Designboden in Küche durch legen oder nicht?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Subwkloofer

Subwkloofer

Ich denke es gibt Punkte für & gegen das Durchlegen.

Optisch kann es ein Unterschied machen, wenn nicht 100% sauber gearbeitet wird, da man unschöne Abschlusskanten vor den Küchenmöbeln hat. Ebenfalls würde ein freistehender Kühlschrank oder eine Kochinsel mit Bodenaussparung seltsam aussehen und ein Umstellen, wäre dann auch unmöglich. Viele Küchenhersteller haben zum schönen Abschluss der Fußleiste eine Gummilippe, sehr fragwürdig, ob man das Optisch auf die Kante bekommen. Bezüglich Spannungen oder Dehnungen wird ein direkt vor und auf Stoß vor den Möbeln liegender Belag mehr Probleme machen als ein 1cm Dehnungsfuge liegender von der Wand.

Dafür spricht (meines Erachtens Hauptargument des Herstellers / Garantie!) wo kein Boden ist, kann er nicht durch Flüssigkeiten aufquellen oder Druckstellen bekommen. Gegenfalls gibt es auch immer wieder mal Konstruktionen, wo Küchenteile fest mit dem Boden verbunden/verklebt werden. Wird bei schwimmenden Vinyl eher schwierig.
 
T

timo-niemann19

Hallo, ich würde mal an die vorherige Diskussion anschließen und mich erkundigen wie ihr euch letztlich entschieden habt? Wir stehen bei dem modular one vor der gleichen Entscheidung, ob wir es in der Küche (kochinsel und küchenzeile) durch verlegen oder nicht. Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit? Für Rückmeldungen wäre ich euch dankbar.
 
Brummsummsal

Brummsummsal

In der Küche meines Sohnes wurde dieser Boden vom Fachmann verlegt.
Jetzt nach vier Jahren heben sich einzelne Platten. Es sind unschöne Kanten entstanden. Der Boden ist nun uneben.
Er hätte auf meine Freundin hören sollen, die hat in ihrer Küche das gleiche Problem.
Ich würde den Boden nicht durch legen
 
T

timo-niemann19

Danke erstmal für eure Antworten. Ich überlege auch ob es nicht möglich wäre das Vinyl durchzulegen und dann unter die Füße der Küche noch etwas zu legen, damit die Füße nicht direkt aufs vinyl drücken. Dann wäre die last meiner Meinung nach besser verteilt.
 
N

NoggerLoger

Oder einfach einen schönen Holzboden anstatt Plastik. Kann man immer nachölen. Den vollflächig verklebt.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1071 Themen mit insgesamt 12727 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Designboden in Küche durch legen oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kochinsel / Arbeitsinsel in der Küche - Welcher Dunstabzug? - Seite 349
2Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
3Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
4Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 318
5Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
6Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 352
7Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
8Kochinsel in der Praxis - Seite 253
9Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 323
10Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche - Seite 220
11Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 560
12Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
13Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 436
14Verlegerichtung Vinyl und Verschnitt Problematik 11
15Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 348
16Umbau geschlossene in Offene Küche 15
17Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
18Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
19Geschlossene oder offene Küche ? 11
20Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23

Oben