DALI Lampen oder KNX Dimmaktor mit "normalen" Lampen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Araknis

Araknis

Das ist Quatsch, wenn dem TE erzählt wird, er soll einfach "ein Dali System" installieren lassen und anscheinend erwartet, das er nachher beliebige Leuchten damit dimmen kann, ist der Unterschied sehr wohl relevant. Und halt auch der Grund warum er keine Leuchten findet, die man wie 230v Retro Fits einfach bei Ikea kauft und selbst an die Dali LED Treiber anschließt.
jo. Das geht jetzt hart in die Klugscheißer-Ecke. Auch bei KNX muss er gucken, dass seine Dimmer zu den Leuchtmitteln passen und kann nicht einfach alles dran anschließen. Da muss auch vorher entschieden werden, ob 230 V Retrofit oder 24 V. Und da die allermeisten Leuchtmittel CV sind, nimmt er halt CV DALI-Dimmer. Genau wie er die bei KNX nehmen würde. Das ist wie gesagt keine DALI-Eigenschaft, sondern in beiden Fällen so. Eine 230 V Birne an einen 24 V KNX-Treiber anschließen klappt halt auch nicht, das ist auch dort vorher klar.
 
G

Gudeen.

Das die allermeisten Leuchtmittel CV sind ist eine leicht verzehrte Wahrnehmung aus der KNX Ecke. Da hat der TE ja auch Recht, dass das hauptsächlich Spots und LED Streifen sind.
 
M

mr.xyz1

Danke für euren Input. Ich werde mich damit weiter auseinandersetzen und genau überlegen, welche Lampe ich wo installieren und ansteuern möchte. Vermutlich wird es eine Kombi aus beiden(DALI und KNX Dimmaktoren), denke dass das am meisten Sinn macht und da ich bei DALI 64 Teilnehmer ansteuern kann auch am günstigsten.
Teilweise lassen sich ja auch die Treiber tauschen bei Lampen, werde da mal einen bekannten fragen (Elektriker) ob er das machen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu DALI Lampen oder KNX Dimmaktor mit "normalen" Lampen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 232
2Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 281
3KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 695
4„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau - Seite 212
5KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 567
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 5571
7KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 897
8KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 327
9KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 531
10KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 2239
11Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
12KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 583
13KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 14104
14Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 1273
15KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 845
16KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 420
17KNX Planung - Integration Bussystem - Seite 633
18ERR , KNX, Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung = was sagt ihr ? - Seite 210
19Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation - Seite 420
20KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus - Seite 631

Oben