Einfamilienhaus: Anordnung auf Bauplatz

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

marno

Hallo zusammen,

ich habe zwei Bauplätze zur Auswahl, wobei Kandidat Nr. 2 erst vor kurzem dazu gestoßen ist und ich mir bei Kandidat Nr. 1 eigentlich schon im Klaren war, wie Haus, Garage (am Besten 9 m x 6 m Flachdach Grenzbebauung) und Räume angeordnet werden sollen.

Nr. 1 (55/6 auf dem Bild)
Haus relativ zentral auf den Bauplatz (Nord-Süd Dach)
Garage im NO bis Ost davor
Wohnzimmer SW
Küche SO
Hauswirtschaftsraum O
Die anderen Räume sind erst einmal nicht so wichtig.

Nun zu Kandidat Nummer 2 (55/9 auf dem Bild, gefällt mir von der Lage her besser); Grundstück ist noch nicht definiert, wird nur ein Teil davon.
Vorschrift vom Amt: das Haus muss zur hälfte in dem nordwestlichen Dreieck stehen.
Wo auf dem Grundstück kommen Haus und Garage hin. Wie wird das Haus ausgerichtet?
Ich wollte eigentlich ein Süddach, zur Photovoltaik Nutzung haben.
Die Garage muss in den Norden, um Verschattung zu vermeiden. Aber dann müsste man sie eigentlich hinter das Haus stellen, da das Haus zur Hälfte im Dreieck sein muss. Wenn ich das aber mache muss der Hauswirtschaftsraum in den NW und die Küche in den SW. Dadurch habe ich aber Küche und Wohnzimmer in der Ausrichtung vertauscht. Oder kann die Garage in den Nord Osten direkt an die Straße? Kann man dann noch komfortabel einparken?

Vielleicht habe ich mich schon zu sehr auf das andere Grundstück eingestellt und schaffe es nicht mehr, den gesamten Grundriss bzw. die Anordnung von vorne zu überdenken.

Wie würdet Ihr es machen? Bin for jede Idee dankbar.
Habe mal den Lageplan und eine Skizze angehängt. Die Skizze dient nur zum Vorstellen der Anordnung. Der Grundriss ist Humbuck:)

Besten Dank schonmal :)
 
L

Legurit

Wie groß sind denn die Grundstücke? Wie wird 55/9 erschlossen?! Welche Teile werden denn dann wirklich zu dem Grundstück gehören? Wenn du eh festgelegt bist auf das Baufenster plan-oben-links.
Was stellt denn das Satelitenbild dar?
 
M

marno

Auf dem Satellitenbild sieht man das das Baufenster und das eventuelle Grundstück. Außerdem die Nachbarhäuser, eines in 3D.
Grundstück 1: 1300qm
Grundstück 2: steht noch nicht fest; zwischen 800 und 1250 aber wie gesagt mit eingeschränktem Baufenster.
Bei Grundstück 1 gibt es bei Ausrichtung und Platzierung des Hauses keinerlei Einschränkungen.
 
Y

ypg

Hallo marno,

herzlich Willkommen in unserem Forum.

Ich verstehe Deine Problematik jetzt nicht: tolle Ausrichtung, das Grundstück!
Anfahrt von Nord oder Ost, Garten im Süd und/oder West...

Und die Wirkung der beiden Grundstücke und die Kosten kennst nur Du.

Gruss Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus: Anordnung auf Bauplatz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
3Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
4Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
5Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
6Meinung zu Grundriss 16
7Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
8Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
9Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 542
10Grundriss 2-geschossige Stadtvilla - Änderungsvorschläge/Ideen 12
11Grundriss 2-vollgeschossiges Einfamilienhaus ca. 160 m² Wohnfläche - Seite 222
12 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
13Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
14Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
15Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
16Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
17Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
18Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
19Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
20Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21

Oben