Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Drasleona

Anbei die Bilder noch mit Halbtransparenz, sodass man die ursprüngliche Geländelinie sehen kann. Hätte ja gerne meinen Beitrag bearbeitet, aber irgendwie geht das nicht
efh-175qm-ohne-keller-zu-gross-396931-1.jpg

efh-175qm-ohne-keller-zu-gross-396931-2.jpg
 
11ant

11ant

@11ant bitte nicht so gemein sein wie zu Shiny, ich bin auch einsichtiger, versprochen!!
Gemein war ich sogar noch viel niemalsser als in San Francisco in zerrissenen Jeans, und zu Shiny86 schon gleich dreimal nicht, das kann ich gar nicht !
Ich habe bei der Hilfsbereitschaft lediglich die Reißleine ziehen müssen, vor dem Zerschellen an der Vergeblichkeit. Noch eine Woche länger, und die Gisela hätte mir den Doornkaat im Infusionsbeutel geben müssen. Traurig, aber nach bald achthundert Beiträgen noch immer ohne Funkkontakt zum Tower des Zielflughafens muß man auch mal erkennen, daß eine Prinzessin Perfektline ihre Chance gehabt und nicht genutzt hat. Isso. Tel Aviv, wie der Franzose sagt.

Zwei Varianten, einmal getreppt und einmal abfallend.
Mit der Treppung meinte ich generell jegliche Transformation des Geländeverlaufes (oder Abschnitten davon) in Reisterrassen, nicht speziell die Abböschung in wörtlich genommenen Treppenstufen.
Aber schön, daß Du es mal visualisiert hast - nun mußt Du nur noch eine Nacht darüber schlafen und dann mit Abstand noch´mal draufschauen. Wenn Du dann im Geiste die zu bewegenden Massen überschlägst, wirst Du feststellen, daß die den Rauminhalt dessen was Du damit vermeiden möchtest bei weitem übertreffen. Selbst ohne Arbeit - also nur das Zeug - wiegt das schon teurer. Pyrrhus - die Humanisten erinnern sich - hatte sein Waterloo knapp 21 Jahrhunderte vor Napoleon. Davon braucht man keinen Remix, meint die Gisela übrigens auch
 
H

haydee

Wie kommst du von der Straße in die Garage?

Lässt der B‘Plan diese Erdbewegung zu?

Ich glaube ich würde mehr mit dem Hang bauen.

Mir würde hier ein Splittlevel gut gefallen. vor allem bei eurer Situation mit Teenager.
 
D

Drasleona

@11ant verstehe ich das richtig, dass deine Kritik sich hauptsächlich auf die getreppte Variante beschränkt? Wie beurteilst du die andere Variante?

@haydee der Carport wird 4 bis 5 Meter von der Einfahrt entfernt stehen. Ich hoffe, dass man es dadurch schafft, den Ausgleich zwischen der "schiefen" Straße und dem "geraden" Stellplatz herzustellen.
Der Bebauungsplan lässt das zu, ja. Die Einschränkung die man bislang offiziell hat, die aber wohl noch geändert wird: Stützmauern an der Grenze Max. 1m hoch, innerhalb des Grundstücks Max. 1,5m hoch.
Ich werde mir Mal ein paar Splitlevel Häuser anschauen, aber richtig vorstellen kann ich es mir nicht... Die Autos sollen oben stehen, weil sie im Nordosten keinen "wertvollen" Gartenplatz wegnehmen. Der Wohnbereich sollte aber unten sein, damit man von dort die Südwestterrasse betreten kann. Emotional widerspricht sich das bei mir irgendwie, aber ich informiere mich mal!
 
H

haydee

Wir haben 1,2 m auf etwas mehr als 8 m Höhenunterschied das ist grenzwertig steil.
Dazu kommt dass du bei extremen Regen/Unwetter/Starkregen unter Umständen das Wasser von der Straße Richtung Haus läuft.
Da musst du bezüglich Entwässerung mal schauen. Würde mit 2 Entwässerungsrinnen arbeiten.

Ich stelle mir Splitlevel ungefähr so vor
EG Eingang Garderobe WC Hauswirtschaftsraum
Halbes Stockwerk nach unten Allraum
Vom EG halbes Stockwerk nach oben Elternteil
Halbes Stockwerk weiter hoch (übern Eingang) Sohn

Davon unabhängig würde ich das Grundstück mit Terrassen anlegen in verschiedenen Ebenen
Z.b Terrasse zum Essen/Grillen
Nächster Absatz Rasen für Federball, Pool
Nächster Absatz Nutzgarten
Das du Ebenen willst verstehe ich, jedoch hast du so Unmengen an Erde. Jede Baggerschaufel kostet. Deine 45k reichen nicht.
Du kannst den Mauerbereich nutzen und dir dort Quasi Hochbeete anlegen. Sehr angenehm zu arbeiten
verschiedene Absätze schaffen Räume.
 
11ant

11ant

Lässt der B‘Plan diese Erdbewegung zu?
Diese meist berechtigte Besorgnis käme freilich zur Wirtschaftlichkeits-Überlegung noch "hinzu".
Mir würde hier ein Splittlevel gut gefallen.
Da würde allerdings der lobenswert klare Entwurf eine erhebliche Modifikation erfahren, ich neige daher dazu ...
Ich glaube ich würde mehr mit dem Hang bauen.
... das "mit dem Grundstück Bauen" so weit möglich allein auf der Ebene der Geländeeinpassung umzusetzen. Dafür bräuchte es allerdings eine detailliertere Höhenpunktekarte des Grundstückes.
Wie beurteilst du die andere Variante?
Weniger unrealisierbar, aber ebenfalls ineffizient.
Der Bebauungsplan lässt das zu, ja.
Der erwähnt in solchen Fragen üblicherweise nur solche Beschränkungen, die über den Rahmen der Landesbauordnung hinausgehen. Dass man hier puppenlustig pogo baggern kann, glaube ich weniger. Und @haydee hat Recht, jeder Baggerschaufel wirft man einen Geldsack hinterher.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 8130
2Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
3Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
5Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück 26
6Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
7Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
8Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
9Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
10Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
11Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 1077
12Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
13Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 333
14EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 320
15Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück - Seite 320
16Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
17Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
18Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
19Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! - Seite 316
20Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben - Seite 1269

Oben