E-Handtuchheizung anstelle vorgeschlagener Wandheizung

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

annab377

Hallöchen zusammen,

für die Fußbodenheizung-Auslegung mit 30 °C Vorlauftemperatur hat der zuständige Fachmann in beiden Badezimmern zwei Wandheizungen vorgeschlagen. Also auch Fußbodenheizung-Leitungen an die Wand nageln und mit Putz drüber bedecken. Ich als Laie empfinde das als höheren Aufwand. Irre ich mich? Zumindest nimmt die Wandheizung geschätzt min. 5 cm Raum vom Zimmer, an der Wand, wo ich eben die Wandheizung installieren würde.

Jetzt könnte ich auch die jeweils 150 Watt der Wandheizung (im EG eine und im OG zwei) doch auch durch solche Handtuchwandheizungen mit E-Patrone ersetzen oder?
Ist das dann so, dass man dort einen Bewegungsmelder installiert, der dann die Heizung anmacht oder macht man das mit Schalter? Ist das nicht zu nervig auf die Zeit?

Im EG-Badezimmer würde mir praktisch 1x eine 150 Watt-Handtuchheizung reichen und im OG dann 2x 150 Watt-Handtuchheizkörper. Mit Bewegungsmelder wäre doch viel schöner? Oder dauert das zu lange: wenn man rein geht ins Bad ist die E-Patrone erst 15 Minuten später warm? Ne, das dürfte doch sofort innerhalb weniger Sekunden auf die max. Leistung hochgehen oder?

Was meint ihr? Habt ihr Erfahrungen mit E-Handtuchwandheizkörpern? Habt ihr die mit Bewegungsmelder oder mit Schaltern?

Lasst mal hören, was ihr so meint zu diesen Handtuchheizkörpern an der Wand mit E-Patrone meint.

Viele Grüßle und schönen Sonntagabend euch.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nimm die Wandheizung. Ja es ist aufwendiger aber es lohnt sich. Es ist eine viel angenehmere Wärme ggf. auch etwas mehr als nur die Fläche für 150Watt nehmen.
 
N

nordanney

Jetzt könnte ich auch die jeweils 150 Watt der Wandheizung (im EG eine und im OG zwei) doch auch durch solche Handtuchwandheizungen mit E-Patrone ersetzen oder?
Das sind zwei total unterschiedliche Heizungen. Die erste Variante wirst Du wahrscheinlich brauchen, um die gewünschte Grundtemperatur in den Bädern zu bekommen, da die Fußbodenheizung wohl nicht mit der auf dem Boden verlegten Fläche auskommt (dann werden es vielleicht nur 18-20 Grad im Bad - normal wären 22-24 Grad).
Die zweite Variante macht es "mal eben" noch wärmer. Die hast Du aber nicht rund um die Uhr an, sondern nur bei Bedarf.
 
A

annab377

Danke für eure Meinungen.

Ja mit Sole-Wärmepumpe.

@nordanney eigentlich soll die E-Patrone ja die Wandheizung ersetzen, wenn mir diese zu "aufwändig" ist. Also nicht zwei unterschiedliche Heizungen. Aber klar, die E-Heizung ist nur bei Bedarf.
 
J

Joedreck

Also die Wandheizung ist die mit Abstand beste Variante in dem Fall. Bitte zieht den Hut vor dem Planer und setzt das so um. Niedrige Vorlauftemperatur, ständig angenehm temperierter Raum ohne kalte Flächen. Viele kennen dieses sinnvolle Vorgehen gar nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu E-Handtuchheizung anstelle vorgeschlagener Wandheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
2Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
4Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20311
6Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? - Seite 422
7Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
8Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
9Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
10Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
11Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
12Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
14Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
15Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
16Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
17Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
19Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
20Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12

Oben