Einfamilienhaus Grundriss - Zwei Optionen, Tipps und Erfahrungen gesucht

5,00 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Wenn nur zwischen diesen beiden Varianten entschieden werden muß, fände ich diejenige mit dem weniger komplexen Grundrißumriß (Haustür planunten) relativ besser gelungen.

Absolut gesehen finde ich beide Entwürfe noch weit von der Umsetzungsreife entfernt. Ich sehe jeweils auffällig große Mißverhältnisse zwischen sehr großzügigen Nenn-Raumflächen einerseits und ziemlich schlechten Möblierbarkeiten andererseits. Das im einzelnen konkret aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, daher mal nur als Spitzenbeispiele herausgegriffen: die Kinderzimmer sind kleine Säle, wenn man nur die Flächenmaße sieht - dennoch passen hinter die Türen keine Schränke. Die fette fünf Meter breite Cinemascope-Hebeschiebetür klaut dem Raum mehr Wand, als sie an Panorama hereinholen kann - und macht ihn optisch kleiner, weil sie die Maßstäblichkeit verschiebt.

Die Entwürfe wirken auf mich, wie in einem "3D" Programm von jemandem erstellt, dem persönlich leider nicht viel Räumlichkeitsgespür gegeben ist. Möglicherweise ist das auch eine Mitursache für die ungelenken Flächengrößen.
 
N

nollia

Danke für die Kommentare!
Puh, wir haben ja noch nicht unterschrieben und sind schon ewig am machen. Die Firma wird auch langsam ungeduldig, aber wir bekommen einfach keinen Grundriss ohne Bauchschmerzen hin. Aber Feinplanung wurde noch keine gemacht, das soll alles nach der Unterschrift stattfinden.

- Türen für die Ankleide: nehme ich mit auf. Im Moment haben wir es genauso und noch stört es gar nicht.

- Tür im Gästezimmer war plötzlich verschwunden, vorher war sie mal drin.
- Hauswirtschaftsraum ist der Technikraum, die Vorgabe ist, dass der von der Straße zu gängig ist. Ich hätte ihn gerne komplett ausgelagert, aber es geht wohl nicht.

-im Büro Tür und Fenster wegen Schränke verschieben hört sich gut an.

- Andere Fenster Platzierungen - wurden von dem Planer so gewählt damit es außen gut aussieht. Wir haben uns damit innen bei Kinderzimmer noch nicht beschäftigt.

@11ant: welche Flächengrößen sind gemeint?
DIe Frage ist, was können wir tun, damit es besser wird.
Würde ich den Plan erstellen wäre er wohl nicht viel besser, denn ich habe überhaupt kein Räumliches Vorstellungsvermögen. Und genau die Fenster/Möbelgeschichte im Wohnzimmer ist gefragt. Was kann man tun?
 
11ant

11ant

@11ant: welche Flächengrößen sind gemeint?
DIe Frage ist, was können wir tun, damit es besser wird.
Gemeint sind die "Quadratmeter" der Bodenflächen der Räume. Die sind den Zahlen nach großzügig, was sich aber wenn man baute was da geplant ist im Raumerlebnis nicht wiederfinden wird.

Würde ich den Plan erstellen wäre er wohl nicht viel besser, denn ich habe überhaupt kein Räumliches Vorstellungsvermögen.
Laie sein ist keine Schande, dafür sollte der Fachmann das notwendige "Händchen dafür haben". Das ist hier wohl nicht sonderlich der Fall.

Aber Du hast ja Möbel und einen "Zollstock". So einen Zweimeterstab legst Du mal ausgefaltet wo hin, wo Du ihn vom Sofa aus sehen kannst. Dann stellst Du ihn Dir zweieinhalb mal so lang vor, das entspräche den fünf Metern Schiebetürbreite. Danach gehst Du mal in Deiner Wohnung ausmessen.

Meinetwegen zum Beispiel Antons jetziges Zimmer, davon stellst Du mal fest, wie groß das ist. Und das Badezimmer. Nun kannst Du alle Größen in bekannte Beziehungen setzen, also alle Flächen im Plan in Maßeinheiten aus Deiner Erlebniswelt (beispielgemäß also in Antonzimmer und in Badezimmer) umrechnen.

Als nächstes nimmst Du Malerkrepp und klebst mal im Wohnzimmer die Fläche ab, die dem künftigen Essplatz (Tisch mit Stühlen im abgerückten Zustand) entspricht. Das läßt Du ein paar Tage so und schulst Dein Gefühl für den "realen räumlichen Wert" eines Quadratmeters.

Eine Woche später bist Du raumgefühlmäßig kompetent dafür, Deiner Planerpfeife den Kopf zu waschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Grundriss - Zwei Optionen, Tipps und Erfahrungen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
3Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
4 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
5Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
6Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
7Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
8Schallschutz Kinderzimmer 12
9Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer 34
10Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad 26
11Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
12Grundriss & Baukosten: Meinungen!!! - Seite 322
13Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
14Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
15Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
16Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
17WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 544
18Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
19Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
20Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 531

Oben