Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?

4,10 Stern(e) 11 Votes
D

Damian85

ok, also eine konventionelle Elektroverkabelung plus durchgeschliffenes BUS Kabel für das free@Home?
Mein Plan ist eine Zentrale Steuerung, also alle Aktoren in der Verteilung.

Free@Home bietet ja auch eine dezentrale Lösung wo Sensor und Aktor in einer Einheit stecken.
Genau das gleiche habe ich auch vor und habe deswegen das Bus Kabel von Raum zu Raum geschliffen...

Auf KNX wollte ich nicht gehen weil mir das System zu teuer ist....
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 8571
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
3KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 15239
5KNX, Loxone, mygekko usw? 14
6Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
7KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234
8Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
9Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
10Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
11KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
12KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 451
13KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? - Seite 323
14Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 252
15Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
16KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
17Abschätzung Kosten KNX Automation 18
18Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
19SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
20KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18

Oben