Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster

4,50 Stern(e) 6 Votes
H

hippjoha

Ein paar Maße wären mal hilfreich.
Ich habe mal die ungefähren Maße in den Bebauungsplan eingezeichnet. Des weitere auch die ungefähre Nord-Südausrichtung. Die Idee war halt, dass Haus und die Garage so weit wie möglich nach hinten zu setzen, damit vorne der Garten etc. bestmöglich genutzt werden kann.
bebauungsplan-garage-auf-grenze-ausserhalb-baufenster-261438-1.jpg
 
A

Alex85

Wenn du das Grundstück nach Westen frei hältst, bekommst du dort auf einer Terrasse ebenso die Südsonne ab. Davon ab hast du als Berufstätiger nichts von Südsonne, sofern du nicht Schicht arbeitest.
Nach Süden würde ich da auf gar keinen Fall sitzen, da bleibt dir ja nicht mehr viel, außer auf die Auffahrt zu schauen.
Das Baufenster ist aber angenehm groß, da wird sich ne Lösung finden lassen.

Der Baum und das Leitungsrecht nehmen wirklich Optionen ...
 
E

Escroda

Doch, hier steht drin, dass Garagen nicht auf Flächen mit Pflanzgeboten und Pflanzenbindung zulässig sind.
Auch wenn die Informationen zum Bebauungsplan noch immer sehr lückenhaft sind, sieht es so aus, dass dein Grundstück von Flächen mit Pflanzgeboten (normalerweise die Flächen mit den linienbegleitenden offenen Kreisen wie im äußersten Nord-Osten des Planausschnitts) nicht betroffen ist, so dass Du die Garage theoretisch überall hinsetzen darfst.
Wie muss man den "Kreis" des Baumes lesen?
Das ist ein Symbol für einen anzupflanzenden Baum. Punkt 6.1 lese ich vorbehaltlich der fehlenden Punkte 6.2 und 6.3 so, dass irgendwo im Umkreis von 5m um den Mittelpunkt des Symbols ein Baum auf deinem Grundstück zu pflanzen ist , wobei bei Dir der Spielraum durch die Grenznähe und das Leitungsrecht sehr eingeschränkt ist. Und welche Pflichten mit dem Leitungsrecht verbunden sind, musst Du auch noch in Erfahrung bringen. Ich vermute der Schutzstreifen darf nicht überbaut werden und muss für die Versorgungsträger immer zugänglich sein. Für eine Garage sehe ich daher im Bereich der Süd-östlichen Grenze keine Chance.
Das würde ich überdenken.
Ich auch.
 
H

hippjoha

Wenn du das Grundstück nach Westen frei hältst, bekommst du dort auf einer Terrasse ebenso die Südsonne ab. Davon ab hast du als Berufstätiger nichts von Südsonne, sofern du nicht Schicht arbeitest.
Nach Süden würde ich da auf gar keinen Fall sitzen, da bleibt dir ja nicht mehr viel, außer auf die Auffahrt zu schauen.
Das Baufenster ist aber angenehm groß, da wird sich ne Lösung finden lassen.
Ich habe mal grob eingezeichnet, wie ich mir das Ganze so in etwa vorgestellt habe. So hätte ich im Prinzip die Terrasse Richtung Süd-Westen. Die Frage ist nur, ob das so mit der Garage hinhaut?!

Das ist ein Symbol für einen anzupflanzenden Baum. Punkt 6.1 lese ich vorbehaltlich der fehlenden Punkte 6.2 und 6.3 so, dass irgendwo im Umkreis von 5m um den Mittelpunkt des Symbols ein Baum auf deinem Grundstück zu pflanzen ist , wobei bei Dir der Spielraum durch die Grenznähe und das Leitungsrecht sehr eingeschränkt ist.
Ah, super. Danke für die Information. Hmm also die Kanaldeckel sind direkt an der Grenze, aber auf dem Grundstück vom Nachbarn. Heißt das mit den 5m, dass gar nicht in diesem Kreis überbaut werden darf, oder könnte ich die Garage so stellen und den Baum hinter der Garage pflanzen? Sollten hinter der Garage ca. 5m bis zur Grenze sein

Wie wär denn euer Vorschlag?
bebauungsplan-garage-auf-grenze-ausserhalb-baufenster-261475-1.jpg
 
E

Escroda

So hätte ich im Prinzip die Terrasse Richtung Süd-Westen.
Und wo ist der Hauseingang?
Heißt das mit den 5m, dass gar nicht in diesem Kreis überbaut werden darf
Nein, der Kreis ist wie gesagt nur ein Symbol. Bei Neupflanzung musst Du IMHO nur auf die Mindestabstände zu den Grundstücksgrenzen (§16, Nachbarrechtsgesetz - NRG) und zu Leitungen achten. Später, wenn der Baum einmal groß ist, kann es allerdings mit Baumaßnahmen im Kronentraufbereich schwierig werden.
könnte ich die Garage so stellen und den Baum hinter der Garage pflanzen?
Könnte klappen. Ist das Leitungsrecht schon mit Baulast und /oder Grundbucheintrag gesichert? Dann wüsste man, in wie weit dein Grundstück überhaupt betroffen ist.
Wie wär denn euer Vorschlag?
Da ich keinen Wert auf Südgarten lege, würde ich die Garage auf die Süd-West-Grenze stellen und das Haus daneben auf die Süd-Ost-Baugrenze. Ist natürlich keine Lösung für Sonnenanbeter. Für eine Südausrichtung hast Du Dir das ungünstigste aller noch freien Grundstücke ausgesucht. Ist das Nord-westliche Nachbargrundstück denn schon vergeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
5Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
6Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
7Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
10Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
11Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
12Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
13Dieses Grundstück kaufen? Eure Meinung bitte... 18
14Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
15Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
16Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279
17Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
18Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
19Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 344
20Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13

Oben