Doppelhaushälfte - Bj.2000 Heizkonzept

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

eXtremeTK

Moin Zusammen!

Meine Freundin und Ich haben nun eine Doppelhaushälfte aus dem Baujahr 2000 gefunden. Gerne würden wir nun bei der Renovierung auch aus energetischer Sicht vieles verändern und verbessern.
Das Haus ist 140qm groß, Besitzt 5 Zimmer und derzeit einen ungenutzten Dachboden. Ein Keller existiert nicht. Eine Heizung (defekt) und ein alter Wikora Wasserspeicher sind auf dem Dachboden angesiedelt.

Im Obergeschoss wird eine Fußbodenheizung verlegt. Im Badezimmer ist eine Fußbodenerwärmung über den Rücklauf bereits vorhanden. Diese bleibt auch. Im Wohnzimmer (EG) soll ebenfalls eine Fußbodenheizung verbaut werden. Dort ist auch ein Ofen vorhanden. Die Wandheizkörper sollen in den Räumen entfernt werden.

Das Haus wird mit einer Kerndämmung versehen. Der Dachboden wird mit einer Zwischen + Aufsparrendämmung nachträglich gedämmt. Die Geschossdecke ist bereits isoliert.
Durch die Bodenluke können wir keine großen Wasserspeicher auf den Dachbodenstellen - von der Statik einmal abgesehen. Rolllädenkästen werden auch nachträglich gedämmt.


Wir können uns nun nicht entscheiden, welche Brennwerttherme wir verbauen sollen, welchen Wasserspeicher und vor allem, ob Solar sinnvoll und möglich ist.
Derzeit haben wir eine Viessmann Vitodens W300 + Vitotronic RF300 (Funk & Smartphonesteuerung) + 120 Liter CUG Speicher in Aussicht.

- Wie würdet Ihr denn hier vorgehen?
- Macht solarspeicher Sinn? Einen großen Speicher kriegen wir nicht auf den Dachboden aufgestellt.

Das Budget ist sehr begrenzt, da wir eben in Kerndämmung, Dachisolierung, Rolllädenkästen, Fußbodenheizung etc. schon recht viel investieren.

Beste Grüße
Tobias
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte - Bj.2000 Heizkonzept
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
2Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 271
3Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 323
4Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
5Lüften im gedämmten Dachboden 23
6V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
7Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
8Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
9OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
10Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
11Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
12Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
13Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
14Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
15Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
16Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
17Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
18Dachboden Fußboden aufbauen 24
19Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11
20Pultdach 20Grad - ohne Dachboden? 19

Oben