Die Qual der Wahl bei der Heizung

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bookstar

Eigentlich einfach. Rotex ist Schrott und sehr laut. Wäre raus bei mir. Ebenso dezentrale Lüftung, glaube mir lieber keine.

Wenn du sparen musst Gas und Solarthermie. Wenns geht zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung dazu, aber aus Komfort Gründen.

Und die Empfehlung kommt von mir, der mit seiner LWWP bisher soweit zufrieden ist. Habe die aber nur genommen, da wir kein Gas haben können.
 
D

dab_dab

gleiche Entscheidungsfindung -
  • kein Gas, daher Wärmepumpe
  • wegen Granit im Boden, kein RG-Kollektor
  • Wärmepumpe und Lüftung getrennt
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe wird von IDM kommen
  • zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpietauscher und Wärmerückgewinnung von Zehnder

Photovoltaik wenns Budget am Ende reicht, Leerrohre und Zählerplatz werden auf jeden Fall bereits vorgesehen

obs in 20 Jahren der richtige Weg war, wird sich zeigen. Meine Eltern haben damals auf günstigen Nachtstrom und Elektrospeicheröfen gesetzt - und bereut
 
rick2018

rick2018

Würde die Solarthermie gegen Photovoltaik tauschen.
Rechnet sich wenigstens und ist weniger anfällig.
Ansonsten bin ich bei Bookstar.
 
H

hampshire

Es ist aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß in ein neues Haus ein System mit fossilem Energieträger einzubauen. Warum ist die Auswahl so eingeschränkt?
 
Y

ypg

und habe eine für mich schwere Entscheidung zu treffen.
So schwer muss man es sich nicht machen. Beides ist auf dem Markt zu bekommen und macht das Haus warm. Also wird es so einen großen Fehlgriff nicht werden, wenn man sich falsch entscheidet.
Ist oft auch ein Bauchgefühl.
Klimawandel würde ich auch im Kopf haben, aber nicht bezüglich der Situation, dass es jährlich wärmer wird. Im Winter braucht es immer noch eine gute Heizung.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Die Qual der Wahl bei der Heizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
3Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
5Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
10Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
11Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
12Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
13Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
14KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
15Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 530
17Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
18Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
20Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36

Oben