E-Auto - Bidirektionales Laden: Der Batteriespeicher 2.0

4,80 Stern(e) 5 Votes
DaSch17

DaSch17

Der Batterieverschleiss kann einem im Leasing doch fast egal sein. Außerdem gibt es doch vom Hersteller mehrere Jahre Garantie auf die Batterieleistung…

Also ich finde das auch sehr, sehr interessant. Im Internet findet man allerdings noch nicht viel zu dem Thema.

Bzgl. Wallbox werde ich im Januar mal meinen Elektriker befragen…
 
D

Durran

Also der Nissan Leaf kann schon länger bidirektionales Laden. VW dann ab Januar. Hyundai Ioniq kann es auch schon.

In Deutschland noch kein wirkliches Thema. Eher in Asien. Hier muss man erst mal die Regularien abklären. Es kann ja nicht sein, dass man beim Arbeitgeber das Auto kostenlos voll lädt und dann mit dem mitgebrachten Strom nachts die Waschmaschine laufen lässt.

Im Grund dient es eher der Netzstabilisierung. Was man jedoch immer bedenken sollte.
Der Strom nicht einfach aus der Leitung. Und da sieht es für Deutschland ganz schlecht aus. 3 große KKW werden Jahresende abgeschaltet.
Dazu 8 Kohlekraftwerke. Gas ist teuer und mittlerweile schwer verfügbar.

Da holen wir den benötigten Strom halt aus den Nachbarländern wie Frankreich. Prima. dort wurden auch gerade wegen technischer Probleme 3 größere KKW abgeschaltet.

Und wie man hier schön mitlesen kann, die meisten Häuslebauer arbeiten mit Wärmepumpen. Und die laufen insbesondere in den kalten Wintermonaten ohne Photovoltaik Leistung, welch Wunder, ebenfalls mit Strom.

Wie man das jetzt alles machen will ist mir ein Rätsel.

Technisch macht bidirektionales Laden aus meiner Sicht schon Sinn. Man kann sich den Speicher für die Photovoltaik sparen und nimmt eben das Auto.
Tagsüber das Auto mit Photovoltaik laden, Nachts dann den Strom verbrauchen. Warum denn nicht.

Der technische Fortschritt geht immer schneller und in jedem Jahr gibt es Neurungen. ein E Auto ist nach 3 -4 Jahren veraltet.
 
R

RotorMotor

Ich finde aktuell schon schlimm was mit Firmenwagen und deren Subvention passiert.

Noch schlimmer wird es, wenn dann alle auch noch Anfangen auf der Arbeit zu laden um dann zuhause damit zu duschen, zu heizen und zu kochen.
Dabei insgesamt 30% Verlust nur um ein paar Cent zu sparen bzw. vom Arbeitgeber zu bekommen...

Insgesamt hört es sich für mich nicht sinnvoll an eine wertvolle Autobatterie am Haus zu verschleißen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu E-Auto - Bidirektionales Laden: Der Batteriespeicher 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
4Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
5Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 641
6Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? - Seite 345
7Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 10108
8Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 15162
9Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
10Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung - Seite 315
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
12Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 - Seite 221
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
14Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
15Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
16Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 978
17Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
18Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
19Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
20Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 681

Oben