Einfamilienhaus mit Doppelgarage, ca. 190 qm ll Verbesserungsvorschläge

5,00 Stern(e) 9 Votes
S

Schnixi91

Hallo zusammen,

wir haben nachstehend alle Informationen zu unseren Bauvorhaben zusammengefasst.
Schaut bitte gerne mal drüber und gebt uns euer Feedback.
Vielen lieben Dank - wir freuen uns über eure Meinung zu unseren aktuellen Planungsstand :)

Die Grundrissentwürfe wurden von unserem Bauzeichner noch mit Bleistift und Papier gezeichnet. Aus diesem Grund haben wir uns diese nochmal mit der App Magicplan nachgezeichnet (Einzeichnung von Möbeln, 3D Ansicht möglich).

Hier die Informationen zu unserem Bauvorhaben:

Bebauungsplan/Einschränkungen:
Größe des Grundstücks: ca. 1000 qm
Hang: nein
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl: keine Vorgaben
Baufenster, Baulinie und -grenze: keine Vorgaben
Randbebauung: nein
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 1,5 (Kniestock 1,75 m)
Dachform: keine Vorgaben
Stilrichtung: keine Vorgaben
Ausrichtung: keine Vorgaben
Maximale Höhen/Begrenzungen: keine Vorgaben
weitere Vorgaben: wir bauen im Außenbereich und müssen uns lediglich an § 35 Abs. 2 richten

Anforderungen der Bauherren:
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modernes, klassisches Einfamilienhaus mit Satteldach
Keller, Geschosse: EG und OG mit Kniestockhöhe 1,75 m
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder
Raumbedarf im EG, OG:
EG: offener Wohnbereich mit offener, geräumiger Küche inkl. Speise, Gäste-WC mit Dusche, Büro für Home Office, Garderobe, Hauswirtschaftsraum mit gleichzeitiger Funktion zur Schmutzschleuse
OG: Badezimmer, Elternschlafzimmer mit kl. Ankleide, 2 Kinderschlafzimmer, Galerie mit Funktion als Spiel- oder Leseraum
Schlafgäste pro Jahr: 6x/ Jahr
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: ja (Halbkochinsel)
Anzahl Essplätze: 6-8
Kamin: ja
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage: Doppelgarage

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: von einem älteren Bauzeichner, allerdings die meisten Anregungen und Ideen von uns übernommen
Was gefällt besonders? Warum?: EG gefällt uns so sehr gut (Podesttreppe, offener Wohnbereich, Küchenercker, Verbindung Garage- Hauswirtschaftsraum- Garderobe), Galerie im OG
Was gefällt nicht? Warum?: Bedenken, dass Essbereich evtl. zu klein ist, Fenstergestaltung in der Küche, Galerie im OG etwas zu klein, Abstellraum im OG
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 500.000€
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 500.000€
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wärme-Pumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Ankleide im Elternschlafzimmer, Abstellraum im OG
-könnt Ihr nicht verzichten: Dusche im Gäste-WC, offener Wohnbereich, Speise, Podesttreppe, Kamin, Galerie im OG

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Einjährige Planung des Grundrisses (viele Besuche von Musterhäusern, Anregungen in Magazinen & Pinterest, Durchspielen der Raumaufteilungen anhand unseres Tagesablaufes/Routinen)
-> grundsätzlich sind wir sehr zufrieden mit den Entwürfen, alle unsere Wünsche könnten berücksichtigt werden!

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Ehrliches Feedback zur Planung, Optimierungsmöglichkeiten?
efh-mit-doppelgarage-ca-190-qm-ll-verbesserungsvorschlaege-503631-1.jpeg

efh-mit-doppelgarage-ca-190-qm-ll-verbesserungsvorschlaege-503631-2.jpeg

efh-mit-doppelgarage-ca-190-qm-ll-verbesserungsvorschlaege-503631-3.jpeg

efh-mit-doppelgarage-ca-190-qm-ll-verbesserungsvorschlaege-503631-4.jpeg

efh-mit-doppelgarage-ca-190-qm-ll-verbesserungsvorschlaege-503631-5.jpeg

efh-mit-doppelgarage-ca-190-qm-ll-verbesserungsvorschlaege-503631-6.jpeg

efh-mit-doppelgarage-ca-190-qm-ll-verbesserungsvorschlaege-503631-7.jpeg

efh-mit-doppelgarage-ca-190-qm-ll-verbesserungsvorschlaege-503631-8.jpeg

efh-mit-doppelgarage-ca-190-qm-ll-verbesserungsvorschlaege-503631-9.jpeg
 
B

BBaumeister

An sich stimmig. Ich würde ggf. ein zweites Badezimmer ins Obergeschoss bauen und zwar dort, wo der Flur recht groß ist. Wenn ihr zu viert seid und beide Kinder in die Schule gehen, kann es eng werden, wenn vier Leute gleichzeitig ins Bad wollen. Auch wäre dann das Gästebad aufgeräumter und man könnte die Dusche dort weglassen.

Wenn noch ein Vollkeller dazukommen soll, wird es mit den 500.000 Budget aber wohl sehr eng. Den Kamin würde ich als Grundofen bauen, da sonst die Ecke schnell überhitzt.

Wir haben für unser Haus (170qm, Teilkeller, Doppelgarage und Kamin) 540.000 € bezahlt und das ist schon drei Jahre her.

Plant auch bei der Größe des Grundstücks genug Geld für die Außenanlagen ein. Der Garten wird ja nicht gerade klein.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Warum nicht die Einfahrt zur Garage von der Strasse aus? Da gibt es dann einen schoenen Westgarten.
 
Y

ypg

Auf den ersten Blick gefällt er mir. Sehr schönes EG (wenn man die Zugangstür zum Allraum in die Achse der Treppe übernimmt)
OG gefällt mir nicht - da würde ich noch mal etwas „justieren“. Allerdings erklärt sich mir der Entwurf nicht zum Grundstpck und Ausrichtung.
Und irgendwie erklärt sich mir ohne Lesebrille das Grundstück/Lageplan nicht.1000qm sind wo zu Ende?
Der gute Herr hat übrigens den Kaminzug im OG vergessen.
 
Nida35a

Nida35a

Die Dusche im Bad unter der Dachschräge, passt das ?
Die laufenden Meter kleiderschrank kriegt ihr auch ins Schlafzimmer ohne Ankleidewand, und gewinnt eine Fläche für Yoga vor dem Schrank
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Doppelgarage, ca. 190 qm ll Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissbewertung und Problem Doppelgarage? 16
23D-Bilder und Grundriss Einfamilienhaus - Seite 218
3WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
4Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC - Seite 529
5Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps - Seite 317
6Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
7Neubau Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse mit Doppelgarage 150qm 77
8Grundrissoptimierung Wohnbereich - Seite 242
9Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 229
10Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m² 71
11Außenwand verschieben im Grundriss? 33
12Grundriss Bungalow 150m² - Meinungen erwünscht 30
13Einfamilienhaus 160 qm mit zwei Vollgeschosse ohne Keller 31
14Doppelhaus mit ungleichen Hälften = verschiedene Grundrisse 130
15Grundrissen (Friesenhaus) - Meinung erwünscht - Seite 230
16Und noch eine "Stadtvilla" - Seite 320
17Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
18Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
19Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
20Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21

Oben