BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Wo1z3rl

Bei den Chinesischen Modellen fehlt mir wie auch bei Tesla das Vertrauen, dass die mit den gesammelten Daten nutzerfreundlich umgehen. Man vergisst schnell, dass man ein vernetztes always-on Gerät kauft, welches nicht nur über Ortung, sondern auch über Mikros und Kameras verfügt, deren Ein- und Ausschalten man nicht wie bei einem Handy im Griff hat.
Bitte einmal Googlen "Wir wissen, wo dein Auto steht"
Der Chaos Computer Club (CCC) deckt auf, dass der Volkswagen-Konzern Bewegungsdaten von hunderttausenden Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat systematisch erfasst und über lange Zeiträume speichert. Die Daten, einschließlich Informationen über Fahrzeughalter, waren zudem ungeschützt im Internet zugänglich.
 
N

nordanney

Bitte einmal Googlen "Wir wissen, wo dein Auto steht"
Der Chaos Computer Club (CCC) deckt auf, dass der Volkswagen-Konzern Bewegungsdaten von hunderttausenden Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat systematisch erfasst und über lange Zeiträume speichert. Die Daten, einschließlich Informationen über Fahrzeughalter, waren zudem ungeschützt im Internet zugänglich.
Und? Die waren nur so blöd, sich erwischen zu lassen. Ansonsten "erwarte" ich das von jedem Hersteller und wenn möglich noch weitere Informationssammlungen bei den Chinesen.
Es glaubt doch wohl niemand ernsthaft, der ein ein elektronisches Gerät wie PC, Smartphone, modernes Auto usw. besitzt und bestenfalls auch noch etwas von Musk/Zuckerberg usw. nutzt, dass seine Daten nicht abgegriffen werden.
 
A

Arauki11

Es zeigt sich beid iesem Thema deutlich mehr, wie unterschiedlich die jeweiligen Herangehensweisen, Empfindungen, Erwartungen und Parameter gelegen sind und das ist ja auch gut und mMn völlig normal.
Für Dein Anforderungsprofil, so auch unseres, könntest Du bei Leasing schlichtweg das günstigste Angebot nehmen und würdest damit wohl die Bedürfnisse decken können. Bei Kauf greifen dann wohl wieder andere Parameter mit in die Entscheidung ein.
Ich habe bei Goleasy einen Suchauftrag insbes. auch bzgl. Leasingfaktor und bin überrascht, was da an manchen Tagen so aufploppt. Ich bin mir sicher, dass auch im Sommer immer wieder neue Offerten kommen; wie gesagt muss man dann wirklich ganz schnell reagieren bei den wenigen TOP-Angeboten.
Mit dem Thema China kenne ich mich nicht tiefgründig aus, bin mir aber sicher, dass da nicht Alles zum Kundenvorteil geschieht. Wenn ich aber bedenke, dass der AUDI-Vorstand sogar in Haft saß und die nahezu gesamte, deutsche Autobranche ihre Kunden betrogen hat fühle ich mich da grundsätzlich auch nicht unwohler, als einen Tesla des mMn durchgeknallten Musk zu fahren. In meinem Hauswirtschaftsraum steht Photovoltaik-Technik von Huawei, ohne die das deutsche Telekommunikationsnetz wohl gar nicht mehr funktionieren würde (Laieninformation) und soweit ich weiß, stammt mein MG Marvel von SAIC China wohl mow aus der gleichen Halle raus wie einige VW und Skoda (SAIC Volkswagen Automotive Co., Ltd.).
Probegefahren habe ich ja auch den Ora, den es manchmal günstig gibt und den fanden wir wirklich auch spaßig; von daher wird eher die Frage sein, wieviel mehr Geld Du bereit oder in der Lage bist auszugeben, um beim Fahren mehr Spaß zu haben und Spaß definiert sich Jedem ja wieder anders.
Ich lese oft von Softwareproblemen und kann dem nicht widersprechen. Mir wiederum sind diese nahezu egal, weil mir andere Dinge Spaß bereiten und ich die Softwareoptionen kaum nutze.
Die Grundbedürfnisse können bei E-Autos bereits mit wenig Geld abgedeckt werden. Mir gefällt ja der Ford Mach-E oder auch der Capri bzw. der XPeng. Wer weiß, was der Sommer bringt. Aktuell sehe ich einen Ioniq6 zu einem tollen Leasingpreis.
 
F

filosof

Für Dein Anforderungsprofil, so auch unseres, könntest Du bei Leasing schlichtweg das günstigste Angebot nehmen und würdest damit wohl die Bedürfnisse decken können. Bei Kauf greifen dann wohl wieder andere Parameter mit in die Entscheidung ein.
Ich habe bei Goleasy einen Suchauftrag insbes. auch bzgl. Leasingfaktor
Diese Vorgehensweise hat mir damals den 500e gebracht. Ich brauchte dringend ein BEV und habe nach Rate und sofortiger Verfügbarkeit sortiert. Ergab dann einen 500e mit guter Ausstattung und einer Leasingrate von 100€/M.
Weiteres Schnäppchen im Fuhrpark ist aktuell ein Volvo XC60 (250PS Benziner) "volle Hütte" für knapp 140€ im Monat mit 15tkm.
Wenn man da emotionslos ist, kann man wirklich günstig Autofahren. Zumal viele Hersteller dieses Jahr gezwungen sein werden, Ihr Angebot an e-Autos zu subventionieren, um die CO2-Flottenvorgaben zu erfüllen. Da sollte schon was gehen. Und zwar auch ohne Chinakracher.
 
A

Arauki11

Weiteres Schnäppchen im Fuhrpark ist aktuell ein Volvo XC60 (250PS Benziner) "volle Hütte" für knapp 140€ im Monat mit 15tkm...
Wow, das wäre genau mein Ding aber wir haben uns völlig auf E-Auto eingestellt. Eines fährt meine Frau täglich und das Andere steht überwiegend zuhause bei mir und wird dann geladen, wenn es günstig oder von der Photovoltaik kommt. Etwa von März bis Oktober beziehen wir quasi Nichts mehr vom Netz, außer wenn wir mal wegfahren.
Reichweite und Ladegeschwindigkeit, die uns und wohl auch allen Anderen anfangs Sorge machte spielen für uns tatsächlich keine wirkliche Rolle mehr. Ansonsten haben wir bei längeren Strecken unsere Art des Reisens umgestellt und kennen inzwischen schon schöne Stopps, also wurde sozusagen aus einem Bug ein Feature. Ich bin schon gespannt, was es im Sommer wird, wobei ich notfalls auch warten kann bis das passende Angebot kommt.
 
wiltshire

wiltshire

Bitte einmal Googlen "Wir wissen, wo dein Auto steht"
Der Chaos Computer Club (CCC) deckt auf, dass der Volkswagen-Konzern Bewegungsdaten von hunderttausenden Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat systematisch erfasst und über lange Zeiträume speichert.
Ja, dass die anderen auch keine Heilige sind, ist mir klar und dass es Pannen gibt auch. Und dennoch sehe ich einen Unterschied. Die ganze Überwachungstechnik unter dem nicht von der Hand zu weisenden Argument der Sicherheit geht mir ziemlich auf den Keks.
Daher bin ich abseits des Winters besonders gerne mit dem 22 Jahre alten Smart unterwegs - ziemlich umweltfreundlich die Ressourcen mit wenig Verbrauch lange zu verwenden, keine Überwachungstechnik (außer dem Handy, welches man ausschalten kann), Fahrspaß pur und einen steigenden Wert. Dieses Auto ist vernünftiger als es den Anschein hat.

bev-erfahrungsberichte-und-empfehlungen-681035-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung - Seite 215
2Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
3Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
4Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
516.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
10Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
11Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
12Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
13Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
14Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 441
15Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 2240
16Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 881
17Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 581
18Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 2120
19Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. - Seite 447
20Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 10227

Oben