Edelstahlschornstein, an Innenwand. Führung durch Holzdecke?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

Neubau2013

Versteht mich bitte nicht falsch...anmaßend soll es nicht sein...aber eine Antwort, die der Lösungsfindung nicht dient und nur um der Antwort Willen reingesetzt wird ist nicht unbedingt hilfreich.
 
Der Da

Der Da

Ich schreib mal alles was ich zu Edelstahlschornsteinen weiß.

Kauf keinen billigen, die sehen nach 2 Jahren aus wie schon 20 Jahre alt. Achte auf ejdenfall auf die nötige Höhe, und den richtigen Abstand zum nächsten Nachbarn. Bei uns muss der Schornstein über den höchsten fenstern sein, und muss einen Minimalabstand von mindestens 15m zum nächsten haus haben. Mit Edelstahlaussenschornsteinen unterschreitet mal schnell die Grenze.

Mehr weiß ich nicht.
 
M

Meecrob

Frag erstmal deinen Schornsteinfeger. Dieser weiß i.d.R. auch, wer dir einen Schornstein bauen kann.
Versteht mich bitte nicht falsch...anmaßend soll es nicht sein...aber eine Antwort, die der Lösungsfindung nicht dient und nur um der Antwort Willen reingesetzt wird ist nicht unbedingt hilfreich.
Was genau ist an der Antwort nicht hilfreich? Genau das ist die Antwort auf deine Frage. Falls nicht, ohne anmaßend zu sein, konkretisiere bitte deine Frage.
 
N

Neubau2013

So, die Lösung liegt vor. Für alle, die es interessiert:

Ein Edelstahlschornstein im Haus geht klar, aber in jedem Geschoss, das über dem Ofen liegt, muss eine feuerfeste Hülle geschaffen werden. Lt. Schornsteinfeger mit Rigipsprofilen und 2 Lagen Rigips im Abstand von 10 cm um den Schornstein. Und dieser Kasten muss wiederum 10 cm von brennbaren Teilen entfernt sein... Deckendurchbrüche werden stramm anbetoniert und fertig isses. Nur im Geschoss, in dem der Ofen steht, darf das Rohr offen sichtbar sein.

Klingt doch schon einfach....und kostengünstig.
 
N

Neubau2013

Es wird mittlerweile eine Betondecke. Somit umgehen wir das ganze Theater mit den außen montierten Rollläden oder der hochgesetzten Deckenhöhe. Zudem sagte mir der Zimmermann, dass er bei den Spannweiten Balken vom Format Mittelpfette einbauen müsste. Das lässt dann auch wohl die Kosten explodieren.
Aber zum Schornstein:
selbstverständlich kann ich auch bei einer Holzbalkendecke den Schornstein im Wechsel (falls Wechsel erforderlich) einbetonieren. Bei einem Einfamilienhaus haben wir das immer gemacht. Sowohl in der Zangenlage über dem OG, als auch zwischen den Sparren beim Dachdurchbruch. Wir haben nie diese Metallfixierungen genommen, die man zwischen den Sparren einsetzt...dabei weiß ich gar nicht, warum nicht...
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Edelstahlschornstein, an Innenwand. Führung durch Holzdecke?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schornstein vorsorglich einbauen 12
2Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
3Schornstein im Mauerwerk und nicht davor 16
4Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
5Schornstein falsch eingezeichnet 16
6Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16
7Schornstein umnutzen - Ideen? 16
8Schornstein Positionierung Neubau - Tipps - Seite 216
9Schornstein nicht richtig abgedichtet? Es regnet rein - wer zahlt? - Seite 217
10Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? 22
11Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter 59
12Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW - Seite 213
13Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
14Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
15Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau 10
16Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? 31
17Küchengeräte - Herd, Ofen, Mikrowelle und was es so braucht! - Seite 2225
18Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken - Seite 316
19Dämmung Holzbalkendecke - Seite 210
20Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20

Oben