Dachdämmung KfW70 Haus, Angst vor Feuchtigkeitsschäden

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

booger

hi zusammen,

ich habe eine frage bezüglich unser dachdämmung.
wir bauen gerade ein Kfw70 Einfamilienhaus.

ich habe gehört, dass die dämmung von innen aus so aufgebaut sein müsste.
rigips platte -> folie -> mineralwolle -> dachplane -> dachpfanne

wir haben bei uns doppelte dämmung. es ist so aufgebaut:
rigips platte -> mineralwolle -> folie -> mineralwolle -> dachplane -> dachpfanne

mir ist jetzt aufgefallen, dass die mineralwolle der ersten dämmung an der folie feucht ist. das sieht aber so aus, dass es Kondenswasser von innen ist. der bau trocknet gerade.

könnt ihr mir sagen, ob das so richtig ist?

danke
 
E

E.Curb

Moin,
Feuchtigkeit in der Dämmebene ist nie richtig. Die Konstruktion prinzipiell schon.

Wie ist den der genaue Aufbau?

Gruß
 
B

booger

hi,

also von innen nach außen:

rigipsplatte -> isover mineralwolle (welche genau weiß ich so nicht) -> blaue pe folie -> isover mineralwolle (welche genau weiß ich so nicht) -> plane catop xl sk diffusionsoffen -> dachpfannen


danke
 
E

E.Curb

Hi,

ich wollte eigentlich wissen, wie stark die jeweiligen Dämmebenen sind........

Ich denke, es wird die Baufeuchte sein. Entweder ist es an der Dampfsperre schon so kalt, dass die feuchte Luft kondensiert, oder aber Du hast soviel Feuchtigkeit im Raum, dass die Luft gesättigt ist. Und durch die Dampfsperre kann nix wegdiffundieren.

Also, viel lüften und heizen

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachdämmung KfW70 Haus, Angst vor Feuchtigkeitsschäden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
2Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
3Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 239
4Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
5Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
6Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
9Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
10Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 244
11Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
12Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
13Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
14Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? - Seite 213
15Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
16Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen - Seite 221
17Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
18Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
19Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
20Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 - Seite 314

Oben