Boden-Marktpreis vs BodenRichtWert

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Boden-Marktpreis vs BodenRichtWert
>> Zum 1. Beitrag <<

hanghaus2000

hanghaus2000

Da der Bodenrichtwert fuer die Grundsteuer herangezogen wird, ist hoffentlich der Entscheider ueber die Bodenrichtwerte selber Grundbesitzer in der Gemeinde. Das erklaet eventuell auch warum BRW niedriger sind und nachlaessig aktualisiert werden.
 
C

cschiko

Da der Bodenrichtwert fuer die Grundsteuer herangezogen wird, ist hoffentlich der Entscheider ueber die Bodenrichtwerte selber Grundbesitzer in der Gemeinde. Das erklaet eventuell auch warum BRW niedriger sind und nachlaessig aktualisiert werden.
Naja das ist ja aber erst vor Kurzem geändert worden, also erst ich meine ab 2025 wird der BRW dafür herangezogen UND da wird wahrscheinlich auch dann das Finanzamt genauer schauen. Ist aber definitiv kein Grund für "niedrige" Bodenrichtwerte!

Fakt ist einfach, das es durch eben häufig wenige Kauffälle dann schwierig ist den Marktwert so wirklich im BRW abzubilden. Da eben ein einzelner "überteuerter" Verkauf dann eher erstmal nicht herangezogen wird, ja man behält diesen im Blick, aber es gibt eben einfach Zonen wo kaum etwas verkauft wird. Aber ja es ist auch so, dass der BRW eher "konservativ" ist. Es gibt aber auch Gebiete, wo der BRW den Marktwert nahezu 1:1 abbildet, schwierig wird dies eben in Kauffalarmen Zonen, die obendrein begehrt sind oder die "von jetzt auf gleich" zu sehr begehrten Zonen (Verdrängungseffekte) werden.
 
S

Smirnoff1983

Hat jemand Erfahrungen, wie die Banken (Finanzierung) die teilweise stark veralteten Bodenrichtwerte bewerten?
 
Holzhäuschen

Holzhäuschen

Anfang Dezember 2020 war unser Grundstück laut im BORIS bei 120 € / qm. Wir haben 200 € gezahlt. Die Bank ist strikt nach BORIS gegangen.

Mittlerweile ist der Richtwert am 31.12.2020 auf 180 € / qm gestiegen.
 
B

barfly666

Mal eine Verständnisfrage, wie bewertet ihr eure Grundstücke nach BRW? Das komplette Grundstück * BRW oder nur die bebaubare Grundstücksfläche?
 
S

Smirnoff1983

Mal eine Verständnisfrage, wie bewertet ihr eure Grundstücke nach BRW? Das komplette Grundstück * BRW oder nur die bebaubare Grundstücksfläche?
Immer das Flurstück. So habe ich es jedenfalls mal verstanden.
Unsere Bank hat 1050qm in die Berechnung angenommen, obwohl das Baufenster nur "600qm" groß ist.

Die Angabe ist aber ohne Gewähr ;)
 
Zuletzt aktualisiert 18.04.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3140 Themen mit insgesamt 42536 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Boden-Marktpreis vs BodenRichtWert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
2ETW mit Restschuld - Kauf Grundstück und Hausbau finanzierbar? 15
3Was habt ihr für euer Grundstück bezahlt? 61
4Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert? 23
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
14Grundstück - Entscheidung? 14
15Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
16Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
17Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
18Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
19Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10

Oben