Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
T

Tego12

Das Problem haben wohl alle, die moderne Häuser mit riesigen Fenstern haben - im Sommer natürlich wird es noch akuter. Ich finde dabei die Idee mit so einer Markise ja sehr charmant, das hält die Sonne ausreichend ab und lässt trotzdem noch Licht rein, ohne die Sicht nach außen stark zu vermindern. Aber vergammelt die nicht schnell, wenn man die auch im Winter nutzt?
Wir haben die Markise direkt unter der Terrassenüberdachung (geführt in Schienen)... da gibt es keine Probleme. Feuchtigkeit kommt auch bei Regen nicht ran, selbst wenn man diese mal mal ausgefahren lässt. Da ich die Markise im Smarthome drin habe, fährt diese bei Regen oder viel Wind allerdings sowieso selbstständig ein (auch wenn es wohl nicht notwendig wäre).

Ohne Überdachung... gute Frage, aber klar, mit Regen und Schmutz könnte die schnell "bescheiden" aussehen.
 
Winniefred

Winniefred

Ah ok, ja klar mit Überbau natürlich dann kein Problem. Stelle ich mir ohnehin schön vor, wenn man da eh noch ne Terrasse drunter hat.
 
chewbacca123

chewbacca123

Natürlich muss du alle Räume beheizen. Du hast nämlich keine Heizkörper mehr sondern eine moderne niedrigtemperatur Fußbodenheizung diese arbeitet effizienter und sparsamer wenn man durchheizt ansonsten wärmen die Nachbarzimmer die ungeheizten Räume mit und du hast im Endeffekt nichts gewonnen. Denn alles liegt ja innerhalb der beheizten Hülle.
O. k., vielen Dank, das werden wir ab sofort machen
 
B

Bookstar

O. k., ich glaube darauf würde ich direkt zurückkommen. Ich möchte wissen, wie ich die Heizkurve auswerten kann? Wie erkenne ich, ob unsere Heizung gut eingestellt ist und optimal die Räume heizt. Würdest du jetzt beim Neubau grundsätzlich alle Räume heizen, weil derzeit heizen wir die Räume, die wir nicht nutzen nicht. Danke
1. Nimm einen USB Stick und mach einen Datenlog.
2. Lese die Betriebsanleitung, da steht vieles drin.
3.Heizung:
a) es muss überall warm werden, dazu braucht es Durchfluss an den Fußbodenheizung
b) die Heizkurve muss niedrig sein, probiere es mit 28/-21/0
c) ERR komplett aufdrehen in jedem Raum auf Maximum, besser abklemmen
d) Überstrom Ventil anschließend komplett schließen

Dabei immer den Verbrauch beobachten. Bei mir ging der Verbrauch um 200% zurück.
 
B

Bookstar

einfach cool diese Fachkräfte heutzutage. Hinzukommt dass die Wärmepumpe täglich 50 Starts hatte, jetzt noch 3 bis 5. Alles ohne jegliche Komforteinbußen.

Einziger Haken: ca 20h Einlese und einstell Arbeit als Laie.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Empfehlung zu Markise 12
2Feste Markise sinnvoll? 18
3Markise Material und Farbberatung? 54
4Markise, Beschattung - Entscheidungshilfe - Seite 234
5Außenanlage, Terrassenüberdachung - festes Dach oder Markise? 25
6Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! 17
7Mögliche Befestigung für Markise 11
8Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
9Terrassenüberdachung oder Markise? - Seite 228
10Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
11Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
12Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439
13Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
15Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
16Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54

Oben