Dachboden dämmen - Siedlungshäuschen von 1959

4,00 Stern(e) 4 Votes
P

Peter Silie

Hallo,

ich habe bereits in einem anderen Thread ein bisschen was über unser Objekt geschrieben, weshalb mich speziell mal hier eure Expertise interessieren würde.

Wir haben wie bereits oben beschrieben, dieses Häuschen gekauft, darin wird auch gerade fleißig gewerkelt. Da jetzt als demnächst der Elektriker reingeht, wollen wir uns dem Dachboden widmen. Wir möchten die oberste Geschossdecke dämmen, am liebsten mit einem all-in-one Systeme, z.B. capaclick oder dergleichen.

In diversen Anwendungsvideos, u.a. auch dem offiziellen von Caparol, wird keine Dampfsperre benutzt, empfiehlt ihr diese trotzdem generell anzuwenden, oder ist das Untergrund abhängig?
Die sind in dem einen Video sofort mit der capaclick auf den Untergrund und fertig. Randdämmstreifen dazu.

Viel interessanter ist aber der Seitenbereich des Dachbodens. Man kann die Schrägen bis runter zum Kniestock theoretisch "ausstopfen"

Der alte Besitzer hatte hier 30 % der Schrägen mit mittlerweile alter Steinwolle zugestopft, die ist aber hinüber. Wie kann man diesen Bereich wirksam und nachhaltig abdichten? Ich komme von unten/innen nicht dran, kann ich da von oben einfach passende EPS Streifen durchschieben, oder muss hier mit einer Folie gearbeitet werden? Wenn ja, wie kann ich das machen, ich kann nur über den Dachboden dran. Ich möchte einfach ein gut dämmendes System haben. Schrägen ab Kniestock bis hoch zum Dachboden, Dachboden dämmen und das auf allen Seiten.

Ich hoffe ihr konntet mir folgen, habt ihr da Ideen wie man bei einem älteren Haus, bei nachträglicher Ausrüstung vorgehen sollte?

Danke und Gruß
 
B

Babenhausen

Der alte Besitzer hatte hier 30 % der Schrägen mit mittlerweile alter Steinwolle zugestopft, die ist aber hinüber. Wie kann man diesen Bereich wirksam und nachhaltig abdichten? Ich komme von unten/innen nicht dran, kann ich da von oben einfach passende EPS Streifen durchschieben, oder muss hier mit einer Folie gearbeitet werden? Wenn ja, wie kann ich das machen, ich kann nur über den Dachboden dran. Ich möchte einfach ein gut dämmendes System haben. Schrägen ab Kniestock bis hoch zum Dachboden, Dachboden dämmen und das auf allen Seiten.
Hallo Peter,
warum ist die Steinwolle denn hinüber?
Falls es einen Grund (eindringendes Wasser) dafür gibt, dann solltest du ihn vielleicht abstellen.
Wenn du Streifen zurechtschneidest und durchschieben kann, dann sind sie zu klein und du hast nicht richtig abgedichtet. Eigentlich sollte da ja alles auf Press liegen.
Du könntest dann noch Flocken einblasen, aber wenn du Locher hast, wo das Zeug wieder rausgeht, ist's natürlich auch blöd.
Es hängt also alles davon ab, wie der Zustand des restlichen Aufbaus aussieht (z.B. Unterspannbahn).
Viele Grüße aus
Babenhausen
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachboden dämmen - Siedlungshäuschen von 1959
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
2Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
3Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier - Seite 212
4Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
5Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
6Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
7Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
8Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 220
9Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis 53
10Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
11Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11
12Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 10
13Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 423
14Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? - Seite 210
15Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326
16Einfamilienhaus Neubau, Zwischensparrend. o. Kaltdach 10
17Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
18V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
19Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
20OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333

Oben