Beleuchtung / Deckenspots

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Sebastian79

Ist sehr interessant. Wozu braucht es noch die Betondeckendosen? Hätte man dann nicht einfach die Decke komplett gießen können und das Panel dann in den Putz setzen?
Weil wir a) Filigrandecken hatten und b) eine Wärmeabfuhr auch bei LEDs stattfinden muss, d.h., Du brauchst Einbaukästen .
 
Uwe82

Uwe82

Den Tipp mit der Arbeitsplatte würde ich mit Vorsicht genießen. Wenn der Spot genau an der Kante der Platte ist, bekommst du genau das, was du nicht willst, wenn du dich über etwas beugst: Schatten. Lieber mittig. So haben wir es bei uns auch und das leuchtet perfekt aus.
 
L

Lile08

Danke schon mal für die vielen Tipps!
Ich finde es besonders schwierig, die Beleuchtung für Wohn- und Esszimmer zu planen.
Wenn ich da normale Deckenlampen nehme und dann mal den Tisch verrücke, hängt die Lampe falsch
Und die Spots sind ja sowieso verteilt, so dass es egal ist, wo die Möbel stehen.
Das finde ich schon mal einen großen Vorteil.
Und im Wohnzimmer könnte man ja zusätzlich für die Gemütlichkeit noch eine Stehlampe stellen, oder Wandlampen anbringen...

In der Küche werde ich über der Arbeitsplatte auf jeden Fall Spots einbauen, damit ich da immer genug Licht habe. Und über der Spüleninsel wahrscheinlich eher eine schöne Hängelampe.

Flur und Bäder werden wohl auch Spots bekommen.
Den Rest muss ich mir noch mal überlegen...
 
L

Lile08

So, ich habe noch mal hin und her überlegt und hänge mal die Bilder an, wo ich die möglichen Spots eingezeichnet habe.
Hier erst mal der Flur.
Da hatte ich jetzt mal 2 Reihen mit je 3 Spots eingeplant. Ungefähre Abstände habe ich dazu geschrieben
Rechts ist die Haustür. Ist das okay, oder zu viel oder zu wenig?

Im der Küche werde ich vor dem Fenster auf jeden Fall 2 Spots über die Arbeitsplatte machen. Über die Insel entweder Hängelampen oder die Decke ein Stück abhängen und dann Spots und indirekte Beleuchtung. Aber mit der Essecke bin ich noch etwas ratlos. Ich hätte gerne Spots, da noch unklar ist wie der Tisch nachher genau steht. Erst werden wie unseren jetzigen Tisch mit Stühlen mitnehmen, da wird er weiter im Raum stehen. Aber später ist eine Essecke mit Leder Eckbank geplant, dann wird alles bis in die Ecke rücken.
Hat jemand eine Idee, wie man hier die Spots anordnen könnte?
beleuchtung-deckenspots-145319-1.png

beleuchtung-deckenspots-145319-2.png
 
Bodenvitrine

Bodenvitrine

moin, wie wäre es mit einer zusätzlichen Bodenbeleuchtung? Die Bodenvitrine wäre außerdem kreativ noch zu gestalten. ...
beleuchtung-deckenspots-148140-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100331 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beleuchtung / Deckenspots
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
2Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
3Deckenspot als Beleuchtung in Decke 18
4Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
5Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 343
6Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 50
7Gute Arbeitsplatte - Seite 227
8Feedback zur Ikea-Küche - Seite 9167
9Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
10Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 654
11Mülleimer in Arbeitsplatte - Seite 224
12Maße für Küche festlegen - Seite 215
13Diverse Fragen zur Ikea FAKTUM Küche - Seite 211
14"Aufmaß bestellen" und Küche planen Tipps - Seite 215
15Faktum AP mit Ikea Metod Küche 15
16Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 661
17IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25
18IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
19Planungsbeginn neue Küche 22
20Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 269

Oben