Decke! Wie günstig instandsetzen

4,00 Stern(e) 4 Votes
T

torluell

Hallo !!

Ich habe ein Problem mit meiner Decke.

Die Decke ist aus Rigips oder Farmazell, und auf Grund von nicht fachgerechter Ausführung ( es fehlen wohl die nötigen Abstände zwischen den Platten, sowie das Gewebeband ) sind im Laufe der Jahre die Platten gerissen.

Die Decke ist mit Raufaser tapeziert. Der Maler will für das Entfernen der Tapete und sämtliche Arbeiten 2.000,-- haben. Eine Spanndecke soll 4.000,-- € kosten.

Da mit Sicherheit auch keine Grundierung, -oder wie heisst das, damit man die Tapeten auch wieder abkriegt- aufgetragen wurde, wird es mit Sicherheit eine wahnsinnige Arbeit. Des Weiteren wäre die Arbeit nur mit Gerüst zu bewältigen. ( 2 Etagen und bis 4,5 m Deckenhöhe )

Habe die Wohnung nun übernommen und mein Budget ist erschöpft. :(

Habt Ihr eine Idee, wie man das kostengünstig hinbekommen kann.

Kann ich evtl. auf die vorhandenen Tapeten Gewebeband kleben und dann mit Raufaser flüssig überstreichen ?

Oder ist das völliger Blödsinn? :o

Danke schon mal vorab für Eure Infos und Anregungen.

Gruß torluell
 
A

alteis

Moin,
ich denke, am kostengünstigsten ist es, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Bei der Fläche und der Höhe sicher mühsam und zeitaufwendig.
Deine Idee, Gewebeband so mal einfach aufzukleben wird wohl nicht unbedingt von Erfolg gekrönt sein.
Es gibt Leute, die füllen Risse mit Acryl, weil es sich gut überstreichen lässt.
Der Königsweg ist auch das nicht, aber vielleicht eine rein temporäre kosmetische Lösung, bis das Budget wieder etwas aufgefüllt ist.
Ansonsten bleibt: Geduld u. Spucke:
Tapeten mit einer Gartenspritze schön anfeuchten, einziehen lassen, Tapeten abspachteln, Risse verspachteln, neu Tapezieren und streichen.
Ist die Ursache der Risse allerdings eine mangelhafte Unterkonstruktion der Gipsplatten ist auch das Ergebnis dieser "Plackerei" rein temporär.

Vielleicht konnte ich helfen
Gruss alteis

PS. der angegebene Preis für die Spanndecke scheint mir etwas überzogen.
g
 
T

torluell

Hallo altweis,

danke für Deine Antwort.

Ich hatte die Fügen schon ausgekratzt, und teilweise auch die Plattenfügen vergrößert und mit Acryl ausgespritzt. Das Ergebnis war von kurzer Dauer, und alles reißt wieder auf.

Nun hab ich halt an Gewebeband gedacht, nur keine Lust, oder auch keine Zeit, die ganzen Tapeten in mühsamer Kleinarbeit von der Decke zu kratzen. nicht ohne Grund will der Maler bestimmt so viel Geld haben. :D

Der Mann für die Spanndecke hat 45 qm berechnet, und es sind auch recht viele Ecken drin, was wohl richtig Geld kosten soll. Teilweise Dachschräge war mit eingerechnet.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee !! Neue Platten drauf ???

Danke !!!
 
A

alteis

Moin,

"neue Platten drauf " ist eher grenzwertig, dann müssen die Alten runter.
Das Problem scheint wohl eher die Unterkonstruktion ( Holz ?) zu sein.
350 - 400 kg zusätzlich anzuhängen (schrauben) ist wohl etwas heikel.
Versuchs mit Bewehrungsstreifen, aber nicht über die Tapete.
Grundsätzlich sollte dann wohl doch mal Irgendwann ein Fachmann Hand anlegen.

Schönes Wochenende
alteis
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 354 Themen mit insgesamt 3259 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Decke! Wie günstig instandsetzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lieber bei Erstbezug keine Tapeten? 47
2Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
3Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
4Spitzboden OSB platten Messgerät 15
5RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
7Rigips Platten direkt streichen??? 11
8OSB Platten im Spitzdach 17
9Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
10Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? 23
11Decken/Wände - Raufaser oder Dekoquarz 14
12Maler - Do-it yourself. Unterschiede? 13
13Maler haben Fenster nicht abgedeckt - Putzarbeit ohne Ende 13
14Professionelle Maler lohnenswert? Oder selber machen? 32
15Stahltreppe selbst streichen oder es dem Maler überlassen? 19
16Bohrlöscher in Raufaser - spachteln und überstreichen? 10
17Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19

Oben