Bestes übergreifendes SmartHome Programm

4,60 Stern(e) 9 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also du würdest mir Free@Home gar nicht empfehlen?
Ehrliche Antwort, nein. Es hat diverse Nachteile und der Größte ist eben: Es ist teurer als KNX! Bei dem was immer los ist wenn man hier auch im forum über KNX und die Preise philosophiert und das schon den Meisten zu teuer ist. Stellt sich unweigerlich die Frage...Warum es denn F&H überhaupt noch gibt und es nicht längst eingestampft wurde oder mindestens 50%(oder noch mehr) billiger ist.
 
T

TaiiTvv

Ok
Wie können wir sinnvoll knx nachrüsten, wenn der Elektriker die elektrik konventionell verkabelt und dazu das Buskabel mit verlegt

Wie kann man dann knx nachrüsten?
 
D

DaHias81

Naja, Du könntest rein theoretisch auch in KNX mit Unterputz Aktoren arbeiten.
Nachteile:
- Preis pro Kanal: Also bei MDT Jalousieaktor z.B. 75€ für eine statt ~32 wenn REG. 10 Rollos sind dann schon 400€ Aufpreis nur Hardware ohne Montage (wieder Disclaimer: Nur Netzpreise als Verdeutlichung!).
- Du hast die Dinger irgendwo in einer Dose verbaut statt im Schaltschrank.
- Und Du hast Elektrokabel verlegt, wo Du sie nicht brauchst...:confused:

Und dann heißt es immer, KNX ist so teuer :rolleyes:
 
R

RotorMotor

Für jemanden der gar nicht weiß was er will, warum und wofür ist doch jedes bis System rausgeschmissenes Geld...
 
T

TaiiTvv

Und dann heißt es immer, KNX ist so teuer :rolleyes:
Ja ich wollte ja das zentral haben aber der Elektriker möchte das ja nicht.
eventuell ist ihm das mit der Sternverkabelung zu viel aufwand und lehnt es deswegen ab oder würde Mondpreise dafür aufrufen.

Er hat uns das so verkauft dass, es für Ihn kein Problem ist das Bus Kabel mit zuverlegen und dadurch wäre man auch maximal flexibel und man kann das später einfach selber austauschen und F@H einbauen.

Für jemanden der gar nicht weiß was er will, warum und wofür ist doch jedes bis System rausgeschmissenes Geld...
Wir wissen schon ungefähr was wir wollen.
Wir wissen nur nicht wie wir das am besten umsetzen sollen.

Wir wollen folgende Sachen smart machen.
-Rollladensteuerung mit automatischer Beschattung und Astro funktion
-Fenstersensoren für den Ausperrschutz für die Rollladen oder um die Rollladen in Lüftungsstellung zu fahren. (am liebsten unsichtbar aber Reedkontakte sind nicht möglich)
-Lichtsteuerung und Szenen per APP oder Sprache steuern oder am Schalter
-ein Paar Steckdosen schalten können zb für die Beleuchtung an der Wohnwand oder Stehlampe
-und im Flur und Treppenhaus eventuell mit ein paar Bewegungsmelder arbeiten.
-Wetterstation für die automatische Beschattung oder Rolladenrunter bei starken regen

Jetzt wissen wir nur nicht wie wir das anstellen sollen.

Sollen wir das Bus Kabel einfach zur Konventionellen Elektrik mit verlegen lassen um später KNX selber nachrüsten zu können?

oder sollen wir einfach auf ein Funksystem setzen? zb Matter

Matter sah und ist meiner Meinung nach recht vielversprechend, da irgendwie alle Hersteller auf den Zug aufspringen sogar Fritzbox mit DECT

mit Thread hat man dann ein selbstheilendes Mesh Funksystem
 
R

RotorMotor

Habt ihr denn Raffstore oder Rollläden?

Bei einfachen Rollläden kann man ja nicht so viel machen.

Und wenn Reeds nicht gehen bist du doch eh bei Funk?

Bisschen Licht Steuern geht per hues.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestes übergreifendes SmartHome Programm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
2KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
3KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 867
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
5Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
6KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 397
7KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25
8KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 15104
9Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 86571
10Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
11KNX mit normalen Tastern und 230V 20
12Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1299
13KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
14Abschätzung Kosten KNX Automation 18
15Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 452
16Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 1079
17KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 1183
18Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 373
19Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
20KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12

Oben