Dachboden/Obergeschoss mit innenliegenden Räumen

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

tge1234

Hallo zusammen,

bei der der Renovierung meines Obergeschosses ist mit der "ideale" Verlauf der Dampfbremse(n) leider nicht richtig klar.

Bisher war das Obergeschoss getrennt. Es gab einen Wohnraum beheizt und einen Dachboden unbeheizt. Der Dachdecker, der die neuen Fenster eingebaut hat, hat meine Frau auf die Idee gebracht, den Dachboden zur Hälfte "offen" zu lassen (Balken bleiben sichtbar).
Die Sparren im "offenen Bereich" werden aufgedoppelt und über den Giebel auf die andere Seite wird die Dampfbremse verlegt.

Problem:
In einem Teil des Raumes befinden sich nun noch die Wände des Flures und eines Badezimmers. Bild 2 zeigt den Teil des Daches, der eigentlich bis zum Giebel ebenfalls hochgeführt werden soll. Die Platten sollen bis zur Mauer zurückgebaut werden und nach dem Trockenbau nach oben zum Dach aufgebaut werden.
Bild 3 zeigt den Dachboden Teil in dieselbe Richtung, der bestehen bleiben soll. Die rechten 4 Felder sind mein Problem, da hierunter der Flur und das Badezimmer sind.
Bild 5 zeigt den Zugang zu den Feldern und Bild 3 und 4 die entsprechenden Ausgänge vom Dachboden.

Hier ist mir der Anschluss nicht klar.

Macht es sind 2 Kammern zu verlegen? Also einen "warmen" und einen "kalten" Dachboden-Bereich?
Spare ich, mit logischen Verlusten nur den Teil vom Dachboden zum Anschluss unten aus und schließe die Dampfbremse oben ab und fange im unteren Teil wieder neu an?
Wie würdet ihr das lösen?

P.S. Die Badezimmerdecke zu öffnen ist keine Option, das Bad ist vor 2 Jahren (vor unserer Zeit) saniert worden ;)
P.P.S Ich hoffe man kann mein Problem einigermaßen nachvollziehen....

Grüße Tobi
dachbodenobergeschoss-mit-innenliegenden-raeumen-328826-1.png

dachbodenobergeschoss-mit-innenliegenden-raeumen-328826-2.jpg

dachbodenobergeschoss-mit-innenliegenden-raeumen-328826-3.jpg

dachbodenobergeschoss-mit-innenliegenden-raeumen-328826-4.jpg

dachbodenobergeschoss-mit-innenliegenden-raeumen-328826-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachboden/Obergeschoss mit innenliegenden Räumen
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
2Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
3Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
4Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 326
5Dachboden Fußboden aufbauen - Seite 424
6Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
7Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
8Lüften im gedämmten Dachboden 23
9V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
10Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
11Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
12Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
13Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
14Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
15Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
16Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
17Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
18Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
19Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11
20Pultdach 20Grad - ohne Dachboden? 19

Oben