Einfamilienhaus abwesenheitstauglich bauen - Auf was ist dabei zu achten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

HilfeHilfe

Ich denke ja eher nicht an Schwerkriminalität, sondern nur an Gelegenheitstäter. Denen möchte ich es so schwer wie möglich machen. Und der Wachdienst bekommt ja nicht nur die Meldungen der Anlage, sondern hat auch Zugriff auf die Videobilder.

Letztendlich geht es mir um eine möglichst vollständige Fernüberwachung.

Und in meinem Fall bleibe ich dabei: Erst als die Hecke der umliegenden Grünanlage zurückgeschnitten wurde, begannen die Beschmierungen.

Matthias
oh mann beschmierungen... denkst du wirklich das du die verantwortlichen dran kriegst und die anschmierst ??

Gelegenheitstäter ? Also den Mähroboter mopsen oder was ?

Dann einfach ne gescheite Versicherung und gut ist.

Denkst du die Polizei hat lust deine Videos auszuwerten wegen 500 € Mähroboter ????
 
P

Pianist

Nein, es geht um Abschreckung und persönliche Ansprache. Ich will, dass erst gar nichts passiert.

Die idiotischsten Straftäter verursachen den größten Schaden, der sich auch nicht ohne Weiteres reparieren lässt. Versicherung hin oder her..

Matthias
 
L

Lilli86

Sorry, aber das ist echt extrem übertrieben. Wo bitte werden denn Häuser beschmiert und Steine geworfen? Dann sollte man vielleicht drüber nachdenken die Wohngegend zu wechseln, gerade wenn man so ängstlich ist.
 
P

Pianist

In Berlin.

Die Grundsatzfrage, ob ich hier noch mal was baue, oder den Standort komplett wechsele, kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch gar nicht treffen. Außerdem sind die Bodenrichtwerte in Berlin und dem Umland so dermaßen gestiegen, dass es wohl nicht mehr realistisch ist, etwas zu finden. Und hier habe ich eben die Fläche. Da wird es billiger sein, mehr für die Sicherheit zu machen, als woanders was zu kaufen. Zumal die vorderen Häuser ja auch eine spätere Einnahmequelle sind.

Matthias
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also ich kann den TE voll und ganz verstehen. Nicht jeder wohnt/baut hier auf dem Land, oder eben einer ruhigen Stadt, wo Einbruch und/oder Vandalismus eine seltene Erscheinung ist.

Die wichtigsten Sachen wurden ja schon genannt. Eine Abwesenheitssimulation, welche nicht statisch die Geräte zur selben Zeit ein-/ausschaltet und eine Beschattungsanlage sehe ich schon als essenziell.

Abends Flutlchtartige Beleuchtung bei Bewegung. Dank LED relativ einfach und kostengünstig.

Zur automatischer und kontrollierter Belüftung an den TE ja es werden sehr wohl heutzutage Heute noch viele Häuser ohne gebaut. Vielen ist es schlicht zu teuer.

Auf jeden Fall würde ich aber auch sehr hohe Anforderungen an die Türen/Fenster/Dach stellen, also nichts unter RC4 eher dann direkt auf RC6 gehen.
 
P

Pianist

Ja, das mit der mechanischen Beschaffenheit von Fenstern und Türen ist mir geläufig. Da setze ich natürlich den zum Ausführungszeitpunkt besten Standard ein. Hilft aber auch nicht gegen alles.

Vor einigen Jahren hat mal ein Idiot versucht, zwischen Fenster und Klinkervorsatzschale zu hebeln. Was auch immer er damit erreichen wollte. Dabei ist ein Stück aus dem Stein herausgebrochen und im Fensterrahmen ist eine Druckstelle. Ist doch scheiße sowas...

Matthias
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100308 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus abwesenheitstauglich bauen - Auf was ist dabei zu achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
3Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
4 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
5Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
6WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 544
7Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
8Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
9Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 460
10Gute Fenster, sicherer Schutz vor einem Einbruch? - Seite 214
11Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
12Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
13Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 634
14Dichtungsband für den Rahmen zum Fenster. 22
15Vorauszahlung für die Fenster-Rate - Seite 244
16Fenster Schließ-Kontakte nachrüsten 11
17Kaufberatung Mähroboter - Seite 227
18Zusammenspiel Mähroboter und Bewässerungssteuerung 13
19Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu? 135
20Mähroboter - Wie umsetzen bei mehreren Flächen 25

Oben