M
Mice_83
Hallo zusammen,
mein Haus und das Dach sind Baujahr 1991 und damit 34 Jahre alt. Ein kleiner Teil meiner Dachfläche ist mit Bitumenbahnen verkleidet. Der Neigungswinkel ist eher gering, max. 2°. zudem ist es uneben, weshalb sich stehende Pfützen nach dem Regen bilden.
Als ich das Haus vor zwei Jahren erworben habe, habe ich schnell festgestellt, dass das Bitumendach undicht ist. Bei starken Regenfällen dringt Feuchtigkeit in die darunterliegende Konstruktion ein. Ein dreifacher Isolieranstrich letztes Jahr hat vorerst Abhilfe geschaffen. Jetzt im Frühjahr wurde das Bitumendach bedingt durch die Frostigen Nächte wider undicht.
Was würdet ihr empfählen um dauerhaft für Abhilfe zu sorgen? Gibt es so etwas wie eine Art Ausgleichsmasse für Bitumendächer, welche Unebenheiten beseitigt und gleichzeitig das Dach abdichtet?
mein Haus und das Dach sind Baujahr 1991 und damit 34 Jahre alt. Ein kleiner Teil meiner Dachfläche ist mit Bitumenbahnen verkleidet. Der Neigungswinkel ist eher gering, max. 2°. zudem ist es uneben, weshalb sich stehende Pfützen nach dem Regen bilden.
Als ich das Haus vor zwei Jahren erworben habe, habe ich schnell festgestellt, dass das Bitumendach undicht ist. Bei starken Regenfällen dringt Feuchtigkeit in die darunterliegende Konstruktion ein. Ein dreifacher Isolieranstrich letztes Jahr hat vorerst Abhilfe geschaffen. Jetzt im Frühjahr wurde das Bitumendach bedingt durch die Frostigen Nächte wider undicht.
Was würdet ihr empfählen um dauerhaft für Abhilfe zu sorgen? Gibt es so etwas wie eine Art Ausgleichsmasse für Bitumendächer, welche Unebenheiten beseitigt und gleichzeitig das Dach abdichtet?
Anhänge
-
1,2 MB Aufrufe: 50
-
1 MB Aufrufe: 31