Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen

4,80 Stern(e) 42 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen
>> Zum 1. Beitrag <<

MadameP

MadameP

Ich habe festgestellt, dass man die besten Ergebnis meist dann erzielt, wenn man zuerst den Bedarf genau festlegt (Räume je Geschoss, Größe, Besonderheiten). Dann diese Räume auf dem Grundstück anordnet und zuletzt die Außenoptik anpasst.
Man kann es aber durchaus auch anders machen und zuerst sagen, es muss von außen ein Würfel sein. Dann passiert es aber oft schnell, dass man Räume hat, die man nicht braucht oder es fehlt was.
Das ist am Ende eine Glaubensfrage. Was wollt ihr? Euch nach dem Haus richten oder soll sich das Haus nach euch richten im Sinne von "Form follows function"? Wir sind sehr glücklich mit der Herangehensweise, die Katja oben zuerst skizziert hat. Ein Raumbuch erstellt, den Architekt aufs Grundstück geschickt mit dem Auftrag "machen Sie mal". Generelle geschmackliche Parameter hatten wir ihm aber schon mitgeteilt. Und er machte, ohne dass wir ihm Grundrisse gezeigt hatten. Wir sind nun sehr glücklich mit unseren übrigens 160 qm mit geraden Treppen, die gerade entstehen
Ich kann dich aber gut verstehen, der Prozess ist anstrengend und kann echt frustrierend sein. Aber irgendwann kommt man zu dem "das isses!!"-Punkt. Bestimmt.
 
G

guckuck2

ach das macht doch Spaß!
Wir haben tonnenweise Karopapier vernichtet. Erste Entwürfe wieder gestrichen usw.
Das ist eben Planungsphase. Man sieht hinterher, ob man gut geplant hat.
 
11ant

11ant

Frage mich wirklich ob wir uns anders daran nähern sollten, sprich: Ist die Abfolge nicht die richtige zu sagen a) Grundriss, b) Architektur => Bauhaus c) Würfel...
Müssen das glaube ich wirklich überdenken, im Endeffekt haben wir ja nur die Stilrichtung im Kopf und einen groben Grundriss, beim Rest sind wir schon noch "frei"...
Ja, diese Abfolge ist nicht die richtige
Grundstück, Familie und Budget sind bereits drei absolut ausreichende Einschränkungen, um die Omnipotenz des "weißen Blattes" in eine Planungsrichtung zu lenken. Scheren im Kopf - auch "nur eine" und egal welche es ist - Bauhaus, Würfel, Walmdach, Klinker, jede dieser zusätzlichen Einschränkungen ist eine zu viel, so lange man auf der Konzeptionsebene ist. Viele Häusleträumer nehmen diese Feilen bereits in der Raspelphase zur Hand. Aber die Konzeptvarianten-Auslese gehört in die (und zur) Vorentwurfsphase, dann folgt die Genehmigungsplanung im Entwurfsmaßstab, und erst in Einzufünfzig wird geschminkt und frisiert. Wer "Function tries Not amusing hard to follow Form" vermeiden will, wählt die Schuhe nicht vor dem Kleid.
 
N

Notstrom

Und nun kommt der zweite Wurf - zwar noch mit offenen Punkten aber die kommentiere ich dann in diesem Post




Grundriss Erdgeschoss mit Terrasse, Garten und Zufahrt rund ums Haus



Grundriss Obergeschoss: Flur, Bad, Ankleide, Schlafen, zwei Kinderzimmer, Treppe.



Grundriss Kellergeschoss: Flur, Treppe, Technikraum und drei Kellerräume.





Weitere Änderungswünsche von uns sind:
- Kamin wird im EG versetzt, angrenzend am Essen/Wohnen sodass wir einen Durchgang vom Flur ins Wohnzimmer haben können (Wand wird hier noch etwas justiert...)
- Die Wand in der Küche kommt weg damit wir die Inselküche realisieren können
- Die "Rundherum-Terrasse" noch verlängern bis zur Fensterfront am Wohnzimmer, damit dort ein Ausgang möglich ist (Schiebetür!)
- Südlich vom esstisch würden wir dann die Schiebetür mit einer Glasfront ersetzen (inkl. ggf. Balkontür)
- Eventuell die Wendeltreppe ersetzen mit einer Podesttreppe. Hinweis Architekt: Da braucht er Platz dafür
- ggf. noch an der Fläche spielen (Derzeit sind es rund 148m²)
- OG Fenster am "Treppenhaus" vergrößern



Offen:
- Badgröße. Platz für einen schrank o.ä. zu finden ist etwas schwierig durch die zwei Zugänge ins Bad, ggf. müssen wir das überdenken
- SImulation Walmdach auf dem gegegebenen Haus
- ggf. an der einen oder anderen Stelle noch mal an den Fenstern spielen (z.B. "Treppenhaus", siehe Nordansicht,, Kinderzimmer bodentief dito siehe Nordansicht, Lichtband in der Küche siehe Südansicht)
- Die Front des Hauses (Ostansicht) finden wir noch etwas fad, aber da kommen wir später hin, im Moment hat der Grundriss absolute Priorität




Ostansicht eines modernen Hauses mit Eingangstür, Garage und zwei Personen draußen.


Nordansicht eines Hauses mit Garagenanbau, Person am Eingang, Gartenhecke beidseitig.



Moderne zweigeschossige Westansicht: Haus mit großen blauen Fenstern, Terrasse und Garten.



Moderne, zweigeschossige Wohnhaus-Südansicht mit großen Fenstern, Eingangstür, Baum und Garten.


Sind gespannt auf euer Feedback
 
11ant

11ant

Und nun kommt der zweite Wurf
Vom "Architekten" ? ? ? - da mißfiele mir folgendes vom Raumgefühl her ganz entschieden: wenn man kurz nach dem Betreten der Ankleide scharf abbiegt (annähernd, als schlüpfe man durch ein Wurmloch in eine andere Galaxie), dann steht man überraschend in einer Aussackung, die einem Doppelbett Platz bietet. Rein formell (Bett paßt rein, der Weg dort hinzugehen auch) ist das tadellos ein "Schlafzimmer", architektonisch aber ganz klar eines, wie man es bestenfalls der (bösen) Schwiegermutter wünscht. Was macht der Architekt noch´mal beruflich ? - ich halte ihn ja nach wie vor für einen Genehmigungszeichner, d.h. für einen Bauingenieur, der bei "Bauhaus" an das Fachgeschäft für Badezimmerspiegel und Dachlatten denkt.

Im übrigen - da bin ich gespannt, ob Du da Ähnlichkeiten erkennst - erinnern mich die Grundrisse an den (allerdings gelungenen) Entwurf des Hauses von @Zaba12 https://www.hausbau-forum.de/threads/Grundriss-für-11m-x-8-25m-ok.24781/
 
Y

ypg

Treppe: zwar nicht Podest, aber Spiegeln und den Antritt im WG etwas (2Stufen) verlängern. Gibt mehr Komfort.
Ich würde sogar diese Quermauer zw Treppe und Essen weglassen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 335
2Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
3modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3 - Seite 291
4Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
5Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 444
6Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
7auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 31287
8Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
9Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2451658
10Einfamilienhaus ~180m² in der Stadt mit Blick auf Naturschutzgebiet 37
11100m² Häuschen Grundriss - Zu klein? 56
12Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
13Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
14Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
15Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 863
16Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe - Seite 317
17Grundrissplanung - Grundstück mit Straßenzugang Südseite - Seite 212
18Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
19Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
20Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75

Oben