Dachstuhl für Garage mit Schalung oder Unterspannbahn?

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Skyfire

Hallo Leute,

der Dachstuhl unserer Garage steht an.

Es wird ein Pultdach mit 15 Grad Neigung nach hinten. Als Eindeckung soll Trapezblech dienen um später eine Photovoltaik montieren zu können.

Die Garage wird ungeheizt und folglich benötigen wir auch keine Dämmung, macht bei 24er Hohlblockstein als Außenwand eh keine Sinn.

Sollte der Dachstuhl mit einer Vollschalung und Abdichtung mit Schweißbahn ausgeführt werden? Als Alternative wurde uns eine diffusionsoffene Unterspannbahn vorgeschlagen, dort dann Lattung und Konterlattung drauf sowie das Blech.

Was meint ihr ist die beste Variante? Was sollte man im Hinblick auf die Photovoltaik nehmen?

Vielen Dank für die Hilfe
 
D

Domski

Erst Schweißbahn und dann nochmal Blech? Da würde doch doppelt Schweißbahn schon reichen! Die Kombination kenn ich eher bei Hallendächern andersrum:
Blech, Dampfsperre incl. Trennlage, Dämmung, Schweißbahn doppelt.

Ich würde rein von der einfachen Ausführung zu USB und Blech tendieren. Wenn das Blech mal leckt, siehst du es so auch schnell. Allerdings ist Blech sehr laut und neigt je nach entstehendem Raumklima sehr schnell zu Kondensatbildung von unten.

Was im Alter schöner aussieht (Blech oder Pappe) ist glaubich sehr subjektiv. Hübsch ist beides irgendwann nicht mehr...
 
S

Skyfire

Vom Bauch her hatte ich an Dachstuhl, Unterspannbahn, Lattung und Blech gedacht.

Wäre das so in Ordnung?

Gibt es da Probleme mit Dichtigkeit?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachstuhl für Garage mit Schalung oder Unterspannbahn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
2Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp - Seite 211
6Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
7Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? 20
8Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage - Seite 214
9Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12
10Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? 28
11Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
12Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 11162
13Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
14Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
15Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr - Seite 552
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850
17Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
18Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd - Seite 434
19Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage 16
20Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39

Oben