Bebauungsplan des Grundstück

4,00 Stern(e) 4 Votes
M

Markus2409

Guten Morgen,

wir haben folgendes Grundstück in Aussicht, es ist in NRW, unten angehängt ein Ausschnitt des Bebauungsplan. Uns sagt die Ausrichtung sehr zu, die gesamte Gegend ist ebenfalls schön und die Nachbarn sind toll.
Einziger Kritikpunkt ist für mich die Form des Baufensters.

Unsere Idee wäre ein Zeltdach-Haus im mediterranen Stil, diese Bauform ist dort prinzipiell möglich.
Ich habe mal skizziert, wie ich mir die Draufsicht vorstellen würde.
Ausgehend von einer 3,50m breiten Garage könnte ich ein Quadrat mit etwa 10m Kantenlänge im Baufenster unterbringen, dies würde zur geplanten Wohnfläche von ca 175qm passen. Problematisch könnte der Dachüberstand werden, sobald ich diesen berücksichtige, würde das Haus pro Seite um etwa 0.7m größer, damit müsste ich das Haus auf 9,30x9,30m reduzieren, um mit der Ecke des Dachs im Baufenster zu bleiben, die Wohnfläche würde sich entsprechen verringern. Ich habe mir die Landesbauordnung NRW angesehen, bin aber nicht so recht schlau daraus geworden bezüglich Dachüberstand. Wir haben demnächst Gespräche mit einem Architekten, allerdings muss ich aufgrund einer Reservierung die Entscheidung pro-contra Grundstück relativ bald treffen.

Wäre schön, wenn jemand kompetentes das einschätzen könnte.

Liebe Grüße
Markus
 
T

toxicmolotof

Ich persönlich finde es schade, dass man auf einem Grundstück, welches ein nicht einfach rechteckiges Baufenster hat, einen einfachen kubischen Baukörper pflanzt, wenn man ohne Mehrkosten ein individuelles, einzigartiges Haus daraufsetzen kann.

Aber jeder wie er will.

Denkanstoß: Wo ist der Eingang, wo die Garage und wo der Garten? Und DANN: Was passiert mit der Resteecke oben rechts?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

Markus2409

Hallo ihr beiden,

Danke für das Feedback. Prinzipiell sind wir für alles offen, wir würden uns eben ein Zeltdach und den mediterranen Stil vorstellen. Nach allem was wir gehört haben kostet jeder Erker und alles was nicht Standard ist extra, und irgendwo ist halt leider Schluss mit dem Budget. Ansonsten habt Ihr natürlich recht, ein nicht rechtwinkliges Haus hat sicher was für sich, wir können die Kosten aber nicht einschätzen, deshalb sind wir da zögerlich.
Erstmal geht es darum, ob wir uns das Grundstück sichern sollen oder das von vorne herein keinen Sinn macht.
Wir hatten ein erstes Gespräch mit einem Architekten, ich möchte ihn allerdings auf keinen Fall unter Zeitdruck setzen.
Zu Eurer Frage. Garage ist im Bild oben links, schließt direkt an die Garage der Nachbarn an. Die Ecke hätte ich jetzt als Teil des Gartens genommen, evtl später einen Holzschuppen für Fahrräder o.Ä. Vorgegeben ist, dass die Hausfront im Bild oben ist.

Viele Grüße
Markus
 
T

toxicmolotof

Ließe sich ein Schuppen außerhalb der Baugrenzen/linien denn überhaupt genehmigen?

In welcher Region baut ihr denn? An der Mosel oder in der Toskana würde ich dieses Design ja noch durchgehen lassen, aber woanders? Es muss schon passen. Aber in meinen Augen macht das Grundstück der Form nach mehr her, als quadratisch, praktisch gut.

Auch in der Toskana sehen die Häuser nicht immer gleich quadratisch, eckig aus.
 
M

Markus2409

Das wäre im selfkant, kurz vor NL. Es ist ein Neubaugebiet, da kommt alles von Avantgarde bis Landhaus vor, auffällig wären wir sicher nicht.
Danke auf jeden Fall. Wir werden das mit dem Architekten mal so diskutieren
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan des Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
6Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
7Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
10Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
11Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
12Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
13Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
16Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
17Bauen ohne Baufenster NRW 13
18Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
19130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
20Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279

Oben