Dach renovieren bzw.Dachgeschoss ausbauen Hilfe, Tipps und Rat.

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

Powerman01

Hallo an Alle,

es geht wie im Thread schon geschrieben um den Ausbau/ Renovierung des Dachgeschosses.
Da ich mich noch ganz am Anfang des Vorhabens befinde, wollte ich mich vorab mal ein bißchen schlau machen.
Zum Haus:
Zweifamilienhaus Baujahr 1975 (durchgehend modernisiert, bis auf das Dach)
Grundfläche 12,50 m x 10,50 m
Dach aktuell gedeckt mit Wellplatten, keine Dachisolierung (Isolierung in Form von ca. 5 cm dicken Platten die auf der Betondecke ausgelegt sind)
Boden Rohzustand (Betondecke, ohne Estrich, keinerlei Wasser- und Elektroleitungen)
Wegen Familienzuwachs soll Wohnraum gewonnen, sprich das Dachgeschoss ausgebaut werden.
Das Dachgeschoss soll 1 Elternschlafzimmer, 2 Kinderschlafzimmer, 1 WC und einen Abstellraum enthalten.
Was mich natürlich interessieren würde:
  1. Alte Dachstuhlelemente wiederverwenden? (Dach ist dicht und die Balken alle in gutem Zustand)
  2. Zimmerwände massiv oder Trockenbau?
  3. Kosten für Dachstuhl komplett isoliert, die beiden Kinderzimmer sollen Gauben erhalten, ansonsten nur normale Dachfenster (2 Stück), glasierte Ziegel?
  4. Förderung möglich/ sinnvoll?
Vielleicht hat ja Jemand hier in etwa identische Bauarbeiten in Planung bzw. bereits erledigt und kann mir einen ungefähren Überblick geben, was uns das ganze kosten könnte.
2 Termine für eine Baubesichtigung sind ausgemacht, dauert aber noch ein wenig, da ich gerade beruflich nur am Wochenende zu Hause bin.
Ich möchte natürlich auch nicht ganz unvorbereitet in die Termine gehen.
Da man hier keine genaue Aussagen zu den Kosten bekommt ist mir klar, aber einen groben Rahmen zumindest.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Stephan
 
11ant

11ant

0. Darf man, was man kann ?
Gibt die Baumasse / Geschossflächenzahl diesen Dachausbau her ?

1. Alte Dachstuhlelemente wiederverwenden? (Dach ist dicht und die Balken alle in gutem Zustand)
Gehören Stützen dazu - wenn ja, können sie so stehen bleiben, d.h. sind "integrierbar" statt zu stören ?

2. Zimmerwände massiv oder Trockenbau?
Eher Trockenbau, das ist von der Statik einfacher, vom Bauen einfacher, und das Dach trägt sich bisher ja auch ohne Zimmerwände.

die beiden Kinderzimmer sollen Erker erhalten, ansonsten nur normale Dachfenster (2 Stück)
Meinst Du Gauben oder Zwerchhäuser ?

4. Förderung möglich/ sinnvoll?
Denkbar. Dachausbau statt Bauland-Neubedarf wird zuweilen gefördert. Dachmodernisierung im Hinblick auf Wärmeschutz ebenso.
 
P

Powerman01

Hallo 11ant,

danke für Deine Antwort.
Die Kinderzimmer sollen Gauben erhalten (habe ich bereits kurz nach Threaderstellung geändert)
Der Dachstuhl hat Stützen, welche auch integriert werden könnten.
Bei Hausbau/ Dachstuhlbau wurde bereits eine spätere Nutzung als Wohnraum des Dachbodens mit eingeplant und die Stützen entsprechen gestellt.
Die Baumassenzahl/ Geschossflächenzahl sollte kein Problem darstellen, da das Grundstück 1200 m2 groß ist.

Beste Grüße

Stephan
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dach renovieren bzw.Dachgeschoss ausbauen Hilfe, Tipps und Rat.
Nr.ErgebnisBeiträge
1"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss 23
2Dachgeschoss Grundriss Gestaltung - Bitte um Feedback! 16
3Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften - Seite 214
4Elektroinstallation im Dachgeschoss? 10
5Dachgeschoss Grundriss im Bestand 61
6Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben 25
7Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
8Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
9Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung - Seite 217
10Zusatzkosten für Wohneinheiten - Seite 399
11Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach 13
12Im Dachgeschoss immer kälter als im EG? 54
13Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht 14
14Vorbereitung evtl. Klimatisierung Dachgeschoss 10
15Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 20
16Grundrissplanung Einfamilienhaus, ca. 9x11m, 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss - Seite 540
17Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve? 10
18Welche Bodenplatten für Dachgeschoss 11
19Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
20Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16

Oben