Dehnungsfuge flexibel positionierbar???

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

marcel83

Hallo Zusammen,

Wir bräuchten einmal dringend Hilfe.
Wir haben eine Frage zur Positionierung der Dehnungsfuge.
Da wir bautechnisch keine Experten sind, wollten wir die Frage hier absetzen.

Getreu dem Motto 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte haben wir eine Skizze angehangen.
Wir hoffen, dass die Situation dadurch verständlicher wird.
Darauf sind mit blauen Linien die Dehnungsfugen eingezeichnet, wie der Estrichverleger gerne agieren möchte.
Bei der Umsetzung hätten wir aber einen Abstand von DF zu DF von ca. 3,22m und müssten bei 60x60 Fliesen die sechste ganze Fliese beschneiden.
Finden wir ästhetisch natürlich als kompletten Mist.
Wir würden daher gerne die DF um 15mm nach vorne verlegen (siehe zweiten schwarzen Strich).
Dann würden wir bei ca. 3,07m landen und könnten fünf Fliesen unterbringen. So ist zumindest unsere Idee.

Jetzt zur eigentlichen Frage. Gibt es feste Regeln bei der Positionierung der Dehnungsfuge, welche dieser Vorgehensweise widersprechen?
Und dabei meinen wir nicht praktikabel Gründe wie z.B. so wird die Dehnungsfuge länger, sondern wirklich triftige Gründe, warum wir so nicht verfahren sollten.

Danke vielmals für eure Hilfe.

Gruß

Nicole & Marcel

P.S. Entkopplungsmatten würden wir aus Kostengründen gerne umgehen und nachträglich eine Dehnungsfuge in den Estrich flexen wird wahrscheinlich wegen der Bodenheizung (Schlauchverlegung) nicht möglich sein?!
dehnungsfuge-flexibel-positionierbar-317367-1.jpg
 
D

denz.

Müssen die Dehnungsfugen bei euch alle bis in den Bodenbelag durchgezogen werden?

Wir bekommen zwar Designbelag/Vinyl und nicht Fliese im Wohnbereich aber da sagte mir der Bauleiter reicht es wenn die Dehnungsfuge nur im Estrich wäre.
 
H

hampshire

P.S. Entkopplungsmatten würden wir aus Kostengründen gerne umgehen
Schade, denn das ist die fachgerechte Lösung.
Alternativ kann man bei dem Grundriss überlegen die Fliesen in 3 Diagonalfeldern mit Rand anzuordnen. Auch so fallen die Dehnungsfugen nicht auf - war unsere Lösung im Reihenhaus 2001.
Es gibt aber sicher einen Grund für Eure Wahl auf gleichmäßige 60x60 Fliesen.
 
H

hemali2003

Hallo Zusammen,

Wir bräuchten einmal dringend Hilfe.
Wir haben eine Frage zur Positionierung der Dehnungsfuge.
Da wir bautechnisch keine Experten sind, wollten wir die Frage hier absetzen.

Getreu dem Motto 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte haben wir eine Skizze angehangen.
Wir hoffen, dass die Situation dadurch verständlicher wird.
Darauf sind mit blauen Linien die Dehnungsfugen eingezeichnet, wie der Estrichverleger gerne agieren möchte.
Bei der Umsetzung hätten wir aber einen Abstand von DF zu DF von ca. 3,22m und müssten bei 60x60 Fliesen die sechste ganze Fliese beschneiden.
Finden wir ästhetisch natürlich als kompletten Mist.
Wir würden daher gerne die DF um 15mm nach vorne verlegen (siehe zweiten schwarzen Strich).
Dann würden wir bei ca. 3,07m landen und könnten fünf Fliesen unterbringen. So ist zumindest unsere Idee.

Jetzt zur eigentlichen Frage. Gibt es feste Regeln bei der Positionierung der Dehnungsfuge, welche dieser Vorgehensweise widersprechen?
Und dabei meinen wir nicht praktikabel Gründe wie z.B. so wird die Dehnungsfuge länger, sondern wirklich triftige Gründe, warum wir so nicht verfahren sollten.

Danke vielmals für eure Hilfe.

Gruß

Nicole & Marcel

P.S. Entkopplungsmatten würden wir aus Kostengründen gerne umgehen und nachträglich eine Dehnungsfuge in den Estrich flexen wird wahrscheinlich wegen der Bodenheizung (Schlauchverlegung) nicht möglich sein?!
Die von Dir eingezeichnete Variante wird nicht gehen, denn dieses 15 cm Stückchen wird abbrechen.
Wir haben die Fugen mit dem Estrichmenschen besprochen und +-1 m sind wohl in der Regel kein Problem (wenn der Plan nicht eh schon grenzwertig bei den Gesamtstrecken ist denke ich). Aber sie muss halt so platziert werden, dass nicht so ein Fitzelstück übrig bleibt, das droht zu brechen.

Wir haben die Dehnungsfuge in die Fliesen übernommen und ich hatte echt Panik, dass das störend sein wird (Holzoptikfliesen), bin sehr pingelig. Aber dank gutem Fliesenleger und guter Farbabstimmung stört es mich heute null!!
 
B

Bookstar

Der Estrich ist doch noch gar nicht gemacht? Wo ist jetzt das Problem? Verlegen die und gut ist. Würde ich machen.

Sollte der Estrich doch schon gemacht sein, kannst du bei 15mm überlegen die Dehnungsfuge im Oberbelag einfach zu versetzen. Nicht ganz ohne Risiko aber ich denke machbar.
 
H

hemali2003

Der Estrich ist doch noch gar nicht gemacht? Wo ist jetzt das Problem? Verlegen die und gut ist. Würde ich machen.

Sollte der Estrich doch schon gemacht sein, kannst du bei 15mm überlegen die Dehnungsfuge im Oberbelag einfach zu versetzen. Nicht ganz ohne Risiko aber ich denke machbar.
Ich bin mir sicher, dass es um 15 cm geht!
Und die einfache Verschiebung der Fuge ist ganz sicher nicht möglich, weil planoben dadurch ein schmales Stück von 15 cm Breite entsteht. Das wird zwangsläufig brechen, weil ja die einzelnen Platten schwimmen und dieses Stück keinen Halt hat. Einmal draufgetreten und abgebrochen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dehnungsfuge flexibel positionierbar???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
2Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
3Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
4Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
5Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
6Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
7Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
8Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? - Seite 429
9Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
10Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
11Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
12Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
13Erst Fliesen oder erst Oberputz 12
14Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
15Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
16Parkett und Fliesen in einem Raum 26
17Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
18Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
19Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
20Fliesen 60x60 selber verlegen Erfahrungen? 24

Oben