wohnräume angelegt werden. Selbiges gilt im Übrigen auch für alle Keller. Hier spricht man deshalb auch vom Kellerersatz.

- Das Dachgeschoss wird ausgebaut wenn die Anzahl der Kinder 3 + 1 erreicht. Das ist weder beschlossen noch unmöglich. In unsere Familienplanung werde ich Euch hier nicht weiter einweihen, es gibt dafür spezielle Foren. Beim Ausbau werden dann so oder so alle Karten neu gemischt (die älteren Blagen nach oben, Kinderbad nach oben, Waschraum nach unten etc.). Daher ist der Plan nur ein Zwischenschritt im Leben und in der Hausnutzung.

- Stauraum im Flur: Ich habe mal ein Bild von einer Treppe im Flur angehängt wie wir uns das vorstellen. Da kommen Schuhe und Taschen rein. Das haben wir im Übrigen auch so bei einer vierköpfigen Familie im Einsatz gesehen. Die Jacken wie gesagt im HAR. Zusätzlich nehme ich den Verbesserungsvorschlag mit der Nische zwischen HAR und WC gerne an. Danke hierfür @kaho674

- Stauraum Küche /Speisekammer: Wir haben derzeit eine recht kleine Küche von 7,35m² mit einer 2,5m² Speisekammer in der auch die Waschküche ist (ja, das geht). Wir kommen damit ganz gut zurecht. Das hier geplante ist in etwa 2x so groß und ohne Waschküche. Ich denke das wird passen. Das Versetzen der Tür werde ich nochmals mit meiner Holden besprechen. das scheint mir legitim und sinnvoll.

- Stauraum Esszimmer / Wohnzimmer: Außer den Gläsern und dem Besteck möchte ich das komplette Klimmbimm (welches man ca. 2 mal im Jahr aus den Vitrinen zum Nutzen rausholt und sonst hauptsächlich zum Wienern) weit weg aus meinen Augen in irgendwelchen Kisten in der Speisekammer oder unter der Treppe haben. Alternativ gerne auch im dafür gebauten Dachgeschoss. Um mir das mal vor Augen zu führen, habe ich vor kurzem unsere Wohnwand genauer unter die Lupe genommen und festgestellt das da Zeugs drin haust, welches ich seit mehreren Jahren nicht zu Gesicht bekommen habe und auch in näherer Zukunft nicht nutzen werde. Ich möchte keine Wohnwände / Vitrinen / Schränke / Kommoden nur dem Selbstzweck wegen in die Räume stellen. Die Kindersachen, insbesondere Spielzeuge, kommen in die Kinderzimmer. Sonst habe ich bei uns im Wohn / Essbereich nichts gefunden was es wert wäre auch weiter dort zu verbleiben und m³ Wohnraum zu vergeuden.
Klar wird sich im Laufe des Wohnens hier und da mal ein schmales Sideboard oder sowas einschleichen, ich möchte es jedoch vermeiden gleich zu Anfang die Hauptwohnräume in Plunderlager zu verwandeln.

-Hausanschlüsse: Die Hausanschlüsse lassen sich sehr elegant hinter stilvollen Schranktüren verstecken. Hierzu benötigt man einfach nur ein paar Pax Türen, Dachlatten, Scharniere und etwas handwerkliches Geschick. Damit ist der HAR immer einheitlich und geschlossen möbliert. Das lässt sich im Übrigen auch sehr gut mit solchen Nischen wie im Eingangsbereich realisieren. Da muss nicht speziell ein Schrank rein.

-Speisekammer: In der ersten Ausbaustufe wird diese wahrscheinlich auch noch nicht drin sein. Die Verbindungstür zur Küche ist wie gesagt versteckt. Die Verbindungstür zur Garage soll eine feuerhemmende, luftdichte Wohnungstür mit elektronischem Schloss (Fingerprint) und Türknauf auf der Garagenseite sein. Haben wir auch so schon bei Freunden der Familie gesehen. Die haben keine Probleme mit Autoabgasen und möchten das nicht missen. Wie gesagt, wird dieser Weg hauptsächlich für das Entladen der Einkäufe genutzt. Es gibt da noch die normale Eingangstür und keiner würde auf die Idee kommen das Garagentor hochzufahren um dann durch die Küche laufen zu können. Macht Euch da mal keine Sorgen.
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290668-1.jpg

efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290668-2.jpg
 
kaho674

kaho674

Sorry, ich hab die Stelle verpasst, wo steht, dass Du nur 160m² bauen darfst bzw. das Dach nicht als Wohnraum ausbauen dürftest. Wenn die 0,7 Geschossflächenzahl gilt, sollte das doch inkl. 2/3 Regel im DG kein Problem werden? Grundflächenzahl ist nahezu ausgereizt, das ist klar. Aber die 160m² sind m.E. Blödsinn, mal unabhängig vom Budget. Kannst Du mal die Nummer des Beitrags für mich nennen, wo der Bebauungsplan beschrieben wurde?

Was ist eigentlich mit der Tatsache, dass Leitungen nicht überbaut werden dürfen? Gilt das hier nicht? Gibt es dazu Vorschriften oder ist das nur so eine Nice-to-have-Regel?

Wie die Du Dir das unter der Treppe vorstellst, war uns schon klar. Für ein par Schuhe wird das reichen. Du solltest nur nicht zu viel erwarten und der Platzgewinn dürfte gegenüber Aufwand relativ mäßig sein. Die zu unterbauende Fläche ist ja nur diese hier (ich steh auf rosa):

efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290698-1.jpg


Für funktionierende Schübe brauchst Du einen Unterbau und genug Abstand zu den Trittstufen innen. Da geht noch mal einiges an cm darauf. Am Ende sind es vielleicht 5 Schübe. Aber ok, Ihr könnt jeden cm gebrauchen.

Wäsche im Keller oder im Dachboden ist 1 Etage mehr zum rennen. Bei 3 Kindern oder gar mehr läuft das Ding täglich und man muss ständig da rauf rennen. Ich trau mich ja kaum zu fragen, aber hängt Ihr Wäsche auch manchmal draußen auf?

Also ein Mann, der keinen Plunder einlagert, dass ist ja schon mal super. Ich wünschte, meiner würde weniger Zeugs ran schleppen. Euer Stauraum ist aber dennoch zu mau und es fällt Dir kein Zacken aus Deiner Entwerferkrone, wenn Du das einfach mal zugibst.
Du willst immer alles irgendwo auslagern. DG, Treppe, Garage - Hauptsache weit weg. Als Kind eines Möbelverkäufers bin ich sicher vorbelastet, aber es ist ein Riesen Unterschied in der Lebensqualität, ob ich die Tischdecke einfach aus dem Schubfach neben dem Esstisch nehme oder dafür ins DG laufen müsste bzw. in einer Truhe unter der dunklen Treppe danach suche.

Und jetzt mal ehrlich, die Wand da mitten im WZ - die sieht doch Scheiße aus. Der Blick von der Küche ins WZ ist furchtbar. Weg damit und Fernseher an die Treppe stellen.

Die Entwürfe des Architekten täten mich ja aus reiner Neugier sehr interessieren.
 
H

haydee

Währe mir zu doof Spielsachen, Bücher und Co jedes Mal einen Stock hoch und runter zutragen.
Auch das Auslagern wäre nicht meines.

Auch ohne ein Messi zu sein kommt einiges zusammen. In den Wohnräumen fehlt Stauraum.

Gib Kaho den B Plan.
Das DG gehört mit eingeplant. Auch wenn später Wäsche nach unten soll müssen Anschlüsse vorgesehen werden
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
3Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht - Seite 214
4Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
5Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
6Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 10115
7Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
8"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
9Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 316
10Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
11Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
12Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
13Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller 45
14Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
15Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
16160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
17Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 4162
19Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
20Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück - Seite 741

Oben