Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster

4,50 Stern(e) 6 Votes
H

hippjoha

Danke für die Flurkarte, die Grenzziehung ist hier deutlicher, deckt sich aber mit dem Bebauungsplan.
In unserem Wohngebiet ist es so, dass der Wasserversorger bei manchen Parzellen auf sein Leitungsrecht (Fernwasserleitung) verzichtet hat, wenn diese nur den Schutzstreifen tangieren, aber nicht die Leitung überdecken. Sowas vermute ich bei euch auch, die Leitung wird ganz knapp neben eurer Grenze lang gehen und vielleicht habt ihr Glück und euch entstehen keine Einschränkungen. Der Nachbar 149/19 wäre mein erster ein Anlaufpunkt, er muss ja wissen ob er was im Grundbuch stehen hat und vielleicht weiß er auch wo genau die Leitung liegt.

Ok, Ausnahme Firstrichtung ist sicher drinne, die Frage ist wie viele Ausnahmen ihr sonst noch wollt, wenn die Liste zu lang wird sinkt vielleicht die Chance, dass es ohne viel tam tam durchgewunken wird.
Von Nachbar 149/19 weiß ich, dass sein Carport direkt auf dem Kanal steht und er wohl unterschreiben musste, dass er diesen abbaut, sollte etwas am Kanal gemacht werden. Dies wird vermutlich auch als Baulast bei ihm eingetragen sein. Von anderen Nachbarn habe ich erfahren, dass sie 1,5m vom Kanal entfernt bleiben müssen.
Leider ist sonst auf der Flurkarte aus dem Geoportal wenig zu erkennen. Mir fehlt die Legende zu der roten Linie, die durch unser Grundstück geht. Weiß jemand was das genau ist?
 
E

Escroda

Danke für die Flurkarte, die Grenzziehung ist hier deutlicher, deckt sich aber mit dem Bebauungsplan.
Mit dem Bebauungsplan schon, zum Plan aus #36 gibt es aber erhebliche Abweichungen (ca. 2m!). Ich habe mal versucht, die Pläne übereinander zu bringen (s. Anhänge).
Weiß jemand was das genau ist?
Das sind die Geltungsbereichsgrenzen der Bebauungspläne. Leider gibt es die Dokumente nicht online. Ich vermute, dass die Linie durch dein Grundstück zum Plan "Hinter Baumgarten II - 1. Änderung " gehört, dort aber nichts festsetzt, da für Dich "Hinter Baumgarten III" gilt.
bebauungsplan-garage-auf-grenze-ausserhalb-baufenster-287163-1.png
bebauungsplan-garage-auf-grenze-ausserhalb-baufenster-287163-2.png
 
H

hippjoha

Mit dem Bebauungsplan schon, zum Plan aus #36 gibt es aber erhebliche Abweichungen (ca. 2m!). Ich habe mal versucht, die Pläne übereinander zu bringen (s. Anhänge).
Vielen Dank für deinen Anhang. Du meinst, dass der Plan aus #36 zu groß ist? Der ist leider schon ein paar Jahre alt und ich weiß nicht, ob sich hier etwas geändert hat seither
 
H

hippjoha

Leider lässt sich mein vorheriger Post nicht editieren. Ich hab mal den Plan von dir genommen und das Haus doch wieder nach hinten gesetzt, da ich gerne den Garten Richtung Süd/Westen hätte... Die grüne Linie bei deinem Plan entspricht dem Leitungsrecht oder? D.h. das Haus (ca. 13x10m) + Garage (6x6) sollte so eigentlich Platz haben?
Was meintest du mit den Abweichungen von ca. 2m?
bebauungsplan-garage-auf-grenze-ausserhalb-baufenster-287192-1.jpg
 
E

Escroda

Du meinst, dass der Plan aus #36 zu groß ist?
Nein, er passt von der Geometrie nicht zur Liegenschaftskarte. Vermutlich ist er vor der tatsächlichen Parzellierung entstanden und die Grenzen des Grundstücks sind dann etwas anders gebildet worden.
Was meintest du mit den Abweichungen von ca. 2m?
Wenn man den Plan mit zwei Punkten an der Liegenschaftskarte ausrichtet (ich hab' mal den nördlichen und den südlichen genommen), dann passt der westliche noch, der östliche ist aber um etwa 2m versetzt. Du solltest den Plan also besser nicht benutzen. Auch mein Plan ist natürlich ungenau, da er nur auf graphischen Grundlagen basiert (Ungenauigkeiten geschätzt 2%), aber zur Vorplanung sollte er reichen.
Die grüne Linie bei deinem Plan entspricht dem Leitungsrecht oder?
Ja, graphisch aus dem Bebauungsplan übernommen. Wie verbindlich und wie genau das ist, weiß ich nicht. Daher unbedingt Grundbuch und Baulastenverzeichnis prüfen oder verbindliche Auskünfte von der Gemeinde erfragen.
D.h. das Haus (ca. 13x10m) + Garage (6x6) sollte so eigentlich Platz haben?
Ja, wenn sich das Leitungsrecht nicht als vom Bebauungsplan abweichend herausstellt.
 
H

hippjoha

Nein, er passt von der Geometrie nicht zur Liegenschaftskarte. Vermutlich ist er vor der tatsächlichen Parzellierung entstanden und die Grenzen des Grundstücks sind dann etwas anders gebildet worden.
Hallo Escroda,
du hast recht. Ich habe gestern Abend die Pläne auch noch mit einem Bildbearbeitungsprogramm übereinander gelegt. Da scheint nochmals etwas geändert worden zu sein. So wie es ausschaut glücklicherwiese aber zu meinen Gunsten, da der Platz jetzt beim Leitnugsrecht etwas breiter wurde.

Vielen Dank für dein "genaues Auge"

Andere blöde Frage: Kann ich mit diesen Information jetzt schon zu einem Architekten und er holt sich dann die notwendigen Informationen zum Leitugsrecht, Baulastenverzeichnis etc. ein sollte ich das im Voraus abklären?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dieses Grundstück kaufen? Eure Meinung bitte... 18
2Erstkontakt und Vorstellung unserer Pläne 10
3Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück 11
4Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
5Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
6L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück 34
7Verzicht auf Wege- und Leitungsrecht - welche Konsequenzen? 19
8Schnee schieben im Winter auf Grundstück (noch unbebaut) - Seite 528
9Grundstück vom Nachbar mit 20m2 überbaut. - Seite 210
10Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen? - Seite 260
11Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 267
12Leitungsrecht Abwasserkanal von Nachbar - Seite 213
13Grundriss-Planung Einfamilienhaus 160qm, schmales Grundstück - Seite 212
14Wert Grundstück und Bungalow B55 11
15Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
16Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
17Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
18Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
19Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
20Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216

Oben