Beheizter Gehweg zur Vermeidung von Glatteis in der Schweiz

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Beheizter Gehweg zur Vermeidung von Glatteis in der Schweiz
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Das Haus hat 150 m2 Flachdach. Deswegen kann ich problemlos die erforderliche Energie autark und umweltschonend mit Photovoltaik erstellen.
Das klappt nicht. Im Durchschnitt magst du die erforderliche Energie bekommen, die Realität ist aber kein Durchschnitt. Eher im Gegenteil. Bei Schneefall hast du eben auch Schnee auf den Photovoltaik-Modulen. Das dauert dann bei uns mit 30 Grad in der Regel einen Vormittag bei Sonne, bis der Schnee abrutscht. Falls dann auch gleich die Sonne scheint und nicht zu viel Schnee liegt.
Als Beispiel mal das vom ersten Advent. Da hatten wir Freitag ca. 30cm Schnee. Samstag war das Wetter naja, Sonntag war superschön. Ist aber nichts abgerutscht, also auch kein Photovoltaik-Ertrag. Montag war wieder trüb und grau, erst Dienstag kam Tauwetter und die Module waren bis zur Mittagszeit frei. Räumen musst du aber schon Freitags.

Wenn du Geld investieren willst, um dir das Leben zu erleichtern, kauf eine Schneefräse und eine Akku-Kehrwalze. Damit bekommst du den Schnee relativ gut weg und wo keine Feuchtigkeit, da kein Glatteis
 
A

aagaagaag

Wenn du Geld investieren willst, um dir das Leben zu erleichtern, kauf eine Schneefräse und eine Akku-Kehrwalze. Damit bekommst du den Schnee relativ gut weg und wo keine Feuchtigkeit, da kein Glatteis
das tönt vernünftig. Ich werde sowieso vorsichtig wirtschaften müssen; das Haus ist wunderbar aber an der Grenze meiner finanziellen Feuerkraft.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Baufragen Allgemeines gibt es 25 Themen mit insgesamt 193 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beheizter Gehweg zur Vermeidung von Glatteis in der Schweiz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung - Seite 215
2Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
3Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
4Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
516.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
10Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
11Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
12Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
13Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
14Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 441
15Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 2240
16Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 881
17Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 581
18Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 2120
19Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. - Seite 447
20Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 10227

Oben