Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m²

4,80 Stern(e) 6 Votes
M

Manu1976

Also, den Erker finde ich eigentlich ganz schick, das lockert auf und meiner Meinung nach macht der auch Sinn. Ich würde den sogar noch um ein paar cm vergrößern, dann könnte man evtl. die Wand vom Arbeitszimmer noch ein Stück weiter verschieben, zugunsten des Hauswirtschaftsraum.

Im der Ecke vom Kamin würde mir ein Fenster fehlen.

Zugang zur Terrasse wird zum Hindernislauf.

Küche wäre mir definitiv zu klein. Spätestens wenn Kinder da sind, wird dir Platz fehlen. Man glaubt gar nicht wie viel Platz diese in der Küche benötigen (Fläschchenwärmer, Sterilisator, Flaschen, Plastikschüsseln, Teller und Becher), wenn sie erst mal da sind Du kannst eine Küche für 2 Personen nicht mit einer Küche für 4 Personen vergleichen.

Im Großen und Ganzen wirkt das EG für diese Haugröße doch sehr eng und gedrückt.

Evtl. überlegen, ob die Garage nicht noch ein Stück nach hinten geschoben werden kann, so dass man im Bereich der Treppe (und vielleicht im Bereich des Kamins) noch ein Fenster machen kann.

OG: Bad finde ich ok so.

Ankleide könnte evtl. etwas schmal werden. Denke an den Bewegungsraum vor den Schränken
 
L

Legurit

Ehrlich gesagt glaube ich, dass der Erker nur aus der Not entstanden ist, da die Raumaufteilung im EG sonst nicht gepasst hätte.
 
M

Manu1976

Ehrlich gesagt glaube ich, dass der Erker nur aus der Not entstanden ist, da die Raumaufteilung im EG sonst nicht gepasst hätte.
Ja, macht doch nichts, wenn es so ist. Wir haben im EG auch so einen "Noterker" auf der Giebelseite, damit wir den Esstisch ausziehen können
Ich mag Erker, wenn es finanziell drin ist und es optisch auch noch gut aussieht. Wir haben auf unserem Erker übrigens ein Pultdach mit Ziegeln darauf. Ein Balkon wäre in dem Fall für mich auch eine Option, gerade weil es anscheinend ja die Südseite ist.
 
Koempy

Koempy

Der Zugang zum HAR ist sehr ungünstig. Man muss in die Küche rein und dann wieder die Tür zu machen, um in den Raum zu kommen. D.h. Es muss jedes Mal die Küchentür bewegt werden oder diese steht immer komplett offen. Aber da sieht es so aus, als wenn dafür der Platz nicht reicht. Das finde ich sehr ungünstig.

Die Dusche im Obergeschoss wirkt auf dem Plan sehr dunkel. Es könnte die Gefahr entstehen, dass die Dusche wie ein Dunkles Loch wirkt. Ich bin kein Fan von T Lösungen.
 
D

djon25

Ehrlich gesagt glaube ich, dass der Erker nur aus der Not entstanden ist, da die Raumaufteilung im EG sonst nicht gepasst hätte.
Nein eben nicht. Wie bereits erwähnt ist der Sinn, dass wir die Ansicht so besser finden und mehr Raum dadurch gewinnen.



Der Zugang zum HAR ist sehr ungünstig. Man muss in die Küche rein und dann wieder die Tür zu machen, um in den Raum zu kommen. D.h. Es muss jedes Mal die Küchentür bewegt werden oder diese steht immer komplett offen. Aber da sieht es so aus, als wenn dafür der Platz nicht reicht. Das finde ich sehr ungünstig.

Die Dusche im Obergeschoss wirkt auf dem Plan sehr dunkel. Es könnte die Gefahr entstehen, dass die Dusche wie ein Dunkles Loch wirkt. Ich bin kein Fan von T Lösungen.
Ja finde ich auch... Deshalb werden wir die Tür quasi spiegeln und zu der anderen Seite aufgehen lassen...
So ein ähnliches Bad haben wir in einem Musterhaus gesehen, dass uns sehr gefiel. Bei der Dusche waren LED´s verbaut, sodass es sehr toll wirkte
 
D

djon25

Im der Ecke vom Kamin würde mir ein Fenster fehlen.
Evtl. überlegen, ob die Garage nicht noch ein Stück nach hinten geschoben werden kann, so dass man im Bereich der Treppe (und vielleicht im Bereich des Kamins) noch ein Fenster machen kann.
Leider darf die Garage nicht viel weiter nach hinten geschoben werden (hat uns der Architekt gesagt..)
ich sehe es auch so, dass der Kamin nicht ganz optimal dort platziert ist , evtl. in die linke Ecke aufstellen?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
2Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
3Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
6 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
7Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
8Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
9Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. 24
10Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
11Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
12Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
13Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
14Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
15Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
16Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
17Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
19Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
20Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330

Oben